Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - General

Franchising in der Gastronomie. Die Erfolgsmodelle von "Starbucks" und "Subway"

Title: Franchising in der Gastronomie. Die Erfolgsmodelle von "Starbucks" und "Subway"

Research Paper (undergraduate) , 2020 , 41 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit zeigt auf, inwieweit welche Faktoren für den Erfolg einer Franchisekette im Bereich Gastronomie ausschlaggebend sind.

Einer der spannendsten und dynamischsten Branchen der Franchise-Wirtschaft ist die Systemgastronomie, welche seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sie verändert unsere Gastronomielandschaft maßgeblich, denn mittlerweile wird Deutschland sogar als „Franchise-Nation" bezeichnet.

Im Kontrast dazu steht die Individualgastronomie. Hier zeichnet sich der einzelne Betrieb durch ein durch den Unternehmer erdachtes individuelles gastronomisches Angebot und Erscheinungsbild aus. In der Systemgastronomie hingegen diktiert ein klar festgelegtes Konzept die angebotenen Speisen und das Ex- sowie Interieur aller Betriebe. Darüber hinaus versucht die Systemgastronomie alle Arbeitsprozesse zu rationalisieren und betriebliche Standards zu definieren, um die Effizienz des gastronomischen Systems zu steigern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Begriffsbestimmung
    • 2.2 Historische Entwicklung
    • 2.3 Daten und Fakten zur Entwicklung in Deutschland
  • 3. Analyse von Franchising als Erfolgsmodell
    • 3.1 Konstituierende Aspekte der Gründung
    • 3.2 Bewertung ausgewählter Franchisemodelle im Bereich Gastronomie
      • 3.2.1 Starbucks
      • 3.2.2 Subway
    • 3.3 Vor- und Nachteile des Franchisings
  • 4. Praktische Untersuchung zu den Erfahrungen von Franchisenehmern
    • 4.1 Konzeption der Vorgehensweise
      • 4.1.1 Konzeption der Untersuchung
      • 4.1.2 Theoretische Begründung der Vorgehensweise
    • 4.2 Umsetzung und Ergebnisdarstellung
      • 4.2.1 Interviews - Darstellung aus Auswertung
      • 4.2.2 Skalen - Darstellung und Auswertung
    • 4.3 Interpretation der Untersuchungsergebnisse
      • 4.3.1 Themenfelder
      • 4.3.2 Exemplarische Handlungsfelder und Handlungsempfehlungen
  • 5. Fazit
    • 5.1 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse
    • 5.2 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Erfolgsfaktoren von Franchiseketten im Gastronomiebereich. Ziel ist es, die wesentlichen Faktoren zu identifizieren, die zum Erfolg oder Misserfolg eines Franchisesystems beitragen. Die Untersuchung basiert auf theoretischen Grundlagen und einer empirischen Studie, die auf Interviews und Auswertungen von Skalenergebnissen beruht.

  • Begriffsbestimmung und historische Entwicklung des Franchising
  • Analyse ausgewählter Franchisemodelle (z.B. Starbucks, Subway)
  • Bewertung der Vor- und Nachteile des Franchisesystems
  • Auswertung von Experteninterviews mit Franchisenehmern
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen für zukünftige Franchisesysteme

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beschreibt die Ausgangssituation und die Problemstellung der Arbeit. Es werden die Zielsetzung und die methodische Vorgehensweise der Untersuchung definiert, um den Rahmen der Analyse klar zu umreißen und den Lesenden einen Überblick über den Aufbau der Arbeit zu geben. Es dient der Kontextualisierung der nachfolgenden Kapitel.

2. Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel liefert die notwendigen theoretischen Grundlagen zum Verständnis des Franchising. Es beinhaltet die Begriffsbestimmung von Franchising, einen historischen Überblick über seine Entwicklung und relevante Daten und Fakten zur Entwicklung in Deutschland. Diese theoretische Fundierung bildet die Basis für die spätere Analyse und Interpretation der empirischen Ergebnisse.

3. Analyse von Franchising als Erfolgsmodell: Dieses Kapitel analysiert das Franchising als Erfolgsmodell. Es werden konstituierende Aspekte der Gründung beleuchtet und ausgewählte Franchisemodelle im Gastronomiebereich (Starbucks und Subway) bewertet. Darüber hinaus werden die Vor- und Nachteile des Franchisings systematisch gegenübergestellt und diskutiert, um ein umfassendes Verständnis der Chancen und Risiken dieses Geschäftsmodells zu entwickeln. Die Analyse dient als Grundlage für die anschließende empirische Untersuchung.

4. Praktische Untersuchung zu den Erfahrungen von Franchisenehmern: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, die auf Interviews und Skalenergebnissen von Franchisenehmern basiert. Die Konzeption der Untersuchung, inklusive der theoretischen Begründung der Vorgehensweise, wird detailliert beschrieben. Die Ergebnisse werden systematisch dargestellt und interpretiert, einschließlich der Identifizierung von Themenfeldern und der Ableitung exemplarischer Handlungsfelder und Handlungsempfehlungen. Diese Ergebnisse liefern wertvolle Einblicke in die praktische Anwendung des Franchising-Modells.

Schlüsselwörter

Franchising, Gastronomie, Erfolgsfaktoren, Franchisegeber, Franchisenehmer, Experteninterviews, Standortfaktoren, Unternehmensführung, Empirische Untersuchung, Handlungsempfehlungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse von Franchising als Erfolgsmodell

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert die Erfolgsfaktoren von Franchiseketten im Gastronomiebereich. Das Ziel ist die Identifizierung der wesentlichen Faktoren, die zum Erfolg oder Misserfolg eines Franchisesystems beitragen.

Welche Methoden wurden angewendet?

Die Untersuchung basiert auf theoretischen Grundlagen und einer empirischen Studie. Die empirische Studie nutzt Experteninterviews mit Franchisenehmern und die Auswertung von Skalenergebnissen.

Welche Themen werden in der Einleitung behandelt?

Die Einleitung beschreibt die Ausgangssituation und Problemstellung, die Zielsetzung und die methodische Vorgehensweise der Untersuchung. Sie gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit und kontextualisiert die folgenden Kapitel.

Was beinhaltet der Abschnitt zu den theoretischen Grundlagen?

Dieser Abschnitt liefert die notwendigen theoretischen Grundlagen zum Verständnis von Franchising. Er umfasst die Begriffsbestimmung, einen historischen Überblick und relevante Daten zur Entwicklung in Deutschland.

Wie wird Franchising als Erfolgsmodell analysiert?

Die Analyse beleuchtet konstituierende Aspekte der Gründung von Franchisesystemen und bewertet ausgewählte Modelle im Gastronomiebereich (z.B. Starbucks und Subway). Vor- und Nachteile des Franchising werden systematisch gegenübergestellt.

Welche Ergebnisse liefert die praktische Untersuchung?

Das Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung basierend auf Interviews und Skalenergebnissen von Franchisenehmern. Die Konzeption der Untersuchung wird detailliert beschrieben, die Ergebnisse dargestellt und interpretiert, inklusive der Ableitung von Handlungsempfehlungen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Franchising, Gastronomie, Erfolgsfaktoren, Franchisegeber, Franchisenehmer, Experteninterviews, Standortfaktoren, Unternehmensführung, Empirische Untersuchung, Handlungsempfehlungen.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Theoretische Grundlagen, Analyse von Franchising als Erfolgsmodell, Praktische Untersuchung zu den Erfahrungen von Franchisenehmern und Fazit (mit Zusammenfassung und Ausblick).

Welche konkreten Franchisemodelle werden untersucht?

Die Arbeit untersucht exemplarisch die Franchisemodelle von Starbucks und Subway.

Für wen ist diese Arbeit relevant?

Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich für Franchising, insbesondere im Gastronomiebereich, interessieren, einschließlich Wissenschaftler, Studierende, Franchisegebern und -nehmern.

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Franchising in der Gastronomie. Die Erfolgsmodelle von "Starbucks" und "Subway"
College
University of Applied Sciences Hannover
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
41
Catalog Number
V995464
ISBN (eBook)
9783346408570
ISBN (Book)
9783346408587
Language
German
Tags
franchising gastronomie erfolgsmodelle starbucks subway
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Franchising in der Gastronomie. Die Erfolgsmodelle von "Starbucks" und "Subway", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/995464
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint