Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Medienpädagogik

Digitale Medien im Schriftspracherwerb. Beispiel einer Lernapp zum Thema "Umlautungen"

Titel: Digitale Medien im Schriftspracherwerb. Beispiel einer Lernapp zum Thema "Umlautungen"

Hausarbeit , 2021 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Medienpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird eine App zum Thema „Umlautungen“ vorgestellt, mit der Kinder in der Grundschule arbeiten können.

Seit der rasanten Digitalisierung der Medien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts spielen Medien eine immer bedeutendere Rolle im Leben unserer Gesellschaft und besonders im Leben von Kindern und Jugendlichen. Digitale Medien prägen unsere wirtschaftliche, kulturelle und soziale Umwelt. Notebooks, Smartphones, Tablets, digitale Fernsehgeräte und beispielsweise auch Navigationsgeräte sind aus unserem heutigen Umfeld kaum mehr wegzudenken. Diese Entwicklung macht auch vor dem Alltag der Kinder nicht halt. Heutzutage gehört es dazu, dass Kinder mit einer Vielzahl von digitalen Medien aufwachsen. Viele Kinder besitzen bereits ein Smartphone, mit dem sie in „sozialen Gruppen“ wie WhatsApp oder Instagram miteinander verbunden sind und Informationen austauschen können.

Über Smartphones und Tabletts kann auf eine Vielzahl unterschiedlicher Apps zugegriffen werden. Einige eignen sich gut zum Zeitvertreib in Form von Spielen, andere können spielerisch Wissen vermitteln. Digitale Medien sind in unserer heutigen Zeit allgegenwärtig. Sie werden in Studium, Beruf, Alltag und auch in der Schule immer mehr genutzt und verwendet. Auch in der Schule können Apps dazu beitragen Wissen zu vermitteln und spielerisch bereits Erlerntes zu verfestigen und zu üben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sachanalyse
  • Welches linguistische Prinzip ist betroffen?
  • Zielsetzung der App und Lehrplan-Bezug
  • Begründung der Auswahl der Learning-App-Inhalte
  • Darstellung der Learningapp
  • Reflexion der Learningapp
  • Ausblick auf die weitere Entwicklung digitaler Medien für den Unterricht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Lern-App „Übungen zu Umlauten“ und untersucht ihren Einsatz im Schriftspracherwerb der Grundschule. Der Fokus liegt auf der didaktischen Qualität und der Integration der App in den schulischen Unterricht, wobei die Einhaltung der im LehrplanPLUS vorgegebenen Kompetenzen eine zentrale Rolle spielt.

  • Morphologisches Prinzip der Umlautung
  • Integration digitaler Medien im Schriftspracherwerb
  • Didaktische Qualität von Learning Apps
  • Lehrplanbezug und Kompetenzentwicklung
  • Entwicklung des Schriftspracherwerbs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung digitaler Medien im Leben von Kindern und Jugendlichen und zeigt die positiven und negativen Aspekte auf. Sie führt das Thema der Umlautungen ein und stellt die Learning-App als Lerntool im Grundschulbereich vor.
  • Kapitel 2: Die Sachanalyse erläutert das morphologische Prinzip der Umlautung, ihren Einfluss auf die Wortbildung und Flexion sowie ihre Bedeutung im Schriftspracherwerb.
  • Kapitel 3: Der Abschnitt beleuchtet den Bezug der Learning-App zum LehrplanPLUS und verdeutlicht, welches linguistische Prinzip im Fokus der Übungen steht.
  • Kapitel 4: Die Zielsetzung der App wird detailliert beschrieben, die drei Teilaufgaben werden vorgestellt und deren Bezug zum LehrplanPLUS erläutert.
  • Kapitel 5: Die Begründung der Auswahl der App-Inhalte zeigt die didaktische Progression der einzelnen Aufgaben auf und erklärt, warum die Inhalte auf diese Weise ausgewählt wurden.
  • Kapitel 6: In diesem Kapitel wird die Learning-App mit ihren drei unterschiedlichen Aufgabentypen detailliert dargestellt. Es werden die einzelnen Elemente der App beschrieben und die Bedienung erklärt.
  • Kapitel 7: Die Reflexion der Learning-App beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten wie technischer Bedienung, kognitiver Aktivierung, Strukturierung, fachlicher Qualität und didaktischer Qualität. Es werden sowohl Stärken als auch Schwächen der App aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem morphologischen Prinzip der Umlautung im Kontext des Schriftspracherwerbs. Im Zentrum stehen die didaktische Qualität und die Integration einer Learning-App in den Grundschulbereich. Weitere zentrale Themen sind der LehrplanPLUS, die Kompetenzentwicklung, die Entwicklung des Schriftspracherwerbs und der verantwortungsbewusste Umgang mit digitalen Medien.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Digitale Medien im Schriftspracherwerb. Beispiel einer Lernapp zum Thema "Umlautungen"
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Veranstaltung
Schriftspracherwerb
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
17
Katalognummer
V989087
ISBN (eBook)
9783346348814
ISBN (Buch)
9783346348821
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schriftspracherwerb Digitale Medien Medien Deutsch Schule Grundschule App Learningapps Didaktik Unterricht Theorie Praxis Umlautungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Digitale Medien im Schriftspracherwerb. Beispiel einer Lernapp zum Thema "Umlautungen", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/989087
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum