Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Kunst

Einfluss der Bauhaus Pädagogik auf die Bildungskonzepte Indiens anhand von Rabindranath Tagore

Titel: Einfluss der Bauhaus Pädagogik auf die Bildungskonzepte Indiens anhand von Rabindranath Tagore

Hausarbeit , 2020 , 20 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik - Kunst

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Bauhaus-Lehre über Deutschland hinaus. Es scheint zunächst so, als sei das Bauhaus und dessen Lehren sowie Pädagogik lediglich auf Deutschland begrenzt, doch bei näherer Betrachtung wird deutlich, dass das Bauhaus, so wie wir es heute verstehen, kein reines „Originalprodukt aus Deutschland“ ist. Vielmehr war dies stets ein kosmopolitisch vernetztes Projekt, welches ganz unterschiedliche Beziehungen aufgenommen hat. Eben jene unterschiedlichen Beziehungen gilt es im Folgenden am Beispiel der Bauhaus-Pädagogik und den Verbindungen dieser zu anderen Bildungskonzepten am Beispiel Indiens näher darzustellen. Welchen Einfluss hatte das Bauhaus auf Indien und die Kunstausbildung? Welche Verbindungen sind zwischen der revolutionären Kunstschule Bauhaus und Kunstschulen anderer Länder zu ziehen? Inwieweit hat ein Kulturtransfer zwischen dem Bauhaus und ausgewählten Schulen stattgefunden? Diese Fragen gilt es im Folgenden zu beleuchten und zu klären.

Das Jahr 1919 stellt ein wegweisendes Jahr unserer Weltgeschichte dar. Nach dem ersten Weltkrieg lag nicht nur ein Großteil der Welt in Trümmern, viele Menschen hatten für sich auch jeden Sinn des Lebens, sowie jede Perspektive für ihren Alltag verloren. Geprägt von einer „geopolitischen Krisen und Umbruchsituation“, sowie dem fragilen Beginn der Weimarer Republik entwickelten sich in unserer Gesellschaft eine Vielzahl von Veränderungen, welche bis heute noch Auswirkungen auf unser Leben haben. Eine dieser Veränderungen zeigt sich unter anderem in dem neuen, revolutionären Kunstgedanken, unter welchen Schüler und Schülerinnen fortan unterrichtet wurden, sowie den damit verbundenen Veränderungen des Lehrplanes im Kunstunterricht. Das Bauhaus, als Kunstschule gegründet von Walter Gropius, machte es sich zum Ziel, den traditionellen Kunstunterricht, sowie die Art der Vermittlung innerhalb des Unterrichts, grundlegend zu verändern. Die Kunsthochschule sollte wegweisend für die Verbindung des Künstlerischen mit dem traditionellen Handwerk sein. In Zusammenarbeit mit bedeutenden Künstlern seiner Zeit, sollte der „Bau der Zukunft“ geschaffen werden. Der Begriff Bauhaus wird heute aber nicht einzig hinsichtlich Architektur und Design verwendet, sondern umfasst sowohl revolutionäre Lehren wie auch einflussreiche Pädagogik.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bauhaus-Lehre
    • Das Staatliche Bauhaus Weimar
    • Internationaler Einfluss
  • Rabindranath Tagore
    • Biographie
    • Politischer und künstlerischer Einfluss
    • Pädagogische Grundabsichten und Anschauungen an der Kala Bhavan Schule
  • Die Beziehung der Bauhaus-Pädagogik zu anderen Bildungskonzepte Indiens
    • Ausstellung Kalkutta
    • Affinitäten der Kala Bhavan Schule und dem Staatlichen Bauhaus Weimar
    • Affinitäten des National Institute of Design und dem Staatlichen Bauhaus Weimar
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss der Bauhaus-Pädagogik auf die Bildungskonzepte Indiens, insbesondere am Beispiel der Kala Bhavan Schule von Rabindranath Tagore. Sie analysiert die Verbindungen zwischen dem Bauhaus und verschiedenen Bildungseinrichtungen in Indien und erörtert die Relevanz des Bauhaus für die indische Kunstausbildung.

  • Der Einfluss des Bauhauses auf die indische Kunstausbildung
  • Die Verbindungen zwischen der Bauhaus-Pädagogik und Bildungskonzepten in Indien
  • Der Kulturtransfer zwischen dem Bauhaus und ausgewählten Schulen in Indien
  • Die Bedeutung des Bauhaus für die Entwicklung der indischen Kunst und Design
  • Die Rolle von Rabindranath Tagore als Vermittler der Bauhaus-Ideen in Indien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt den historischen Kontext des Bauhauses vor und erklärt die Bedeutung der Bauhaus-Pädagogik für die Entwicklung der modernen Kunst und Design. Zudem werden die Forschungsfragen und die Methodik der Arbeit vorgestellt.
  • Bauhaus-Lehre: Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung und Entwicklung des Staatlichen Bauhauses in Weimar, die wichtigsten Vertreter der Bauhaus-Bewegung und ihre pädagogischen Ideen. Es werden auch die internationalen Einflüsse des Bauhauses und seine Ausbreitung in andere Länder dargestellt.
  • Rabindranath Tagore: Dieses Kapitel beleuchtet die Biographie von Rabindranath Tagore, seine politischen und künstlerischen Leistungen und die pädagogischen Grundabsichten der Kala Bhavan Schule, die er gründete.
  • Die Beziehung der Bauhaus-Pädagogik zu anderen Bildungskonzepte Indiens: Dieses Kapitel untersucht die Verbindungen zwischen der Bauhaus-Pädagogik und anderen Bildungseinrichtungen in Indien, wie der Kala Bhavan Schule und dem National Institute of Design. Es analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Bildungskonzepte und die Relevanz des Bauhaus für die indische Kunstausbildung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Bauhaus-Lehre, die Pädagogik des Bauhauses, die Verbindung von Kunst und Handwerk, die Bedeutung des internationalen Einflusses, den Kulturtransfer, die indische Kunstausbildung, Rabindranath Tagore, die Kala Bhavan Schule, die Beziehungen zwischen dem Bauhaus und Bildungseinrichtungen in Indien.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einfluss der Bauhaus Pädagogik auf die Bildungskonzepte Indiens anhand von Rabindranath Tagore
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
20
Katalognummer
V998073
ISBN (eBook)
9783346373106
ISBN (Buch)
9783346373113
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bauhaus Pädagogik Indien Rabindranath Tagore
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Einfluss der Bauhaus Pädagogik auf die Bildungskonzepte Indiens anhand von Rabindranath Tagore, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/998073
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum