Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Praktikumsbericht im Lehramt Sonderpädagogik. Schul- und Unterrichtsleben in einer inklusiven Grundschulklasse

Titel: Praktikumsbericht im Lehramt Sonderpädagogik. Schul- und Unterrichtsleben in einer inklusiven Grundschulklasse

Praktikumsbericht (Schule) , 2016 , 31 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Josephine Finckh (Autor:in)

Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit ist ein Praktikumsbericht über ein vierwöchiges Praktikum an einer inklusiven Grundschule. Das Praktikum wurde in einer vierten Klasse mit Grund- und Lernförderschüler_innen absolviert. Teil des Berichts sind Hospitationen mit Protokoll und Reflexion, ein ausführlicher Unterrichtsentwurf einer Unterrichtsstunde, ein Interviewleitfaden zu Belastungen und Aufgaben im Lehrberuf sowie eine Gesamtreflexion des Praktikums.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Pflichtaufgabe: Beschreibung der Praktikumsschule
    • Beschreibung
    • Analyse
  • Pflichtaufgabe: Aufgaben und Belastungen im Lehrerberuf
    • Vorbereitung des Interviewleitfadens
    • Durchführung
    • Diskussion
  • Wahlpflichtaufgabe: Unterrichtsbeobachtung: Umgang mit Unterrichtsstörungen
    • Auswertung
    • Diskussion der Ergebnisse
  • Pflichtaufgabe: Hospitation
    • Beobachtung
    • Analyse
    • Reflexion
  • Planung, Beschreibung und Analyse der Durchführung des Unterrichts
    • Bedingungsanalyse
    • Positionierung der Unterrichtsstunde innerhalb der Unterrichtseinheit
    • Intentionen und (Leit-)Ziele
    • Inhaltliche und thematische Analysen und Entscheidungen
    • Methodenentscheidung
    • Entscheidung zum Medieneinsatz
    • Differenzierung
    • Schematische Gliederung des Unterrichtsverlaufs
    • Analyse und Reflexion der durchgeführten Stunden
  • Reflexion der SPS
  • Literatur
  • Anlage 1: Beobachtungsbögen
    • Zu III: Hospitation: Umgang mit Unterrichtsstörungen
      • Auswertung
    • Zu IV: Unterrichtshospitation
  • Anlage 2: Nachweis der Tätigkeiten / Aktivitäten während des Praktikums

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praktikumsbericht analysiert die Friedrich-Schiller-Schule hinsichtlich ihrer Organisation, Unterrichtspraxis und der Förderung von SchülerInnen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen.

  • Integration von SchülerInnen mit Förderbedarf in den Regelunterricht
  • Kooperation zwischen der Grund- und Werkrealschule und einer Förderschule
  • Umgang mit Unterrichtsstörungen
  • Analyse der Schule nach Klafki's Kriterien für eine gute Schule
  • Reflexion der eigenen Rolle als angehende Lehrkraft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Beschreibung der Praktikumsschule: Das Kapitel beschreibt die Friedrich-Schiller-Schule, ihre SchülerInnen, das Kollegium und die besonderen Merkmale der Schule wie die Kooperation mit einer Förderschule und das Streitschlichter-Programm.
  • Analyse: Dieses Kapitel analysiert die Friedrich-Schiller-Schule unter Anwendung von Klafki's Kriterien für eine gute Schule, insbesondere hinsichtlich der pädagogischen Einstellung des Kollegiums, dem Grad an Zielübereinstimmung und Kooperation sowie dem Schulleben.
  • Aufgaben und Belastungen im Lehrerberuf: Dieser Teil beschreibt die Vorbereitung und Durchführung eines Interviews mit einer Lehrerin der Schule, um die Aufgaben und Belastungen des Lehrerberufs zu erforschen.
  • Unterrichtsbeobachtung: Umgang mit Unterrichtsstörungen: Dieses Kapitel beleuchtet die Beobachtung und Analyse einer Unterrichtsstunde mit dem Schwerpunkt auf dem Umgang mit Unterrichtsstörungen.
  • Hospitation: Das Kapitel beschreibt die Beobachtung, Analyse und Reflexion einer Unterrichtshospitation.
  • Planung, Beschreibung und Analyse der Durchführung des Unterrichts: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Planung, Durchführung und Reflexion einer selbständigen Unterrichtsstunde.
  • Reflexion der SPS: Der Bericht endet mit einer umfassenden Reflexion des gesamten Praktikums und der gewonnenen Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter des Praktikumsberichts sind: Praktikumsschule, Integration, Förderschule, Unterrichtsstörungen, Streitschlichter-Programm, Klafki, gute Schule, Lehrerberuf, Reflexion.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Praktikumsbericht im Lehramt Sonderpädagogik. Schul- und Unterrichtsleben in einer inklusiven Grundschulklasse
Hochschule
Universität Leipzig  (Förderpädagogik)
Veranstaltung
Bildungswissenschaften
Note
1,0
Autor
Josephine Finckh (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
31
Katalognummer
V1003658
ISBN (eBook)
9783346414052
ISBN (Buch)
9783346414069
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bildungswissenschaften Praktikumsbericht Grundschule Inklusion Pädagogik Unterrichtsforschung Guter Unterricht Unterrichtsversuch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Josephine Finckh (Autor:in), 2016, Praktikumsbericht im Lehramt Sonderpädagogik. Schul- und Unterrichtsleben in einer inklusiven Grundschulklasse, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1003658
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum