Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Die Lokalisierung der Örtlichkeiten der Varusschlacht

Titel: Die Lokalisierung der Örtlichkeiten der Varusschlacht

Seminararbeit , 1999 , 15 Seiten

Autor:in: Andreas Brust (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Schlacht um die Zukunft Germaniens? Ein Befreiungskrieg der unterdrückten Stämme? Eine persönliche Fehde? So richtig weiß niemand was oder wo es stattfand, die berühmte Varusschlacht, auch bekannt als die Schlacht im Teutoburger Wald. Dieser kleine Umriss soll den Stand der Dinge aufzeigen, den die Forschungen bisher erreicht haben. Es zeigt die Funde von Kalkriese auf und wagt eine vorsichtige Deutung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die literarischen Quellen
    • Wer schrieb über die Schlacht?
    • Die literarischen Quellen im Vergleich
    • Auswertung der literarischen Quellen
  • Zum Fundort Kalkrieser-Niewedder Senke
    • Lage und naturräumliche Gegebenheiten der Kalkrieser-Niewedder Senke
  • Ergebnisse der archäologischen Ausgrabungen
    • Forschungsgeschichte
    • Ausgrabungsfunde
  • Auswertung und Datierung der Funde
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Lokalisierung der Varusschlacht. Er untersucht die literarischen Quellen, die sich auf die Schlacht beziehen, und analysiert die Ergebnisse der archäologischen Ausgrabungen in der Kalkrieser-Niewedder Senke. Der Autor erörtert, ob diese Funde tatsächlich den Ort der Schlacht markieren.

  • Analyse der literarischen Quellen zur Varusschlacht
  • Bewertung der Rolle des Arminius und des „Hermannmythos“
  • Auswertung der archäologischen Befunde in der Kalkrieser-Niewedder Senke
  • Diskussion der historischen Bedeutung der Varusschlacht
  • Rekonstruktion des Schlachtverlaufs und der geographischen Lage

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Varusschlacht als ein zentrales Ereignis der römischen und deutschen Geschichte vor. Sie beleuchtet die Bedeutung der Schlacht für die historische Forschung und den „Hermannmythos“.
  • Das zweite Kapitel befasst sich mit den literarischen Quellen, die die Varusschlacht beschreiben. Es werden die wichtigsten Autoren wie Velleius Paterculus, Tacitus, Florus und Cassius Dio vorgestellt.
  • Im dritten Kapitel wird die Kalkrieser-Niewedder Senke als möglicher Ort der Schlacht näher betrachtet. Die geographischen und naturräumlichen Bedingungen werden analysiert.
  • Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der archäologischen Ausgrabungen in der Kalkrieser-Niewedder Senke. Die Forschungsgeschichte und die gefundenen Artefakte werden vorgestellt.

Schlüsselwörter

Varusschlacht, Arminius, Kalkrieser-Niewedder Senke, Römisches Reich, Germanen, Cherusker, archäologische Ausgrabungen, literarische Quellen, historische Forschung, Hermannmythos

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Lokalisierung der Örtlichkeiten der Varusschlacht
Hochschule
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Veranstaltung
Proseminar Einführung in die Alte Geschichte
Autor
Andreas Brust (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1999
Seiten
15
Katalognummer
V98111
ISBN (eBook)
9783638965620
ISBN (Buch)
9783656207863
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lokalisierung Varusschlacht Proseminar Einführung Alte Geschichte Deutsche Geschichte Germanien Tacitus Arminius
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Brust (Autor:in), 1999, Die Lokalisierung der Örtlichkeiten der Varusschlacht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/98111
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum