Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Inklusion

Methoden und Schulbegleitung als Unterstützung der Inklusion von Schülern mit einer Autismus-Spektrum-Störung

Titel: Methoden und Schulbegleitung als Unterstützung der Inklusion von Schülern mit einer Autismus-Spektrum-Störung

Hausarbeit , 2020 , 19 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Dilara Mey Kaplan (Autor:in)

Pädagogik - Inklusion

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich damit, wie die Durchführung der Inklusion in Bezug auf Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung gelingt. Hierfür werden bestimmte Methoden, Ansätze und die Schulbegleitung im Blick genommen und deren Rolle in der Umsetzung von Inklusion. Dafür ist zunächst wichtig, die relevanten Aspekte und verschiedenen Formen einer Autismus-Spektrum-Störung aufzuzeigen. Dazu gehören zum Beispiel typische Verhaltensweisen und der dazugehörige Umgang mit solch einer Beeinträchtigung. Im weiteren Verlauf des Textes, soll ein Überblick über die bedeutsame Rolle und Signifikanz eines Schulbegleiters geschaffen werden. Als nächstes wird die Kritik und entstehende Hürden in der Schulbegleitung dargestellt. Zuletzt wird ein Überblick geschaffen, inwieweit ein Schulbetrieb von einer Implementierung der Inklusion profitiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Schüler mit der Autismusspektrumsstörung
    • Formen von Autismus
    • Methoden im Umgang mit Autismus für den Schulalltag
      • Rahmenmodell Eckert und Sempert
      • TEACCH Ansatz
      • Sofortmaßnahmen für den Unterricht
      • Umgang mit Gewalt und Aggressionen
  • Inklusion
    • Inklusive Schulen
    • Rolle des Schulbegleiters
      • Vorantreiben der Inklusion
      • Kritik und Hürden des Schulbegleiters
  • Profit des Schulbetriebes
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die erfolgreiche Implementierung von Inklusion in Bezug auf Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung zu untersuchen. Dabei stehen verschiedene Methoden, Ansätze und die Schulbegleitung im Fokus und deren Rolle bei der Umsetzung von Inklusion. Die Arbeit bezieht sich dabei insbesondere auf die UN-Behindertenrechtskonvention, speziell Artikel 24, der das Recht auf Bildung ohne Diskriminierung betont.

  • Autismus-Spektrum-Störung: Formen, typische Verhaltensweisen und Umgang mit der Beeinträchtigung
  • Schulbegleitung: Rolle und Signifikanz im Kontext von Inklusion
  • Kritik und Hürden der Schulbegleitung
  • Potenzieller Profit von Inklusion für den Schulbetrieb
  • Analyse geeigneter Methoden für den Umgang mit Menschen mit Autismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Relevanz von Inklusion für Menschen mit Beeinträchtigungen und fokussiert auf die Anwendung des Konzepts im Kontext von Autismus. Das Kapitel 2 beleuchtet die Autismus-Spektrum-Störung, ihre Formen, typische Verhaltensweisen und den Umgang mit dieser Beeinträchtigung. Im Kapitel 3 wird die Rolle der Schulbegleitung im Rahmen von Inklusion beleuchtet, inklusive der Kritikpunkte und Herausforderungen. Das Kapitel 4 befasst sich mit dem möglichen Profit der Inklusion für den Schulbetrieb.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Inklusion, Autismus-Spektrum-Störung, Schulbegleitung, UN-Behindertenrechtskonvention, Artikel 24, Bildung, Methoden, Ansätze, Herausforderungen, Profit, Kritik, Integration.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Methoden und Schulbegleitung als Unterstützung der Inklusion von Schülern mit einer Autismus-Spektrum-Störung
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)
Note
2,0
Autor
Dilara Mey Kaplan (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
19
Katalognummer
V1001765
ISBN (eBook)
9783346375780
ISBN (Buch)
9783346375797
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziale Arbeit Pädagogik Autismus Beeinträchtigung Schulbegleitung Inklusion Menschen mit Behinderung Autismus-Spektrum-Störung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dilara Mey Kaplan (Autor:in), 2020, Methoden und Schulbegleitung als Unterstützung der Inklusion von Schülern mit einer Autismus-Spektrum-Störung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1001765
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum