Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften (Wirtschaftswissenschaften, Oberstufe Höhere Handelsschule)

Titel: Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften (Wirtschaftswissenschaften, Oberstufe Höhere Handelsschule)

Unterrichtsentwurf , 2020 , 32 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf zur Unterrichtspraktischen Prüfung in der Oberstufe der Höheren Handelsschule. Ziel der Stunde ist es, dass die Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, mithilfe des Stationenlernens und von Gesetzestexten die Bedeutung der Anfechtbarkeit bei Rechtsgeschäften zu erkennen und zu erläutern. Außerdem können sie Gründe für anfechtbare Rechtsgeschäfte nennen und fallorientiert anwenden.

Das Ziel für die Bildungsgänge der Anlage C APO-BK ist der Erwerb umfassender Handlungskompetenzen, insbesondere solcher, welche selbstständiges sowie fachliches Planen und Arbeiten im beruflichen Kontext beziehungsweise in entsprechenden Studiengängen ermöglichen. Hierbei erwerben die Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Bildungsgänge der Berufsfachschule berufliche Kenntnisse und streben den schulischen Teil der Fachhochschulreife (FHR) an. Vor diesem Hintergrund liegt der Schwerpunkt der vorliegenden Anforderungssituation "Rechtlich verbindliche Kaufverträge abschießen" in der Vermittlung von fachtheoretischem Wissen und Fertigkeiten, wozu auch die selbstständige Planung und Bearbeitung fachlicher Aufgabenstellungen zählen (fachspezifische Ziele).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
    • Leitgedanken und Intentionen zur Anforderungssituation
    • Berücksichtigung schulischer Vereinbarungen/curriculare Legitimierung
    • Tabellarische Darstellung des längerfristigen unterrichtlichen Zusammenhangs
    • Prozess- und Kompetenzorientierung der Anforderungssituation
      • Fachkompetenz
      • Methodenkompetenz
      • Sozialkompetenz
      • Nachhaltigkeit des Lern- und Entwicklungsprozesses
      • Überprüfung des Lern- und Kompetenzzuwachses
  • Schriftliche Planung der Unterrichtsstunde
    • Diagnose der Lernausgangslage
    • Begründung der didaktisch-methodischen Entscheidungen der Unterrichtsstunde
    • Stundenziel
    • Synoptische Darstellung der geplanten Unterrichtsstunde
  • Quellenverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis
    • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Schriftliche Arbeit im Fach Wirtschaftswissenschaft befasst sich mit dem Unterrichtsvorhaben „Rechtlich verbindliche Kaufverträge abschließen“. Das Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern der Oberstufe der zweijährigen Berufsfachschule (Anlage C der APO-BK) ein tieferes Verständnis von Rechtsgeschäften, insbesondere Kaufverträgen, zu vermitteln. Der Fokus liegt dabei auf der Erarbeitung von Kriterien für die Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften, um den Lernenden ein Bewusstsein für ihre Rechte und Pflichten im Kontext von Kaufverträgen zu schaffen.

  • Die Bedeutung von Willenserklärungen im Kaufvertrag
  • Die Unterscheidung von Angebot, Annahme und Vertrag
  • Die rechtlichen Grundlagen der Anfechtbarkeit von Kaufverträgen
  • Die Bedeutung von Formvorschriften im Kaufvertrag
  • Die Rolle von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) im Kaufvertrag

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer detaillierten Darstellung des längerfristigen unterrichtlichen Zusammenhangs, in dem das Unterrichtsvorhaben „Rechtlich verbindliche Kaufverträge abschließen“ eingebettet ist. Hier werden Leitgedanken und Intentionen zur Anforderungssituation vorgestellt, sowie die Berücksichtigung schulischer Vereinbarungen und die curriculare Legitimierung des Vorhabens erläutert. Im zweiten Kapitel wird die schriftliche Planung der Unterrichtsstunde vorgestellt. Hier werden die Diagnose der Lernausgangslage, die didaktisch-methodischen Entscheidungen, das Stundenziel sowie eine synoptische Darstellung der geplanten Unterrichtsstunde erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Anfechtung von Rechtsgeschäften, Kaufvertrag, Willenserklärung, Angebot, Annahme, Formvorschriften, AGB, Rechte und Pflichten, Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Fachhochschulreife, Berufsfachschule, und Bildungsgänge.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften (Wirtschaftswissenschaften, Oberstufe Höhere Handelsschule)
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
32
Katalognummer
V992460
ISBN (eBook)
9783346356918
ISBN (Buch)
9783346356925
Sprache
Deutsch
Schlagworte
anfechtbarkeit rechtsgeschäften wirtschaftswissenschaften oberstufe höhere handelsschule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften (Wirtschaftswissenschaften, Oberstufe Höhere Handelsschule), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/992460
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum