Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Preis

    • paid (870)
    • free (29)

Kategorie des Textes

    • Hausarbeit (377)
    • Hausarbeit (Hauptseminar) (228)
    • Seminararbeit (145)
    • Essay (43)
    • Magisterarbeit (21)
    • Bachelorarbeit (16)
    • Akademische Arbeit (11)
    • Examensarbeit (7)
    • Studienarbeit (6)
    • Ausarbeitung (6)
    • Wissenschaftlicher Aufsatz (6)
    • Diplomarbeit (6)
    • Facharbeit (Schule) (5)
    • Referat (Ausarbeitung) (5)
    • Masterarbeit (4)
    • Forschungsarbeit (3)
    • Referat (Handout) (2)
    • Zwischenprüfungsarbeit (2)
    • Projektarbeit (2)
    • Sammelband (2)
    • Wissenschaftliche Studie (1)
    • Rezension / Literaturbericht (1)
    Alle anzeigen... Weniger anzeigen...

Fach

    • Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft (899)
    • In allen Fächern suchen...

Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft  (899 Ergebnisse)

Hier bei GRIN erwartet dich eine spannende Auswahl an akademischen Arbeiten im Bereich Komparatistik und Vergleichende Literaturwissenschaft. Finde fundierte Haus-, Bachelor- oder Masterarbeiten, die sich mit vielfältigen Aspekten der Literatur befassen. Tauche ein in tiefgründige Vergleiche von Romanen und Studien, die von Goethes Rezeption bis zu psychoanalytischen Analysen reichen. Entdecke Texte über europäische Metropolenliteratur oder die Darstellung alter Bilder und Stereotypen. Alle Arbeiten sind als sofort zugängliches PDF oder eBook verfügbar und können auch als Print-on-Demand bestellt werden, perfekt für dein Studium.

Sortieren nach
<12...151617...36>
  • Jean Genet und Deutschland. Ein Essay zum Symposium in Berlin im Dezember 2010
    Titel: Jean Genet und Deutschland. Ein Essay zum Symposium in Berlin im Dezember 2010
    Autor:in: B.A. Janina Jasencak (Autor:in)
    Kategorie: Essay , 2011
    Preis: US$ 6,99
  • Das Motiv des 'Ewigen Juden' im Kontext des NS-Antisemitismus. Eine Untersuchung anhand des lyrischen Werks von Gertrud Kolmar und Nelly Sachs
    Titel: Das Motiv des 'Ewigen Juden' im Kontext des NS-Antisemitismus. Eine Untersuchung anhand des lyrischen Werks von Gertrud Kolmar und Nelly Sachs
    Autor:in: B.A. Janina Jasencak (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2010
    Preis: US$ 14,99
  • "Die Verscheuchte" und "Die Flüchtende". Die Auswirkung der Emigration auf die Lyrik von Else Lasker-Schüler und Nelly Sachs
    Titel: "Die Verscheuchte" und "Die Flüchtende". Die Auswirkung der Emigration auf die Lyrik von Else Lasker-Schüler und Nelly Sachs
    Autor:in: B.A. Janina Jasencak (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2010 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
  • Ein intertextueller Vergleich zwischen Odysseus in Homers "Odyssee" und Friedrich Mergel in Annette von Droste-Hülshoffs "Die Judenbuche"
    Lassen die Parallelen neue Schlüsse für die Interpretation der "Judenbuche" zu?
    Titel: Ein intertextueller Vergleich zwischen Odysseus in Homers "Odyssee" und Friedrich Mergel in Annette von Droste-Hülshoffs "Die Judenbuche"
    Autor:in: Janina Jasencak (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2014 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • “Our words seem small beside the loss you have endured”. Rhetorische Vergleichsanalyse der nationalen Trauerreden zum Oklahoma Bombing von Bill Clinton und der "Tucson Memorial Speech" von Barack Obama
    Titel: “Our words seem small beside the loss you have endured”. Rhetorische Vergleichsanalyse der nationalen Trauerreden zum Oklahoma Bombing von Bill Clinton und der "Tucson Memorial Speech" von Barack Obama
    Autor:in: B.A. Janina Jasencak (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2010 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Goethes „Neue Liebe, neues Leben" und Opitz's „Ach Liebst/ laß uns eilen". Ein Vergleich von Disposition, Redesituation, Darstellung von Liebe und Intention der Autoren
    Titel: Goethes „Neue Liebe, neues Leben" und Opitz's „Ach Liebst/ laß uns eilen". Ein Vergleich von Disposition, Redesituation, Darstellung von Liebe und Intention der Autoren
    Autor:in: Gizem Gür (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2014 , Note: 2,0
    Preis: US$ 14,99
  • Das inszenierte „Fremde“ in Peter Altenbergs „Ashantee“
    Inszenierung und Dekonstruktion von Stereotypen
    Titel: Das inszenierte „Fremde“ in Peter Altenbergs „Ashantee“
    Autor:in: Daniel Nagelstutz (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2016 , Note: 1,0
    Preis: US$ 16,99
  • Geld oder Leben? Ironisierende und moralisierende Bearbeitungen des Timon-Stoffes durch Lukian und Jakob Gretser im Vergleich
    Titel: Geld oder Leben? Ironisierende und moralisierende Bearbeitungen des Timon-Stoffes durch Lukian und Jakob Gretser im Vergleich
    Autor:in: Jessica Ammer (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2014
    Preis: US$ 16,99
  • Der Prometheus-Mythos in der Lyrik von Johann Wolfgang von Goethe und Lord Byron
    Titel: Der Prometheus-Mythos in der Lyrik von Johann Wolfgang von Goethe und Lord Byron
    Autor:in: Nikola Schulze (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2004 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
  • Schattenmotive in der Romantik. "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" von Adelbert von Chamisso und "Der Schatten" von Hans Christian Andersen im Vergleich
    Titel: Schattenmotive in der Romantik. "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" von 
Adelbert von Chamisso und "Der Schatten" von Hans Christian Andersen im Vergleich
    Autor:in: Nikola Schulze (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2002 , Note: 2,0
    Preis: US$ 16,99
  • Ist der Mensch besser als sein Geschöpf? Charakterisierung von natürlichen und künstlichen Menschen in Mary Shelleys "Frankenstein" und H.G. Wells' "The Island of Dr. Moreau"
    Titel: Ist der Mensch besser als sein Geschöpf?  Charakterisierung von natürlichen und künstlichen Menschen in Mary Shelleys "Frankenstein" und H.G. Wells' "The Island of Dr. Moreau"
    Autor:in: Nikola Schulze (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2003 , Note: 1,7
    Preis: US$ 16,99
  • Möglichkeiten als Ersatz des Faktischen. Robert Musils konstruktive Sprachkritik im Novellenzyklus „Drei Frauen“
    Titel: Möglichkeiten als Ersatz des Faktischen. Robert Musils konstruktive Sprachkritik im Novellenzyklus „Drei Frauen“
    Autor:in: Frank Tichy (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2016 , Note: 1,7
    Preis: US$ 16,99
  • Dummheit als literarisches Motiv in Grimmelshausens "Der abenteuerliche Simpicissimus Teutsch"
    Titel: Dummheit als literarisches Motiv in Grimmelshausens "Der abenteuerliche Simpicissimus Teutsch"
    Autor:in: Lucie Holtmann (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2009 , Note: 2,3
    Preis: US$ 14,99
  • Repräsentationen der USA in Sonallah Ibrahims Roman "Der Prüfungsausschuss"
    Titel: Repräsentationen der USA in Sonallah Ibrahims Roman "Der Prüfungsausschuss"
    Autor:in: Friederike Aminy (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2014 , Note: 1,7
    Preis: US$ 16,99
  • Hilde Spiels Wien(er)bild im Kontext des zweiten Weltkriegs und Exils
    Titel: Hilde Spiels Wien(er)bild im Kontext des zweiten Weltkriegs und Exils
    Autor:in: Siawasch Aeenechi (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2015 , Note: 2
    Preis: US$ 14,99
  • Produktionsbedingungen und ihre Auwirkungen auf den Film 'Das Leben der anderen'
    Titel: Produktionsbedingungen und ihre Auwirkungen auf den Film 'Das Leben der anderen'
    Autor:in: Anonym (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2014 , Note: 1,7
    Preis: US$ 14,99
  • Goethe und der Islam. Was ist die Wahrheit im "West-östlichen Divan"?
    Titel: Goethe und der Islam. Was ist die Wahrheit im "West-östlichen Divan"?
    Autor:in: Klaus Peter Kraa (Autor:in)
    Kategorie: Essay , 2015
    Preis: US$ 6,99
  • Johann Nikolaus Beckers „Räubergeschichte“ (1804) aus kriminalanthropologischer Sicht
    Titel: Johann Nikolaus Beckers „Räubergeschichte“ (1804) aus kriminalanthropologischer Sicht
    Autor:in: Gerhard Schmidt (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2015 , Note: 1,7
    Preis: US$ 16,99
  • Der Glücksbegriff in Literatur und Philosophie. Glück bei Schopenhauer und in Thomas Bernhards "Auslöschung"
    Titel: Der Glücksbegriff in Literatur und Philosophie. Glück bei Schopenhauer und in Thomas Bernhards "Auslöschung"
    Autor:in: Nadja Krakowski (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2014 , Note: 2,0
    Preis: US$ 14,99
  • Literaturverfilmung und Werktreue. „Tod in Venedig“ im Vergleich
    Titel: Literaturverfilmung und Werktreue. „Tod in Venedig“ im Vergleich
    Autor:in: Natalja Fischer (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2013 , Note: 2,0
    Preis: US$ 14,99
  • Der Tod des Achilles. Zur doppelten Todesthematik in Heinrich von Kleists „Penthesilea“
    Titel: Der Tod des Achilles. Zur doppelten Todesthematik in Heinrich von Kleists „Penthesilea“
    Autor:in: BA Philipp Brunner (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2010 , Note: 5
    Preis: US$ 14,99
  • Kybernetik und Kulturkritik. Zu Friedrich Jünger und Arnold Gehlen
    Titel: Kybernetik und Kulturkritik. Zu Friedrich Jünger und Arnold Gehlen
    Autor:in: BA Philipp Brunner (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2009 , Note: 5
    Preis: US$ 16,99
  • Bildlichkeit in „Das Fliegenpapier“ von Robert Musil
    Titel: Bildlichkeit in „Das Fliegenpapier“ von Robert Musil
    Autor:in: Selina Winkler (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2015 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Ein Vergleich des Schönheitsbegriffs in Thomas Manns "Tod in Venedig" und Hugo von Hofmannsthals "Das Märchen der 672. Nacht"
    Titel: Ein Vergleich des Schönheitsbegriffs in Thomas Manns "Tod in Venedig" und Hugo von Hofmannsthals "Das Märchen der 672. Nacht"
    Autor:in: Anne-Marie Holze (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2010 , Note: 1,5
    Preis: US$ 14,99
  • Die Besonderheiten der Raumstrukturen in Arthur Schnitzlers „Lieutenant Gustl“ auf der Grundlage von Jurij Lotmans Grenzüberschreitungstheorie
    Titel: Die Besonderheiten der Raumstrukturen in Arthur Schnitzlers „Lieutenant Gustl“ auf der Grundlage von Jurij Lotmans Grenzüberschreitungstheorie
    Autor:in: B.A. Susann Greve (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2015 , Note: 3,0
    Preis: US$ 14,99
Zeige 25 50 100
<12...151617...36>

Entdecke die ganze Vielfalt der Komparatistik und Vergleichenden Literaturwissenschaft in unserer umfangreichen Sammlung bei GRIN. Wir bieten dir eine beeindruckende Bandbreite an Texten, von Haus- und Seminararbeiten bis hin zu Bachelor-, Master- und Examensarbeiten, die dir wertvolle Einblicke für dein Studium liefern. Vertiefe dich in spannende Literaturvergleiche, sei es die Untersuchung von Goethes Einfluss in Lateinamerika, die Analyse kanonischer europäischer Metropolenliteratur oder die kritische Betrachtung alter Bilder in der Literatur. Unsere Sammlung umfasst auch Werke, die sich mit sozialen und philosophischen Aspekten der Literatur, Jane Austen Verfilmungen oder der psychoanalytischen Literaturwissenschaft und Freuds Theorien auseinandersetzen. Du erhältst sofortigen Zugriff als PDF oder eBook und kannst bei Bedarf eine gedruckte Ausgabe bestellen.

Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum