Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Unterrichtsplanung für eine Gruppenstunde Low-Impact-Aerobic. Verbesserung der Ausdauer

Title: Unterrichtsplanung für eine Gruppenstunde Low-Impact-Aerobic. Verbesserung der Ausdauer

Submitted Assignment , 2019 , 11 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Selina Latzko (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird ein Unterrichtsplan für ein Gruppentrainingsangebot erstellt. Dieses soll das Thema Low-Impact Aerobic haben und ist ausdauerorientiert.
Für das ausdauerorientierte Gruppentrainingsangebot wurde das Kursthema Low Impact Aerobic gewählt, da aus persönlicher Erfahrung dies am meisten Spaß erzielt und am besten vom Ablauf und der Technik funktioniert hat.

In den 60er Jahren etablierte sich Aerobic in den Vereinigten Staaten von Amerika, nachdem der designierte Mediziner Doktor Keneth Cooper eine Vorform des Sports zum Training, das die Gesundheit in den Bereichen des Herzens und der Lunge stärkt, entwickelte. Die in der amerikanischen Gesellschaft entstehende, neue Betonung der Gesundheit und Fitness führte dazu, dass durch Aerobic sich das Ausdauertraining in das gymnastische Workout eingegliederte. Im Jahre 1982 gelang Aerobic global Beachtung, da Jane Fonda ihr Workout anfing professionell zu vermarkten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kursthema
  • Externe Bedingungen
    • Räumlichkeit
    • Zielgruppe
  • Inhaltsplanung
    • Trainingsmethode
    • Belastungsdauer- und Intensität
    • Eingesetzte Aufbau- und Hilfsmethode
    • Verwendete Musik
    • Konkrete Inhalte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit plant ein ausdauerorientiertes Gruppentraining mit dem Thema Low Impact Aerobic. Ziel ist die Erstellung einer vollständigen Unterrichtsplanung, die auf die Bedürfnisse einer spezifischen Zielgruppe zugeschnitten ist. Der Fokus liegt auf der methodischen Gestaltung des Trainings, der Berücksichtigung externer Bedingungen und der Auswahl geeigneter Belastungsintensität und -dauer.

  • Planung eines ausdauerorientierten Gruppentrainings
  • Methodische Gestaltung des Low Impact Aerobic Trainings
  • Berücksichtigung der Zielgruppenbedürfnisse
  • Optimierung von Belastungsintensität und -dauer
  • Einbezug externer Faktoren wie Räumlichkeit und Equipment

Zusammenfassung der Kapitel

Kursthema: Die Wahl von Low Impact Aerobic als Kursthema basiert auf persönlichen Erfahrungen hinsichtlich Spaßfaktor und praktischer Umsetzbarkeit. Der Text beleuchtet die historische Entwicklung von Aerobic, beginnend mit den Anfängen in den USA und der Popularisierung durch Jane Fonda. Die Entwicklung von Aerobic als gelenkschonendes Workout und seine Verbreitung in Europa werden ebenfalls erwähnt, um den Kontext des gewählten Kursthemas zu verdeutlichen.

Externe Bedingungen: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die räumlichen Gegebenheiten des Kursraumes (65 qm, rechteckig, rutschfester Boden, Spiegel, gute Beleuchtung und Belüftung). Die Zielgruppe wird als Gruppe von drei Frauen im Alter von 25-35 Jahren definiert, die als Anfängerinnen eingestuft werden und bestimmte Ausschlusskriterien erfüllen müssen. Die persönlichen Ziele der Teilnehmer (Verbesserung des Wohlbefindens und Aufrechterhaltung der Fitness) werden im Kontext der positiven Effekte von Aerobic-Training auf Fitness und Wohlbefinden diskutiert.

Inhaltsplanung: Dieses Kapitel widmet sich der Trainingsmethode (extensive Dauermethode) und ihrer Eignung für die Zielgruppe und deren Trainingsziele (Aufbau/Aufrechterhaltung der Fitness, Fettverlust). Die extensive Dauermethode wird erklärt und ihre positiven Effekte auf die Verbesserung der aeroben Kapazität und den Aufbau der Grundlagenausdauer hervorgehoben. Des Weiteren werden Belastungsdauer (45 Minuten) und -intensität (leicht bis mittel, 60-75% der maximalen Herzfrequenz) definiert. Die Steuerung der Intensität durch Variationen von Raum, Kraft, Zeit und Koordination wird ebenfalls erläutert.

Schlüsselwörter

Low Impact Aerobic, Gruppentraining, Ausdauertraining, Unterrichtsplanung, Trainingsmethode, Belastungsintensität, Zielgruppe, Fitness, Wohlbefinden, extensive Dauermethode, Herzfrequenz.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Unterrichtsplanung: Low Impact Aerobic

Was ist das Thema dieser Arbeit?

Diese Arbeit befasst sich mit der Planung eines ausdauerorientierten Gruppentrainings mit dem Schwerpunkt Low Impact Aerobic. Es wird eine vollständige Unterrichtsplanung erstellt, die auf die Bedürfnisse einer spezifischen Zielgruppe zugeschnitten ist.

Welche Aspekte werden in der Unterrichtsplanung behandelt?

Die Planung umfasst die methodische Gestaltung des Trainings, die Berücksichtigung externer Bedingungen (Räumlichkeit, Zielgruppe), die Auswahl geeigneter Belastungsintensität und -dauer, sowie die konkrete inhaltliche Gestaltung des Kurses.

Welche Zielgruppe wird angesprochen?

Die Zielgruppe besteht aus drei Frauen im Alter von 25-35 Jahren, die als Anfängerinnen im Bereich Aerobic eingestuft werden und bestimmte Ausschlusskriterien erfüllen müssen. Ihr Ziel ist die Verbesserung des Wohlbefindens und die Aufrechterhaltung der Fitness.

Welche Trainingsmethode wird verwendet?

Die gewählte Trainingsmethode ist die extensive Dauermethode. Diese Methode ist geeignet für den Aufbau und die Aufrechterhaltung der Fitness sowie den Fettverlust. Die Belastungsdauer beträgt 45 Minuten bei einer Intensität von leicht bis mittel (60-75% der maximalen Herzfrequenz).

Wie wird die Intensität des Trainings gesteuert?

Die Intensität wird durch Variationen von Raum, Kraft, Zeit und Koordination gesteuert.

Welche externen Bedingungen werden berücksichtigt?

Die externen Bedingungen umfassen die räumlichen Gegebenheiten des Kursraumes (65 qm, rechteckig, rutschfester Boden, Spiegel, gute Beleuchtung und Belüftung).

Warum wurde Low Impact Aerobic als Kursthema gewählt?

Die Wahl von Low Impact Aerobic basiert auf persönlichen Erfahrungen hinsichtlich Spaßfaktor und praktischer Umsetzbarkeit. Die Arbeit beleuchtet auch die historische Entwicklung von Aerobic und seine Verbreitung in Europa.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Low Impact Aerobic, Gruppentraining, Ausdauertraining, Unterrichtsplanung, Trainingsmethode, Belastungsintensität, Zielgruppe, Fitness, Wohlbefinden, extensive Dauermethode, Herzfrequenz.

Welche konkreten Inhalte umfasst die Inhaltsplanung?

Die Inhaltsplanung beinhaltet die Trainingsmethode (extensive Dauermethode), die Belastungsdauer und -intensität (45 Minuten, 60-75% der maximalen Herzfrequenz), die Steuerung der Intensität durch Variationen von Raum, Kraft, Zeit und Koordination, sowie die verwendete Musik und die konkreten Übungen.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsplanung für eine Gruppenstunde Low-Impact-Aerobic. Verbesserung der Ausdauer
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,3
Author
Selina Latzko (Author)
Publication Year
2019
Pages
11
Catalog Number
V985407
ISBN (eBook)
9783346343512
Language
German
Tags
unterrichtsplanung gruppenstunde low-impact-aerobic verbesserung ausdauer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Selina Latzko (Author), 2019, Unterrichtsplanung für eine Gruppenstunde Low-Impact-Aerobic. Verbesserung der Ausdauer, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/985407
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint