Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Gifted Education

Identifikation von (Hoch)-Begabungen bei Kindern. Kriterien und Differenzierungsmerkmale

Title: Identifikation von (Hoch)-Begabungen bei Kindern. Kriterien und Differenzierungsmerkmale

Seminar Paper , 2020 , 10 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Gifted Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit geht es um die Identifikation eines (hoch)-begabten Kindes, welches bestimmte Kriterien aufweisen muss, um auch so genannt zu werden. Des Weiteren werden die Begriffe Hochbegabung und Begabung erklärt und grob unterschieden. Detailliert werden die Kriterien für dieses Talent beschrieben. Anschließend werden die wichtigsten Punkte zusammengetragen, wie man ein hochbegabtes Kind durch bestimmte Merkmale erkennen kann. Zu guter Letzt werden zum Thema Hochbegabung und Ungleichheit die fünf Themen Hochbegabung und Ungleichheit, soziale Benachteiligung, Migrationshintergrund, Gendersensibilität und Heterogenität zusammengefasst.

Besser als ein unglückliches, talentiertes Kind. Diejenigen, die mit ihren Kindern und ihren Eltern sprechen hören diesen Satz oft. Dieses hervorragende Leistungsniveau eines Kindes ist bei vielen Eltern schwer zu akzeptieren. Leben wir nicht in einem Land, das aufgrund mangelnder natürlicher Ressourcen vom geistigen Wohlstand der Menschen abhängt? Sollten wir nicht auch diejenigen mit der besten intellektuellen Leistung fördern? Wenn hochbegabte Kinder viele wertvolle Eigenschaften besitzen, sind sie wichtig und verantwortungsbewusst. Sie haben ein Gefühl der sozialen Verantwortung und ein starkes Gefühl der Gerechtigkeit.

Doch leider werden solche außerordentlichen Kinder nicht einmal entdeckt. Aber auch Kinder und Jugendliche, deren Talente anerkannt sind, können sich nicht entwickeln. Die Noten, die sie in der Schule schrieben, spiegeln nicht ihren Fähigkeiten wider, und später sind sie in Berufen tätig, die ihre Ziele nicht erreichen. Im folgenden Kapitel werden die Begriffe Hochbegabung und Begabung genauer erklärt. Es wird vor allem auf die Unterschiede der beiden Definitionen eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DEFINITION
    • HOCHBEGABUNG
    • BEGABUNG
  • KRITERIEN FÜR HOCHBEGABUNG
  • ERKENNEN VON HOCHBEGABUNG
  • WORD WEB
    • HOCHBEGABUNG UND UNGLEICHHEIT:
    • SOZIALE BENACHTEILIGUNG:
    • MIGRATIONSHINTERGRUND:
    • GENDERSENSIBILITÄT:
    • HETEROGENITÄT SENSIBEL WAHRNEHMEN:
  • FAZIT
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ELEKTRONISCHE QUELLEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Identifikation von (hoch)-begabten Kindern. Sie beleuchtet die Definitionen von Hochbegabung und Begabung, erläutert die Kriterien für Hochbegabung und geht auf die Frage ein, wie man ein (hoch)-begabtes Kind erkennen kann.

  • Definition von Hochbegabung und Begabung
  • Kriterien für Hochbegabung
  • Erkennen von Hochbegabung
  • Zusammenhang von Hochbegabung und Ungleichheit
  • Soziale Benachteiligung, Migrationshintergrund, Gendersensibilität und Heterogenität in Bezug auf Hochbegabung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hochbegabung ein und beleuchtet die Bedeutung der Förderung von hochbegabten Kindern. Kapitel 2 befasst sich mit der Definition von Hochbegabung und Begabung, wobei die Unterschiede zwischen den beiden Begriffen hervorgehoben werden. Kapitel 3 beschreibt detailliert die Kriterien, die ein Kind erfüllen muss, um als (hoch) begabt eingestuft zu werden. Kapitel 4 widmet sich der Frage, wie man ein hochbegabtes Kind erkennen kann, und beleuchtet verschiedene Merkmale, die auf Hochbegabung hindeuten können.

Schlüsselwörter

Hochbegabung, Begabung, Identifikation, Kriterien, Erkennung, Ungleichheit, soziale Benachteiligung, Migrationshintergrund, Gendersensibilität, Heterogenität.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Identifikation von (Hoch)-Begabungen bei Kindern. Kriterien und Differenzierungsmerkmale
College
PH Oberoesterreich
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
10
Catalog Number
V988141
ISBN (eBook)
9783346348265
Language
German
Tags
Hochbegabung Kriterien Identifikation Kind Chancengleichheit Talent
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Identifikation von (Hoch)-Begabungen bei Kindern. Kriterien und Differenzierungsmerkmale, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/988141
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint