Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Literature of History, Eras

Ein Drama als Reformvorschlag? Eine Untersuchung von "Die Soldaten" von Jakob Michael Reinhold Lenz

Title: Ein Drama als Reformvorschlag? Eine Untersuchung von "Die Soldaten" von Jakob Michael Reinhold Lenz

Elaboration , 2020 , 12 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Lina Mintzlaff (Author)

German Studies - Literature of History, Eras

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Ausarbeitung soll sich mit den Reformvorschlägen von Jakob Michael Reinhold Lenz beschäftigen und herausstellen, wie diese im Drama „Die Soldaten“ transportiert und vermittelt werden. Im Vordergrund stehen dabei seine Überlegungen zu den Themenbereichen der Heiratserlaubnis für Soldaten, die Umgestaltung des Heeres und die Rekrutierung neuer Soldaten in die Armee. Dafür soll zunächst der historische und biographische Hintergrund des Dramas beleuchtet werden und die einzelnen Thesen aus der Reformschrift „Über die Soldatenehen“ ausgearbeitet werden. In einer textbasierten Analyse soll dann die Vermittlung der Reformvorschläge und deren Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung des Dramas herausgestellt werden. Den Schwerpunkt soll vor allem die Untersuchung der Darstellung des Soldatenstandes bilden.

Die Gattung Drama diente vielen Autoren in der literarischen „Protestepoche“ des Sturm und Drang als Mittel die volkstümliche Sprache, und auch die gesamtgesellschaftlichen Probleme der Zeit, auf die Bühne zu bringen. So wurden die reformatorischen Gedanken und Ideen der Autoren nicht nur einem breiten Publikum nähergebracht, sondern auch mit den bisherigen, strengen literarischen Konventionen zur Sprach- und Themengestaltung gebrochen. Ziel war unter anderem, nach Vorbild ausländischer Entwicklungen, vor allem der Französischen Revolution, die Verbreitung der Ideen zur nationalen Erneuerung. Der Sturm und Drang ging als Form der Jugendbewegung in die Literaturgeschichte ein und verdeutlicht das bei den Zeitzeugen stets vermisste Nationalgefühl als die Deutschen. Die „Nation ohne Staat“ wird neben anderen Autoren auch durch J.M.R. Lenz thematisiert. Jakob Michael Reinhold Lenz äußert und transportiert mit seinem Werk „Die Soldaten“ seine persönlichen Ansichten und reformatorischen Vorschläge für eine umfassende militärische Reform im deutschen Staatenbund des 18. Jahrhunderts.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Hintergrund und biographische Bezüge
  • Reformvorschläge Lenz'
    • „Ihre Ehre ist hin [...]“ – Die Verführungsstrategie des Soldatenstandes...
    • „Eine Pflanzschule an Soldatenweibern\" - die Schlussszene.
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung beleuchtet Jakob Michael Reinhold Lenz' (1751-1792) Werk „Die Soldaten“ und untersucht die darin enthaltenen Reformvorschläge für eine umfassende militärische Reform im deutschen Staatenbund des 18. Jahrhunderts. Der Fokus liegt auf Lenz' Überlegungen zu den Themenbereichen der Heiratserlaubnis für Soldaten, der Umgestaltung des Heeres und der Rekrutierung neuer Soldaten.

  • Die Reformvorschläge von Lenz im Kontext des Sturm und Drang
  • Die Rolle des Militärs in der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts
  • Die sozialen und politischen Bedingungen des Soldatenstandes
  • Die Darstellung des Soldatenstandes im Drama „Die Soldaten“
  • Die Vermittlung der Reformvorschläge im Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Dramas „Die Soldaten“ im Kontext der „Protestepoche“ des Sturm und Drang heraus. Der zweite Teil beleuchtet den historischen und biographischen Hintergrund des Dramas und untersucht die gesellschaftlichen und politischen Bedingungen des Soldatenstandes im 18. Jahrhundert.

Der dritte Teil beleuchtet die Reformvorschläge von Lenz, die in seiner Schrift „Über die Soldatenehen“ formuliert werden. Die Analyse des Dramas konzentriert sich auf die Darstellung des Soldatenstandes und die Vermittlung der Reformvorschläge durch Lenz.

Schlüsselwörter

Sturm und Drang, Drama, Reformvorschläge, Soldatenstand, Heeresreform, Militär, Heiratserlaubnis, Rekrutierung, „Die Soldaten“, J.M.R. Lenz.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Ein Drama als Reformvorschlag? Eine Untersuchung von "Die Soldaten" von Jakob Michael Reinhold Lenz
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Institut für Germanistik)
Course
Die Moderne im 18. und 19. Jahrhundert
Grade
2,3
Author
Lina Mintzlaff (Author)
Publication Year
2020
Pages
12
Catalog Number
V992895
ISBN (eBook)
9783346357427
ISBN (Book)
9783346357434
Language
German
Tags
Moderne Umbruch Epochenliteratur Jakob Michael Reinhold Lenz 1776 Die Soldaten Sturm und Drang Reformliteratur Protestepoche
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lina Mintzlaff (Author), 2020, Ein Drama als Reformvorschlag? Eine Untersuchung von "Die Soldaten" von Jakob Michael Reinhold Lenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/992895
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint