"Grappa-Baby"
1. Einleitung
Titel: Grappa-Baby
Autorin: Gabriella Wollenhaupt Verlag: Grafit
Erscheinungsjahr: 1998 Art des Buches: Krimi
-Wie bist du auf dieses Buch gekommen? Meine Mutter hat es mir empfohlen.
2. Die Hauptpersonen
Maria Grappa, auch Grappa-Baby genannt, ist Journalistin beim Bierstädter Tageblatt, sie löst ein Verbrechen.
Nik Kodilist Grappas Freund, er arbeitet als Hauptkommissar bei der Bierstädter Kriminalpolizei.
Frank Faberist der beste Freund von Nik. Dessen FrauKristin Faberliegt seit fünf Monaten im Koma. Kristins Mutter (bzw. Franks Schwiegermutter) heißtBrigitte Burger, ihr MannDr. Hans Burgerliebt die gemeinsame Tochter fast so sehr wie er sich selbst. Liesel (Libussa) Faberist Niks Schwester, die auch in das ganze Geschehen mit einbezogen wird.
Peter Jansenist der Redakteur des Bierstädter Tageblatts.
Anton Brinkhoffist der für diesen Fall recherchierende Polizist.
Prof. Dr. Frederik Berggrün(Chefarzt) ist der behandelnde Arzt von Kristin Faber.Bruno Schlagholzist ein Pfleger von Kristin Faber undDr. med. Henri Cornettist Assistenzarzt von Dr. Berggrün.
3. Handlung
Grappa ist gerade dabei einen Artikel über Kristin Faber zu schreiben. Vor vier Wochen wurde festgestellt, dass Kristin Faber, die seit fünf Monaten im Koma liegt, in der dritten Woche schwanger ist. Man nimmt an das Kristin im Krankenhaus von einem Unbekannten vergewaltigt worden ist. Frank Faber ist für einen Schwangerschaftsabbruch. Die Eltern der Koma-Patientin, Brigitte und Hans Burger, sind gegen einen Schwangerschaftsabbruch. Der Chefarzt meint, dass Kristin medizinisch gute Chancen hat das Kind auszutragen. Die Eltern lassen durch das Gericht ein Verbot gegen Frank Faber anordnen, so dass er Kristin Faber nicht mehr besuchen darf. Die Gefahr ist zu groß, dass er die überlebenswichtigen Maschinen ausschalten könnte. Da er auf diesem Wege die Austragung des Kindes verhindern könnte. Seit dem Gerichtsurteil bewacht ein Sicherheitsbeauftragter das Krankenzimmer. Eine Woche darauf ist der Geburtstag von Kristin Faber, ein Unbekannter hat ihr Zimmer unbemerkt mit hunderten von Rosen übersäht. Der Chefarzt Dr. Berggrün weiß keine Antwort auf dieses Geschehen. Kristins Ehemann ist völlig verzweifelt und probiert sich umzubringen. Er versucht vom Krankenhausdach zu springen. Doch seine Schwester Liesel bringt ihn doch noch zur Vernunft, er wird in die Psychiatrie eingewiesen.
Grappa kommt jetzt auf die Idee, dass Kristin künstlich befruchtet worden sein könnte, weil Dr. Burger es nicht ertragen kann, dass im Fall des Todes seiner Tochter, er keine Nachkommen mehr hätte.
Deshalb will sich Grappa mit dem Chefarzt der Klinik treffen um ihn dazu zu interviewen. Sie verabredet sich mit ihm in einer Pizzeria. Der Arzt taucht jedoch dort nicht auf, also beschließt Grappa nach einer Stunde vergebenslosen Wartens nach Hause zu fahren. Doch zu Hause erlebt sie eine unangenehme Überraschung. Sie betritt die Wohnung und wundert sich über die im Wohnzimmer verteilten Anziehsachen. Sie öffnet die Tür zum Schlafzimmer. Dort erblickt sie ihren Freund Nik mit der Schwester seines besten Freundes Libussa im Bett! Er hat sie betrogen. Am selben Abend schmeißt sie ihn aus der Wohnung. Grappa wird zwei Tage später, telefonisch mitten in der Nacht von Anton Brinkhoff geweckt. Nik soll angeschossen im Stadtpark gefunden worden sein. Sie zieht sich sofort um und eilt mit Herrn Brinkhoff ins Krankenhaus. Nik hat zwei Kugeln in den Brustkorb bekommen. Grappa überkommt die Wut, Brinkhoff denkt, dass Dr. Cornett Nik angeschossen hat. Kurz darauf fahren die beiden zu Dr. Cornett um ihn zu vernehmen. Dieser streitet jedoch alles ab und seine Frau bezeugt, das er den ganzen Abend zu Haus geblieben war.
Am nächsten morgen findet Grappa mit ihrem Chef Peter Jansen einen Revolver in ihrem Auto, Jansen versteckt ihn im Redaktionssafe. Eine gute Entscheidung, da die Polizisten Grappas Wohnung, sowie ihren Büroplatz nach Beweisen durchsuchen, sie glauben das Grappa Nik aus Eifersucht angeschossen habe.
Es stellt sich aber heraus, dass Nik Kodil an diesem Abend im Dienst war und sich mit einem Informanten im Tatfall Kristin Faber treffen wollte.
Ein weiteres mysteriöses Geschehen passiert. Cornett wird umgebracht. Der Täter ist nicht aufzufinden. Cornetts Frau gibt zu, das an diesem gewissen Abend ihr Mann nicht bei ihr war. Cornett hatte sich mit Kodil getroffen.
Nik wacht aus dem Koma auf. Er sagt aus das Frank Faber Cornett erschiessen wollte, Nik sich aber vor Cornett geworfen habe und so ihn die Schüsse getroffen haben. Nik möchte seinen besten Freund dennoch nicht anzeigen!
Bei einem Gespräch zwischen Grappa und Frank, versichert ihr dieser, dass er nach dem Vorfall im Stadtpark keine weiteren Versuche mehr unternommen habe Dr. Cornett umzubringen. Auf die Frage wieso Frank Dr. Cornett umbringen wollte, anwortete dieser, dass der Pfleger Herr Schlagholz ihm erzählt hätte, das er Dr. Cornett an Kristins Bett mit heruntergelassener Hose gesehen habe.
Grappa besucht Frank um mit ihm den Fall ,,Kristin" aufzuklären, dabei findet sie von ihrem Exfreund Unterwäsche im Schlafzimmer, Grappa dreht total durch. Sie macht Frank Vorhaltungen das er Nik mit Franks Schwester in dessen Schlafzimmer schlafen gelassen hat. Grappa verlässt eilig die Wohnung und fährt in die Redaktion dort ruft Herr Schlagholz an, im Hintergrund hört sie merkwürdige Tut- Töne, dann beendet Schlagholz das Gespräch plötzlich.
Am Abend besucht Frank Grappa, sie verzeiht ihm und sie beschließen, Schlagholz zu suchen. Am darauffolgenden Tag ist Kristin spurlos aus dem Krankenhaus verschwunden.
Der Chefarzt hat mal wieder keine Ahnung und dem Sicherheitsmann wurden Schlaftabletten verabreicht. Grappa lässt sich von dem Chefarzt Adressen geben in welchen Privatkliniken Kristin sein könnte (sie braucht spezielle Maschinen, die sie am Leben erhalten). Doch die Information hilft nicht weiter.
Die entscheidene Spur ist das Tuten, das bei dem Telefongespräch mit Schlagholz zu hören war. Franks Schwiegermutter hat sehr verzweifelt bei Frank angerufen und gesagt, dass sie gesehen hat, wie Kristin in die Klinik eingeliefert wurde und das Tuten käme von den Bahngleisarbeiten. Frank und Grappa schnappen sich Straßenkarten vom Münsterland und Umgebung und suchen nach einer Privatklinik, die direkt an Bahnschienen liegt. Sie werden fündig, die Klinik heißt ,,Morgenröte". Nach einigen Stunden Fahrt erreichen die zwei endlich die Klinik. Sie geben sich als Frau Müller und ihr Bruder aus und meinen sie wollen ihre Tante in der Klinik unterbringen. Von einem Pfleger werden sie herumgeführt. Als sie in einem ganz leeren Speisesaal angekommen sind, bedroht Frank den Pfleger. Sie fesseln ihn an einem Stuhl und nehmen ihm die Generalschlüssel ab. Grappa und Frank durchsuchen Zimmer für Zimmer, zuerst finden sie Herrn Schlagholz, der in einem dunklen Zimmer an einem Bett gefesselt ist. In einem weiteren Zimmer finden sie Franks Schwiegermutter, Frau Burger, sie ist sehr glücklich, dass sie bald wieder frei sein kann, weil sie in ihrem Zimmer eingeschlossen war. Endlich finden Frank und Grappa Kristin, an Kristins Bett sitzt Dr. Burger, der mit seinem Enkelkind spricht, er beachtet Grappa und Frank nicht weiter. Wie sich herausstellt sind alle Zimmer mit Videokameras überwacht, so dass nur wenige Minuten später Dr. Berggrün das Zimmer betritt. Grappa unterhält sich mit Dr. Berggrün, als Frank unbemerkt den Revolver, den Grappa derweil aufbewahrt hat, aus ihrer Jackentasche nehmen kann. Frank erschiesst Dr. Burger, bis zwei Schwestern kommen, ist er schon tot. Frank wird erstmal eingeschlossen und Dr. Berggrün nimmt Grappa mit in sein Büro. Dort erklärt er ihr alles. Dr. Berggrün hat Kristin geklont und den Embryo ihr wieder eingepflanzt. Dadurch war Kristin sein lebendes Experiment über das er schon seit einem Jahr geforscht hatte. Als er Burger den Vorschlag gemacht hat, stimmt dieser zu. Da er bald eine "neue Tochter" kriegen würde. Es klopft an der Bürotür und Brinkhoff tritt ein. Dr. Berggrün gibt sich als Chefarzt der Privatklinik aus und meint das es zu einem kleinen Zwischenfall gekommen ist (Frank und Dr. Burger). Als Grappa Brinkhoff mitteilt was Dr. Berggrün ihr gesagt hatte, fiel ihr erst auf, dass sie keine Zeugen hat und keiner ihr glauben würde. Dr. Berggrün verteidigt sich, indem er sagt Grappa hat die ganze Sache zu sehr mitgenommen. Der Beamte, Herr Brinkhoff, schreibt in seinem Bericht von einer künstlichen Befruchtung und der Fall ist somit für die Polizei abgeschlossen.
Grappa schreibt in ihrem Zeitungsartikel, dass der Fall nun aufgeklärt ist und es laut Polizei eine künstliche Befruchtung gewesen ist.
Am selben Abend klingelt es noch an ihrer Wohnungstür und Nik kommt herein. Nik versucht sich wieder mit ihr zu versöhnen, sie lehnt jedoch ab. Sie kann ihm die Geschichte mit Libussa immer noch nicht verzeihen. Frank wird noch an diesem Abend in die Psychiatrie eingeliefert. Frank gibt zu Nik Kodil im Park angeschossen zu haben und Dr. Burger umgebracht zu haben, er muss vor Gericht. Schlagholz gibt zu, von Burger Geld bekommen zu haben um Cornett umzubringen.
Fünf Monate später kann Grappa dann einen Bericht darüber schreiben, dass eine Koma- Patientin ein gesundes Mädchen bekommen hat. Die Ärzte erlösen danach Kristin Faber von den am Leben erhaltenden Maschinen.
Inzwischen ist Winter geworden, Schlagholz konnte der Auftragsmord nicht nachgewiesen werden und Frank Faber ist immer noch nicht verhandlungsfähig, Brigitte Burger ist nun wolhabende Witwe mit einem niedlichen Enkelkind.
Als Grappa durch die Fernsehkanäle zappt, bemerkt sie bei einer Talkshow, eine blonde Frau, die ganz in Schwarz gekleidet ist mit einem deutlich zu sehenden schwangeren Bauch. Grappa weiß sofort das ist Libussa! Es wird ein Film eingeblendet: ,,Ich bin Libussa Faber, Schauspielerin und Model. Ich habe mich einem medizinischem Experiment zur Verfügung gestellt." Dr. Berggrün hat das Klon-Experiment auch an ihr durchgeführt. Grappa ruft sofort Dr. Berggrün an, um ihm die Geschichte mit Libussa mitzuteilen. Er sagt nur: ,,Ich habe ihr doch soviel Geld gegeben."
Noch in dieser Nacht injiziert sich Dr. Berggrün ein tödliches Gift, in seinem Abschiedsbrief gesteht er das durchgeführte Klon-Experiment und schreibt das die Protokolle im Safe deponiert sind.
Grappa stellt sich die Frage, wessen Kopie er Libussa eingepflanzt hat, doch dies wußte die werdende Mutter noch nicht einmal selbst.
4. Die Art der Darstellung
Die Autorin schreibt in Ich-Form. Die Kapitel tragen jeweils eine Überschrift, der Titel bezieht auf die Hauptfigur, Grappa, und das wichtigste Geschehen. Mir ist außerdem aufgefallen das die Autorin eher Umgangssprache benutzt.
5. Leseerfahrungen
Am Anfang fand ich es schwer mit den vielen verschiedenen Personen klar zu kommen, doch nach der Hälfte des Buches, war das kein Problem mehr. Ab der Mitte fand ich das Buch sehr spannend und wollte unbedingt wissen wie die Geschichte sich aufklärt.
6. Beurteilung
Das Buch ist gut, am Anfang etwas anstrengend, aber dennoch sehr fesselnd. Es war für mich ein kleiner Einstieg in die Gentechnologie. Ich empfehle das Buch denjenigen die gerne Krimis lesen, insbesondere Mädchen und Frauen, weil es ein Frauenbuch ist.
7. Die Autorin
Gabriella Wollenhaupt, Jahrgang 1952, arbeitet als Fernsehredakteurin in Dortmund.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Häufig gestellte Fragen zu "Grappa-Baby"
Worum geht es in "Grappa-Baby"?
"Grappa-Baby" ist ein Krimi von Gabriella Wollenhaupt. Die Journalistin Maria Grappa, auch Grappa-Baby genannt, löst ein Verbrechen. Im Mittelpunkt steht der Fall Kristin Faber, die im Koma liegt und schwanger ist. Es wird vermutet, dass sie vergewaltigt wurde oder künstlich befruchtet wurde, und Maria Grappa versucht, die Wahrheit herauszufinden. Intrigen, Betrug und sogar Mord spielen eine Rolle.
Wer sind die wichtigsten Personen in dem Buch?
Zu den Hauptpersonen gehören:
- Maria Grappa: Journalistin und Hauptfigur, löst den Fall.
- Nik Kodil: Grappas Freund, Hauptkommissar bei der Polizei.
- Frank Faber: Ehemann von Kristin Faber, die im Koma liegt.
- Kristin Faber: Koma-Patientin, schwanger.
- Brigitte und Dr. Hans Burger: Kristins Eltern.
- Liesel (Libussa) Faber: Niks Schwester.
- Peter Jansen: Redakteur des Bierstädter Tageblatts.
- Anton Brinkhoff: Polizist, der an dem Fall arbeitet.
- Prof. Dr. Frederik Berggrün: Chefarzt, der Kristin behandelt.
- Bruno Schlagholz: Pfleger.
- Dr. med. Henri Cornett: Assistenzarzt.
Was ist die Haupthandlung des Romans?
Die Haupthandlung dreht sich um die Schwangerschaft von Kristin Faber im Koma. Grappa ermittelt, ob eine Vergewaltigung oder eine künstliche Befruchtung stattgefunden hat. Es kommt zu Spannungen zwischen Frank Faber (Ehemann) und den Eltern von Kristin bezüglich eines Schwangerschaftsabbruchs. Zudem wird Nik Kodil angeschossen, und Dr. Cornett wird ermordet. Im Verlauf der Geschichte wird eine Klinik entdeckt in der medizinische Experimente durchgeführt werden. Das Experiment betrifft das Klonen von Menschen.
Wie endet die Geschichte?
Am Ende wird die Wahrheit über die künstliche Befruchtung und Klon-Experimente aufgedeckt. Dr. Berggrün hat Kristin geklont. Dr. Burger wird von Frank Faber erschossen, und Frank kommt in die Psychiatrie. Schlagholz gesteht, von Burger Geld für den Mord an Cornett bekommen zu haben. Nik und Grappa trennen sich endgültig. Grappa schreibt einen Artikel über den Fall, in dem sie die offizielle Version der Polizei wiedergibt. Fünf Monate später bringt Kristin ein gesundes Mädchen zur Welt und wird dann von den lebenserhaltenden Maschinen getrennt. Dr. Berggrün begeht Selbstmord und gesteht die Experimente in einem Abschiedsbrief. Abschliessend wird Libussa schwanger mit einer Kopie einer unbekannten Person.
Wie wird die Geschichte erzählt?
Die Geschichte wird in der Ich-Form aus der Perspektive von Maria Grappa erzählt. Die Autorin benutzt eher Umgangssprache. Es wird ein moderner Krimi aus Ermittlersicht erzählt.
Wie wird das Buch beurteilt?
Das Buch wird als gut und fesselnd beurteilt, obwohl der Einstieg aufgrund der vielen Charaktere etwas schwierig sein kann. Es wird als Krimi für Frauen empfohlen und bietet einen Einblick in die Gentechnologie.
Wer ist die Autorin Gabriella Wollenhaupt?
Gabriella Wollenhaupt, Jahrgang 1952, arbeitet als Fernsehredakteurin in Dortmund und ist Kriminalschriftstellerin. "Grappa-Baby" war ihr Debüt als Kriminalschriftstellerin.
- Arbeit zitieren
- Andreas Wachter (Autor:in), 2001, Wollenhaupt, G. - Grappa-Baby, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/100116