Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Allgemeines

Rolle des politischen Islams heute

Titel: Rolle des politischen Islams heute

Hausarbeit , 2003 , 31 Seiten , Note: erfolgreich

Autor:in: Heike Simons (Autor:in)

Geschichte - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Islam hat in den letzten Jahrzehnten einen Aufschwung in Südostasien erfahren. In Indonesien leben ungefähr 210 Millionen Menschen, von denen zwischen 85 und 90% dem muslimischen Glauben angehören. Der indonesische Archipel ist somit das bevölkerungsreichste und größte islamische Land der Erde. Trotz dieser Tatsache konzentriert sich die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Thema der Islamisierung zumeist auf den nahöstlichen Raum.
Bereits in den 70er Jahren stieg das Interesse in der indonesischen Bevölkerung an der islamischen Lehre, und seit Ende der 80er Jahre sah sich das Suharto-Regime zunehmend genötigt, Muslime zu kooptieren. Das Aufkommen radikaler islamistischer Gruppen ist eine neue Erscheinung. Seit dem Zusammenbruch des Suharto Regimes 1998 wurden bestehende und neugegründete islamische Organisationen und Parteien zu einer bedeutenden politischen Größe. Kein Land sank so tief und rasch in die wirtschaftliche Misere wie Indonesien. Latenter Hass entlud sich gewalttätig gegen Chinesen, weil ihnen unterstellt wurde, Hauptnutznießer der Ära Suharto gewesen zu sein. Ethnische Konflikte wurden in Maluku (den Molukken) und auf Sulawesi zunehmend von interreligiösen Feindseligkeiten begleitet. Besondere Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit fand die Lage in Osttimor, wo die politische Gewalt gegen Kritiker einer weiteren Anbindung an Indonesien 1999 eskalierte. Die Situation in Bezug auf bürgerliche Rechte ist besonders in den Konfliktregionen noch immer katastrophal. Im nationalen Menschenrechtsgesetz festgeschriebene Rechte, wie die Freiheit von Einschüchterung, willkürlicher Verhaftung, Gewalt, Diskriminierung, Folter und erniedrigender Behandlung werden nahezu tagtäglich verletzt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Hausarbeit: Rolle des politischen Islams in Indonesien
    • Einleitung
    • Formen des Islams in Indonesien Abangan und Santri
    • Das Prinzip der Panca-Sila
    • Modernismus und Traditionalismus
    • Panca-Sila als gesetzlich verankerte Staatsideologie
    • Rückbesinnung auf den Islam
    • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert den Einfluss islamischer Organisationen und Parteien auf die politische Entwicklung Indonesiens seit der Unabhängigkeit. Sie untersucht insbesondere den Aufstieg orthodox-islamischer Gruppen während des Suharto-Regimes (1965-1998) und die Bedeutung der islamischen Lehre in einer mehrheitlich muslimischen Bevölkerung.

  • Der Aufstieg des Islamismus in Indonesien
  • Die Rolle von islamischen Organisationen und Parteien in der indonesischen Politik
  • Die Bedeutung der Panca-Sila als Staatsphilosophie für die muslimische Bevölkerung
  • Die Spannung zwischen Modernismus und Traditionalismus im indonesischen Islam
  • Die Rückbesinnung auf den Islam seit den 1970er und 1980er Jahren

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Hintergrund des Themas dar und beleuchtet die Bedeutung Indonesiens als größtes islamisches Land der Erde. Sie erwähnt auch die wachsende Rolle des Islamismus im Land und die Herausforderungen durch ethnische und religiöse Konflikte.
  • Formen des Islams in Indonesien Abangan und Santri: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Formen des Islams in Indonesien, insbesondere die Unterscheidung zwischen den beiden Hauptgruppen, den Abangan und den Santri. Es beleuchtet die Unterschiede in ihren religiösen Praktiken und ihrem Verständnis des Islams.
  • Das Prinzip der Panca-Sila: Das Kapitel behandelt die staatsphilosophische Grundlage Indonesiens, die Panca-Sila, und ihre Bedeutung für die muslimische Bevölkerung. Es beleuchtet die Spannung zwischen dem Prinzip der Panca-Sila und dem islamischen Glauben.
  • Modernismus und Traditionalismus: Dieser Abschnitt erörtert die beiden wichtigsten Strömungen im indonesischen Islam: Modernismus und Traditionalismus. Er beschreibt die unterschiedlichen Ansätze und die Auswirkungen auf die islamische Gesellschaft.
  • Panca-Sila als gesetzlich verankerte Staatsideologie: Das Kapitel untersucht die offizielle Etablierung der Panca-Sila als Staatsideologie Indonesiens im Jahr 1985. Es beleuchtet die Folgen für die muslimische Bevölkerung und die Rolle des islamischen Glaubens in der Politik.
  • Rückbesinnung auf den Islam: Dieses Kapitel analysiert die verstärkte Rückbesinnung auf den Islam in Indonesien seit den 1970er und 1980er Jahren bis zum Zusammenbruch des Suharto-Regimes. Es beleuchtet die Gründe für diese Entwicklung und ihre Auswirkungen auf die islamischen Organisationen und Parteien.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Hausarbeit sind: Indonesien, Islamismus, Politik, Islam, Panca-Sila, Abangan, Santri, Modernismus, Traditionalismus, ethnische Konflikte, religiöse Konflikte, Suharto-Regime, Rückbesinnung auf den Islam.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rolle des politischen Islams heute
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Historisches Institut)
Veranstaltung
Kurs: Politischer Islam
Note
erfolgreich
Autor
Heike Simons (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
31
Katalognummer
V9880
ISBN (eBook)
9783638164740
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Politischer Islam Islam Indonesien Pancasila Abangan Santri Modernismus Traditionalismus Staatsideologie Rückbesinnung Südostasien NU Muhammadiyah Jakarta-Charta ijtihad Orde Baru Ne
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Heike Simons (Autor:in), 2003, Rolle des politischen Islams heute, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/9880
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum