Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Allgemeines

Die Bedeutung der Spiegelneurone im Hinblick auf unsere Empathiefähigkeit. Dein Schmerz ist auch mein Schmerz

Titel: Die Bedeutung der Spiegelneurone im Hinblick auf unsere Empathiefähigkeit. Dein Schmerz ist auch mein Schmerz

Hausarbeit , 2020 , 11 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Vanessa Reich (Autor:in)

Psychologie - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit ist eine Literaturrecherche zum Thema Spiegelneuronen. Dabei soll besonders auf ihre Relevanz in Bezug auf die Empathiefähigkeit des Menschen eingegangen werden.

Spiegelneurone sind eine Entdeckung des späten 20. Jahrhunderts und seither ein beliebtes Forschungsobjekt in der Psychologie und Neurologie. Entdeckt wurden die Neurone zufällig bei einem Experiment an Affen, die die Bewegungen der Wissenschaftler intuitiv spiegelten. Anhand dieser Entdeckung geht die Forschung davon aus, dass Menschen mithilfe der Spiegelneurone ebenfalls dazu in der Lage sind, neben Bewegungen und Handlungen auch Mimik und Gefühle zu spiegeln. Die Gefühle eines anderen nachzuempfinden und sich in jemanden einfühlen zu können ist ein wichtiger Bestandteil unseres sozialen Miteinanders. Umgangssprachlich bezeichnet man diese Fähigkeit als Einfühlungsvermögen oder Empathie. Da das menschliche Gefühlsspektrum sehr weitreichend ist, bezieht sich diese Hausarbeit explizit auf die Emotion Schmerz.

Inwieweit sind also Spiegelneurone dafür verantwortlich, dass wir den Schmerz anderer nachempfinden? Zur Erforschung des Nachempfindens von Schmerz haben Wissenschaftler Experimente durchgeführt, bei denen die Versuchsperson zuerst selbst Schmerzen erlitt und im Anschluss bei einer weiteren Person die gleichen Schmerzen beobachten musste. Dabei haben sie entdeckt, dass sich bei den beobachtenden Versuchspersonen die gleichen Hirnareale aktivieren, wie zu dem Zeitpunkt, als sie den Schmerz selbst erlitten. Deshalb besteht die Annahme, dass Spiegelneurone für diese Aktivierung verantwortlich sein könnten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Spiegelneurone in Bezug auf Empathie
    • Begriffsbestimmung Empathie
    • Die Rolle der Spiegelneurone
    • Schmerznachempfindung
      • Funktion der Schmerznachempfindung
      • Experimente und aktueller Forschungsstand
      • Kritik an Spiegelneuronen
  • Methodisches Vorgehen bei der Literaturrecherche
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung der Spiegelneurone für unsere Empathiefähigkeit, insbesondere im Hinblick auf das Nachempfinden von Schmerz. Die Arbeit analysiert die Funktionsweise von Spiegelneuronen und deren Rolle bei der Erkennung und Verarbeitung von emotionalen Signalen, vor allem Schmerz, bei anderen Personen.

  • Die Rolle der Spiegelneurone bei der Empathie
  • Das Nachempfinden von Schmerz durch Spiegelneuronen
  • Der Einfluss von Spiegelneuronen auf die soziale Interaktion
  • Die Relevanz der Spiegelneuronenforschung für die klinische Psychologie und Medizin
  • Die Herausforderungen und Kritikpunkte in der Spiegelneuronenforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Hausarbeit dar und erläutert die Relevanz der Spiegelneuronen für das Verständnis von Empathie und Schmerznachempfinden. Kapitel 1 behandelt den Begriff der Empathie, beschreibt die Funktionsweise von Spiegelneuronen und beleuchtet den Zusammenhang zwischen Spiegelneuronen und dem Nachempfinden von Schmerz.

Schlüsselwörter

Spiegelneurone, Empathie, Schmerznachempfindung, Emotionspsychologie, Lernpsychologie, prämotorischer Kortex, Insula, somatosensorische Areale, Gesichtsausdrücke, Mitgefühl, Autismus, Hirnaktivitäten.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Bedeutung der Spiegelneurone im Hinblick auf unsere Empathiefähigkeit. Dein Schmerz ist auch mein Schmerz
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
1,3
Autor
Vanessa Reich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
11
Katalognummer
V983549
ISBN (eBook)
9783346339812
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Spiegelneurone Spiegelneuronen Empathie Empathiefähigkeit Allgemeine Psychologie Schmerz Schmerempfindung Schmerznachempfindung Literaturrecherche Rizzolatti Keysers Singer
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Vanessa Reich (Autor:in), 2020, Die Bedeutung der Spiegelneurone im Hinblick auf unsere Empathiefähigkeit. Dein Schmerz ist auch mein Schmerz, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/983549
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum