Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Kritik der politischen Ökonomie. Der Wert der Ware

Title: Kritik der politischen Ökonomie. Der Wert der Ware

Essay , 2020 , 9 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Titel „Kritik der politischen Ökonomie“ von Karl Marx beinhaltet eine zeitunabhängige Abhandlung der Merkmale einer kapitalistischen Produktionsweise. Er ist Untertitel aus dem wissenschaftlichen Hauptwerk „Das Kapital“, welches 1867 veröffentlicht wurde. Dieser Essay beruht auf dem ersten Kapitel „Die Ware“, welcher im ersten Buch des ersten Abschnittes zu finden ist. Das Werk an sich befasst sich mit der Analyse der Vergesellschaftung inmitten dieser kapitalistischen Produktion. Somit schaffte Marx mit seiner „Kritik der politischen Ökonomie“ eines der meist kritisiertesten und dennoch zugleich einflussreichsten Werke in der ökonomischen Theorie.
In den Abschnitten über Ware und Geld in „Das Kapital 1“, befasst sich Karl Marx mit der Einführung einer Marktstruktur in der Gesellschaft. Dabei bezieht er Begriffe wie Gebrauchswert und Tauschwert in seine Arbeit mit ein und grenzt diese voneinander ab. Dadurch wird verdeutlicht, welche Beschaffenheiten zur Ausprägung eines kaufmännischen Handelns und die Nutzung des Geldes als Tausch- und Zahlungsmittel geführt haben. Darauf beruhend werde ich mein Thema dieses Essays, der Wert der Ware, genauer erläutern. Dabei werde ich unter anderem auf Themen wie gesellschaftliche Probleme des Tauschwertes innerhalb einer kapitalistischen Gesellschaft oder die durchschnittliche Arbeitszeit der Arbeiter an sich und der Wertform eingehen. Daraus schließt sich zudem meine Leitfrage: „Was macht den Wert der Ware überhaupt aus?“. Diese gilt es im Folgenden zu bearbeiten und zu beantworten.


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 1. Die Ware
    • 2. Tausch- und Gebrauchswert
    • 3. Gesellschaftliches Problem des Tauschwertes
    • 4. Durchschnittliche Arbeitszeit, Arbeiter und Wertform
  • 3. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht den Wert der Ware im Kontext der marxistischen Kritik der politischen Ökonomie. Das Hauptziel ist es, Marx' Analyse des Warenwerts zu verstehen und die damit verbundenen zentralen Konzepte zu erläutern.

  • Der Doppelcharakter der Ware (Gebrauchswert und Tauschwert)
  • Die Rolle der menschlichen Arbeit bei der Wertbildung
  • Das gesellschaftliche Problem des Tauschwerts in kapitalistischen Gesellschaften
  • Der Zusammenhang zwischen durchschnittlicher Arbeitszeit und Wertform
  • Die Bedeutung des Warenfetischismus

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Essays ein und beschreibt den Kontext von Karl Marx' „Kritik der politischen Ökonomie“ und dessen Bedeutung für die ökonomische Theorie. Sie benennt den Essay als Teil des ersten Kapitels von Marx' „Das Kapital“ und stellt die Leitfrage nach dem Wesen des Warenwerts, welche im Hauptteil bearbeitet wird. Die Einleitung etabliert den Rahmen und die Forschungsfrage des Essays.

2. Hauptteil: Der Hauptteil des Essays ist in mehrere Unterkapitel gegliedert, die verschiedene Aspekte des Warenwerts beleuchten. Er beginnt mit einer Definition der Ware als elementarisches Dasein des bürgerlichen Reichtums, basierend auf Marx' Analyse. Die folgenden Abschnitte befassen sich detailliert mit dem Gebrauchswert und Tauschwert der Ware und deren wechselseitigem Verhältnis. Die Problematik des Tauschwerts innerhalb einer kapitalistischen Gesellschaft wird anhand des quantitativen Maßstabs der menschlichen Arbeit beleuchtet. Der Abschnitt endet mit einer Diskussion der durchschnittlichen Arbeitszeit und der Wertform der Ware. Das Kapitel analysiert kritisch die Mechanismen der Wertbildung und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen, indem es den Doppelcharakter der Ware und deren Rolle in der kapitalistischen Produktionsweise hervorhebt.

Schlüsselwörter

Ware, Gebrauchswert, Tauschwert, Arbeit, Wertform, Kapitalismus, Marx, Kritik der politischen Ökonomie, gesellschaftliche Arbeitsteilung, Warenfetischismus.

Häufig gestellte Fragen zu: Marx' Analyse des Warenwerts

Was ist der Inhalt dieses Textes?

Dieser Text bietet eine umfassende Übersicht über einen Essay, der sich mit Karl Marx' Analyse des Warenwerts auseinandersetzt. Er enthält ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter. Der Essay selbst ist im Text nicht vollständig wiedergegeben, sondern nur seine Struktur und Kernaussagen werden beschrieben.

Welche Themen werden im Essay behandelt?

Der Essay untersucht den Wert der Ware im Kontext der marxistischen Kritik der politischen Ökonomie. Zentrale Themen sind der Doppelcharakter der Ware (Gebrauchswert und Tauschwert), die Rolle der menschlichen Arbeit bei der Wertbildung, das gesellschaftliche Problem des Tauschwerts in kapitalistischen Gesellschaften, der Zusammenhang zwischen durchschnittlicher Arbeitszeit und Wertform sowie die Bedeutung des Warenfetischismus.

Wie ist der Essay aufgebaut?

Der Essay besteht aus einer Einleitung, einem Hauptteil und einer Zusammenfassung. Der Hauptteil ist weiter untergliedert in Unterkapitel, die sich mit der Definition der Ware, dem Gebrauchswert und Tauschwert, dem gesellschaftlichen Problem des Tauschwerts und dem Zusammenhang zwischen durchschnittlicher Arbeitszeit und Wertform befassen.

Was ist die Zielsetzung des Essays?

Das Hauptziel des Essays ist es, Marx' Analyse des Warenwerts zu verstehen und die damit verbundenen zentralen Konzepte zu erläutern. Er soll Marx' "Kritik der politischen Ökonomie" und dessen Bedeutung für die ökonomische Theorie verständlich machen.

Welche Schlüsselbegriffe werden im Essay verwendet?

Wichtige Schlüsselbegriffe sind Ware, Gebrauchswert, Tauschwert, Arbeit, Wertform, Kapitalismus, Marx, Kritik der politischen Ökonomie, gesellschaftliche Arbeitsteilung und Warenfetischismus.

Wo finde ich den vollständigen Essay?

Der vollständige Essay ist in diesem Text nicht enthalten. Dieser Text dient lediglich als Zusammenfassung und Überblick über den Inhalt.

Für wen ist dieser Text gedacht?

Dieser Text richtet sich an Leser, die sich einen Überblick über den Inhalt des Essays verschaffen möchten, ohne den vollständigen Text lesen zu müssen. Er eignet sich insbesondere für akademische Zwecke und die Analyse der im Essay behandelten Themen.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Kritik der politischen Ökonomie. Der Wert der Ware
College
Dresden Technical University  (Philosophie)
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
9
Catalog Number
V998022
ISBN (eBook)
9783346370495
Language
German
Tags
kritik ökonomie wert ware
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Kritik der politischen Ökonomie. Der Wert der Ware, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/998022
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint