Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik

Investition und Einführung einer modularen Fertigungslinie. Entwicklung einer Entscheidungsgrundlage

Titel: Investition und Einführung einer modularen Fertigungslinie. Entwicklung einer Entscheidungsgrundlage

Projektarbeit , 2020 , 50 Seiten , Note: 91%

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem fiktiven Unternehmen, welches Fahrwerkskomponenten für die Automobilindustrie entwickelt. Ziel ist es, für die Geschäftsleitung eine Handlungsempfehlung bezüglich der Investition und Einführung einer modularen Fertigungslinie zu erarbeiten. Diese ergibt sich aus den Unterpunkten der unzureichenden Fläche für eine konventionelle Fertigungslinie sowie der Zuführung eines modular umrüstbaren Fertigungskonzepts.

Des Weiteren sollen durch die Buchung dieses Projektes Profitabilität erreicht werden und die KPIs verbessert werden. Diese wurden seitens der Geschäftsleitung durch die folgenden Ziele für Neuprojekte dieser Art definiert: Es soll eine EBIT-Marge von mindestens 8 Prozent erreicht werden. Zudem soll ein positiver Discounted-Cash-Flow mit einer Kapitalrückflusszeit von unter 80 Prozent der Laufzeit – gemessen von dem Zeitpunkt der ersten Investition – umgesetzt werden.

Die durch Covid-19 verursachte Wirtschaftskrise ist vor allem in der Automobilindustrie zu spüren. Sämtliche OEMs hatten im Zuge der Pandemie sogar zeitweise ihre komplette Fahrzeugproduktion heruntergefahren. Auch wenn diese derzeit wieder aufgenommen wurde, ist eine generelle nachhaltige Markterholung leider noch nicht in Sicht. Jedoch ist die Wirtschaftskrise im Bereich der Automobilindustrie nicht ausschließlich auf die Covid-19-Pandemie zurückzuführen. Die aktuelle Krise wirkt eher wie ein Verstärker, der viele grundsätzliche Herausforderungen verschärft, vor denen die Automobilindustrie bereits seit längerem steht. Führende Institute gehen demnach fest davon aus, dass der Automobilmarkt mittel- bis langfristig deutlich unter den ursprünglichen Erwartungen im Hinblick auf zu generierende Umsätze bleibt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Vorstellung des Unternehmens und des Betriebes
  • Ausgangssituation
    • Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
    • Betriebliche Rahmenbedingungen
  • Problembeschreibung
  • Ziel der Projektarbeit
  • Ist-Zustand und Projektdefinition
    • Werkskapazitäten
    • Prozessplanung
    • Auftragsprognosen
    • Target Preis
    • Mitarbeiter
  • Soll-Zustand
    • Werkskapazitäten
    • Prozessplanung
    • Auftragsprognosen
    • Target Preis
    • Mitarbeiter
  • Vorstellung der Investitionsalternativen
    • Kriterien
    • Angebote
  • Auswahl der Investitionsalternativen
    • Erfüllung der K.o.-Kriterien
    • Nutzwertanalyse
      • Beschreibung der Nutzwertanalyse
      • Definition & Erläuterung der Bewertungskriterien
      • Gewichtung der Kriterien
      • Nutzwertanalyse
  • Kalkulation & Wirtschaftlichkeitsberechnung
    • Kalkulation
      • Projekt, Kosten, Rahmenbedingungen
      • Materialkosten aller Varianten
      • Maschinenstundensatz der Fertigungslinie
      • Fertigungskosten aller Varianten
      • Zuschlagkalkulation aller Varianten
    • Wirtschaftlichkeit
      • Grundlagen der EBIT-Berechnung
      • Anwendung der EBIT-Berechnung
      • Grundlagen der DCF-Berechnung
      • Anwendung der DCF-Berechnung
  • Zusammenfassung und Handlungsempfehlung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit befasst sich mit der Entscheidungsfindung für die Investition und Einführung einer modularen Fertigungslinie für die Produktion von drei Lenkervarianten. Die Arbeit analysiert die wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die Kapazitäten des Unternehmens, die Prozessplanung, die Auftragsentwicklung und den Personalbedarf. Zudem werden verschiedene Investitionsalternativen anhand einer Nutzwertanalyse bewertet. Die Analyse beinhaltet eine Kostenkalkulation und Wirtschaftlichkeitsberechnung, um die Profitabilität des Projekts zu beurteilen. Die Projektarbeit zielt darauf ab, eine fundierte Handlungsempfehlung für die Geschäftsleitung zu erarbeiten, ob eine Investition in die modulare Fertigungslinie sinnvoll und wirtschaftlich ist.

  • Analyse der Wirtschaftlichkeit und Profitabilität einer modularen Fertigungslinie
  • Bewertung verschiedener Investitionsalternativen
  • Kapazitätsplanung und Optimierung der Werksflächen
  • Prozessoptimierung und Entwicklung eines modularen Produktionssystems
  • Personalplanung und -entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt das Unternehmen Jäger GmbH und dessen Betrieb im Bereich der Fahrwerkskomponenten für die Automobilindustrie ein. Anschließend beleuchtet die Arbeit die wirtschaftlichen und betrieblichen Rahmenbedingungen, die durch die Covid-19-Pandemie und den allgemeinen Rückgang von Aufträgen in der Automobilindustrie geprägt sind. Die Problembeschreibung fokussiert auf die neue Kundenanfrage für die Produktion von drei Lenkervarianten, für die der vorhandene Platz in der Fertigungshalle nicht ausreicht. Das Ziel der Projektarbeit ist die Erarbeitung einer Handlungsempfehlung für die Geschäftsleitung, die sich aus den Unterpunkten der unzureichenden Fläche für eine konventionelle Fertigungslinie und der Zuführung eines modular umrüstbaren Fertigungskonzepts sowie aus der Buchung dieses Projektes mit Erreichen von Profitabilität und zur Verbesserung der KPIs ergibt. Die Ist- und Soll-Analyse untersuchen die aktuelle Situation in Bezug auf Werkskapazitäten, Prozessplanung, Auftragsentwicklung, Target Preis und Mitarbeiter. Anschließend werden die Investitionsalternativen in Form von drei Maschinenherstellern vorgestellt, die die Anforderungen des Projekts erfüllen. Eine Nutzwertanalyse bewertet die Angebote der Hersteller und ermittelt die beste Investitionsalternative. Die Kalkulation und Wirtschaftlichkeitsberechnung analysieren die Kosten und die Profitabilität des Projekts anhand verschiedener Methoden, um die Erfüllung der KPIs der Geschäftsleitung zu beurteilen. Die Zusammenfassung und Handlungsempfehlung liefern eine abschließende Bewertung des Projekts und eine klare Empfehlung für die Geschäftsleitung.

Schlüsselwörter

Die Projektarbeit beschäftigt sich mit Themen wie Investitionsentscheidungen, modulare Fertigungslinien, Nutzwertanalyse, Kalkulation und Wirtschaftlichkeitsberechnung, EBIT-Marge, Discounted-Cash-Flow, Auftragsentwicklung, Kapazitätsplanung, Prozessoptimierung und Personalmanagement im Kontext der Automobilindustrie. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen der Einführung einer modularen Fertigungslinie im Hinblick auf die Verbesserung der Profitabilität und die Erfüllung der KPIs der Geschäftsleitung.

Ende der Leseprobe aus 50 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Investition und Einführung einer modularen Fertigungslinie. Entwicklung einer Entscheidungsgrundlage
Hochschule
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld  (IHK)
Veranstaltung
Fortbildungsprüfung zum Geprüften Technischen Betriebswirt IHK
Note
91%
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
50
Katalognummer
V995252
ISBN (eBook)
9783346347176
ISBN (Buch)
9783346347183
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Technischer Betriebswirt Projektarbeit Betriebswirt IHK Staatlich geprüfter Technischer Betriebswirt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Investition und Einführung einer modularen Fertigungslinie. Entwicklung einer Entscheidungsgrundlage, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/995252
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  50  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum