Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Literatur

Die Rolle des Mittelmeers in Amin Maaloufs Werken "Léon L’Africain", "Le Périple de Baldassare" und "Les désorientés"

Titel: Die Rolle des Mittelmeers in Amin Maaloufs Werken "Léon L’Africain", "Le Périple de Baldassare" und "Les désorientés"

Essay , 2021 , 6 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Carolin Schäfer (Autor:in)

Französische Philologie - Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In Maaloufs Werk „Léon L’Africain“ wird das Leben und die Reisen des Protagonisten Hassan erzählt. Der Roman spielt im 16. Jahrhundert und beruht auf der Biografie des Diplomaten Leo Africanus. Maalouf unterteil sein Werk in vier Etappen, die nach den Städten benannt sind, die der Protagonist bereist. Es beginnt mit der Kindheit Hassans in Grenada, im Süden von Spanien. Gefolgt von Fès in Marokko, Kairo in Ägypten und Rom in Italien. Jedes dieser Länder ist am Mittelmeer situiert. Somit spielt sich das ganze Buch am Mittelmeerraum ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die Rolle des Mittelmeers in Amin Maaloufs Werken „Léon L'Africain“, „Le Périple de Baldassare“ und „Les désorientés“
    • ,,Léon L'Africain“
      • Das Mittelmeer als Grenze
      • Der Mittelmeerraum als Einheit
    • ,,Le Périple de Baldassare“
      • Das Mittelmeer als mystische Einheit
      • Die politische und historische Bedeutung des Mittelmeerraums
    • ,,Les désorientés“
      • Die Differenzierung zwischen Okzident und Orient
      • Der Mittelmeerraum als ambivalenter Raum

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit der Rolle des Mittelmeers in Amin Maaloufs Romanen „Léon l'Africain“, „Le Périple de Baldassare“ und „Les désorientés“. Er untersucht, wie das Mittelmeer als Gewässer und der Mittelmeerraum als geopolitische Region in den Romanen dargestellt werden und welche literarischen und politischen Bedeutungen ihnen zukommen.

  • Die literarische und politische Bedeutung des Mittelmeers in Maaloufs Romanen
  • Die Darstellung von Grenzen und Übergängen zwischen Okzident und Orient
  • Die Vermittlung von Einheit und Verbundenheit im Mittelmeerraum
  • Die Auseinandersetzung mit der Geschichte und Gegenwart des Mittelmeerraums
  • Die Bedeutung von Religion, Kultur und Identität im Kontext des Mittelmeers

Zusammenfassung der Kapitel

,,Léon L'Africain“

In Maaloufs Roman „Léon l'Africain“ wird die Reise des Protagonisten Hassan durch den Mittelmeerraum im 16. Jahrhundert erzählt. Das Mittelmeer dient als literarische Grenze, die Hassan auf seinen Reisen mehrmals überquert. Der Mittelmeerraum hingegen wird als Einheit dargestellt, in der Menschen verschiedener Kulturen und Religionen miteinander verbunden sind.

,,Le Périple de Baldassare“

In „Le périble de Baldassare“ spielt das Mittelmeer und der Mittelmeerraum eine mystische Rolle. Baldassares Reisen führen ihn durch verschiedene Regionen des Mittelmeerraums und gewähren ihm Einblicke in die kulturellen und politischen Verflechtungen der Region. Die Geschichte zeigt die turbulente Zeit zu Beginn des 17. Jahrhunderts und die Machtverhältnisse zwischen Orient und Okzident auf.

,,Les désorientés“

In „Les désorientés“ liegt der Fokus auf der Differenzierung zwischen Okzident und Orient im Mittelmeerraum. Der Protagonist Adam erlebt das Aufeinandertreffen zweier Lebenswelten in seinem Geburtsland und in Frankreich, wobei das Mittelmeer als eine geografische Einheit wirkt, die dennoch mit kulturellen und politischen Spannungen belastet ist.

Schlüsselwörter

Amin Maalouf, Mittelmeer, Mittelmeerraum, Okzident, Orient, Grenze, Einheit, Kultur, Religion, Identität, Geschichte, Gegenwart, Reise, Literatur, Politik, Lebenswelten, Verbundenheit, Konflikt, Nahost-Konflikt, Bürgerkrieg.

Ende der Leseprobe aus 6 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Rolle des Mittelmeers in Amin Maaloufs Werken "Léon L’Africain", "Le Périple de Baldassare" und "Les désorientés"
Hochschule
Universität Konstanz
Note
1,0
Autor
Carolin Schäfer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
6
Katalognummer
V1223588
ISBN (eBook)
9783346652317
Sprache
Deutsch
Schlagworte
rolle mittelmeers amin maaloufs werken léon l’africain périple baldassare
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Carolin Schäfer (Autor:in), 2021, Die Rolle des Mittelmeers in Amin Maaloufs Werken "Léon L’Africain", "Le Périple de Baldassare" und "Les désorientés", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1223588
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  6  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum