Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Beratung von suchtkranken Menschen. Der personenzentrierte Ansatz als Grundlage

Title: Beratung von suchtkranken Menschen. Der personenzentrierte Ansatz als Grundlage

Term Paper , 2020 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Éloi Niederwieser (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit widmet sich der Beratung von Suchtkranken und erörtert, inwiefern der personenzentrierte Ansatz nach Carl Rogers sich in der Suchtberatung eignet.

Dazu wird zunächst auf die Grundlagen der Abhängigkeitserkrankung eingegangen und ein Bezug zur Suchtberatung hergestellt. Daraufhin werden die Grundkonzepte der personenzentrierten Beratung vorgestellt. Diese werden am Beispiel der Suchtberatung veranschaulicht. Es wird unter anderem auf Selbstaktualisierungstendenz, Kongruenz, Inkongruenz, Empathie und Wertschätzung eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen der Abhängigkeitserkrankung
    • 2.1 Entstehung und Diagnose
    • 2.2 Funktionen der Abhängigkeit
  • 3. Suchtberatung
    • 3.1 Aufgaben der Suchtberatung
    • 3.2 Umgang mit Rückfällen
  • 4. Der personenzentrierte Ansatz in der Suchtberatung
    • 4.1 Grundkonzepte des personenzentrierten Ansatzes am Beispiel einer suchtkranken Person
      • 4.1.1 Aktualisierungstendenz
      • 4.1.2 Selbstaktualisierungstendenz
      • 4.1.3 Inkongruenz
    • 4.2 Die therapeutische Beziehung im personenzentrierten Ansatz am Beispiel der Suchtberatung
      • 4.2.1 Empathisches Verstehen
      • 4.2.2 Bedingungslose Akzeptanz und Wertschätzung
      • 4.2.3 Echtheit bzw. Kongruenz
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der Eignung des personenzentrierten Ansatzes zur Beratung von suchtkranken Menschen in einer Suchtberatungsstelle. Ziel ist es, die Grundlagen der Sucht und der Suchtberatung sowie die Konzepte des personenzentrierten Ansatzes in Bezug auf die Suchtberatung zu beleuchten und die Relevanz des Ansatzes für diesen Bereich zu bewerten.

  • Entstehung und Diagnose von Abhängigkeitserkrankungen
  • Funktionen und Auswirkungen von Suchtverhalten
  • Aufgaben und Ziele der Suchtberatung
  • Grundkonzepte des personenzentrierten Ansatzes
  • Anwendung des personenzentrierten Ansatzes in der Suchtberatung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Motivation und Forschungsfrage der Arbeit dar, die sich mit der Eignung des personenzentrierten Ansatzes zur Beratung von suchtkranken Menschen beschäftigt. Kapitel 2 behandelt die Grundlagen der Abhängigkeitserkrankung, wobei Entstehung, Diagnose und Funktionen der Abhängigkeit beleuchtet werden. Kapitel 3 widmet sich den Aufgaben der Suchtberatung, inklusive Aufklärung, Vermittlung, Rückfallprävention und Begleitung von Menschen in verschiedenen Phasen der Sucht. Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem personenzentrierten Ansatz, insbesondere mit dessen Grundkonzepten und der Anwendung in der Suchtberatung.

Schlüsselwörter

Suchtberatung, Abhängigkeitserkrankung, personenzentrierter Ansatz, Aktualisierungstendenz, Selbstaktualisierungstendenz, Inkongruenz, Empathisches Verstehen, Bedingungslose Akzeptanz, Echtheit, Kongruenz, Rückfallprävention, Ressourcenaktivierung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Beratung von suchtkranken Menschen. Der personenzentrierte Ansatz als Grundlage
College
University of Applied Sciences Nuremberg
Course
Formen und Methoden sozialpädagogischer Beratung
Grade
1,0
Author
Éloi Niederwieser (Author)
Publication Year
2020
Pages
14
Catalog Number
V997133
ISBN (eBook)
9783346374172
ISBN (Book)
9783346374189
Language
German
Tags
Sucht Suchtberatung personenzentrierter Ansatz klientenzentrierter Ansatz Carl Rogers Aktualisierungstendenz Selbstaktualisierungstendenz Kongruenz Inkongruenz Empathie Wertschätzung Echtheit Abhängigkeit Drogen Drogenberatung psychosoziale Suchtberatung Abhängigkeitserkrankung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Éloi Niederwieser (Author), 2020, Beratung von suchtkranken Menschen. Der personenzentrierte Ansatz als Grundlage, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/997133
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint