Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Medienpädagogik

Digitale Medien im Sozialisationsprozess. Chancen und Risiken durch medialen Einfluss

Titel: Digitale Medien im Sozialisationsprozess. Chancen und Risiken durch medialen Einfluss

Hausarbeit , 2019 , 24 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Patrick Winnewisser (Autor:in)

Pädagogik - Medienpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Rolle digitale Medien in dem Sozialisationsprozess spielen und welche Chancen und Risiken durch den Einfluss dieser entstehen können.

Die Sozialisation ist ein essenzieller Teil der menschlichen Entwicklung, um in Gesellschaften partizipieren zu können und eine eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Dieser Prozess ist stets eingebunden in einen gesellschaftlichen Rahmen, der durchgehenden Veränderungen ausgesetzt ist. Diese Veränderungsprozesse wirken sich auf viele Bereiche unseres Lebens und somit auch auf die Sozialisation aus.

Seit einiger Zeit sind durch einen der Veränderungsprozesse, die Digitalisierung, ebenfalls die digitalen Medien in unser Leben getreten. Diese stellen Herausforderungen an die Sozialisationsforschung und die Sozialisationsinstanzen. Die Rolle der Medien im Sozialisationsprozess würden unterschiedlich aufgefasst werden. Für die einen seien die digitalen Medien nur eine neue Sozialisationsinstanz, der aber weiter nicht viel Bedeutung zukomme, andere beharren auf den festen Platz der digitalen Medien im Sozialisationsprozess von Heranwachsenden. Daher stellen sich fragen wie "Wie vollzieht sich die Sozialisation mit und über Medien unter aktuellen gesellschaftlichen und medialen Bedingungen?" und "Welche Herausforderungen und Potentiale für kulturelles Lernen sind damit verbunden?"

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Sozialisation?
  • Mediensozialisation
    • Rolle der digitalen Medien in den Lebenswelten
    • Sozialisation und Persönlichkeitsentwicklung in den digitalen Medien
    • Basistheorien der Mediensozialisation
    • Veranschaulichung
  • Chancen und Risiken der Sozialisation über digitale Medien
    • Schlussfolgerung
    • Medienkompetenzen
    • Ausblick
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle digitaler Medien im Sozialisationsprozess und den Chancen und Risiken, die durch deren Einfluss entstehen können. Das Hauptziel ist es, die Bedeutung digitaler Medien im Kontext der Persönlichkeitsentwicklung und der Aneignung gesellschaftlicher Werte und Normen zu beleuchten.

  • Der Einfluss digitaler Medien auf die Sozialisation und Persönlichkeitsentwicklung
  • Die Bedeutung von Medienkompetenz in der heutigen Gesellschaft
  • Chancen und Risiken der Sozialisation über digitale Medien
  • Theoretische Konzepte und empirische Befunde zur Mediensozialisation
  • Die Verortung digitaler Medien als Sozialisationsinstanzen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik „Mediensozialisation“ in der heutigen Zeit dar und führt in die Fragestellung der Arbeit ein. Sie erläutert die Bedeutung der Sozialisation für die menschliche Entwicklung und den Einfluss der Digitalisierung auf diesen Prozess.
  • Was ist Sozialisation?: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Sozialisation“ und grenzt ihn von ähnlichen Begriffen wie Erziehung und Entwicklung ab. Es werden die zentralen Elemente des Sozialisationsprozesses dargestellt und die Rolle der sozialen und materiellen Umwelt in der Persönlichkeitsentwicklung hervorgehoben.
  • Mediensozialisation: Der Schwerpunkt dieses Kapitels liegt auf der Analyse der Rolle digitaler Medien im Sozialisationsprozess. Es werden verschiedene Aspekte der Mediensozialisation beleuchtet, darunter die Rolle der digitalen Medien in den Lebenswelten von Heranwachsenden, die Bedeutung der digitalen Medien für die Persönlichkeitsentwicklung und die relevanten Basistheorien der Mediensozialisation.
  • Chancen und Risiken der Sozialisation über digitale Medien: Dieses Kapitel beleuchtet die Chancen und Risiken, die mit der Sozialisation über digitale Medien verbunden sind. Es werden die positiven und negativen Auswirkungen von digitalen Medien auf die Persönlichkeitsentwicklung und die gesellschaftliche Teilhabe diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Sozialisation, Mediensozialisation, Digitalisierung, Persönlichkeitsentwicklung, Chancen und Risiken, Medienkompetenz, und die Rolle digitaler Medien im Sozialisationsprozess.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Digitale Medien im Sozialisationsprozess. Chancen und Risiken durch medialen Einfluss
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Veranstaltung
Sozialisation: aktuelle Fragen, Diskurse, Befunde
Note
1,0
Autor
Patrick Winnewisser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
24
Katalognummer
V987247
ISBN (eBook)
9783346344250
ISBN (Buch)
9783346344267
Sprache
Deutsch
Schlagworte
digitale medien sozialisationsprozess chancen risiken einfluss
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Patrick Winnewisser (Autor:in), 2019, Digitale Medien im Sozialisationsprozess. Chancen und Risiken durch medialen Einfluss, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/987247
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum