Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Gifted Education

Hochbegabung. Modellklassen in Bayern

Am Beispiel eines Gymnasiums

Title: Hochbegabung. Modellklassen in Bayern

Term Paper , 2018 , 19 Pages , Grade: 0,7

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Gifted Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit ist folgendermaßen gegliedert. Zunächst wird der Begriff Hochbegabung definiert, und auf empirische Befunde eingegangen. Danach wird ein Überblick über die verschiedenen Fördermaßnahmen gegeben, um ihn Anschluss näher auf das System der Modelklasse ein-zugehen. Dabei wird die Pulsstudie I und II kritisch betrachtet und anhand des Deutschhausgymnasium das Modell in der Umsetzung beschrieben. Die Aussagen besitzen keine Allgemeingültigkeit und zeigen lediglich mögliche Tendenzen auf.
Zum Abschluss der Arbeit werde ich ein Gesamtfazit über das Konzept der Modellklassen ziehen.

Die meisten Menschen können mit dem Begriff Hochbegabung nur wenig anfangen und/oder verbinden damit häufig ein falsches Bild von Personen, die verrückte Genies sein müssen wie Albert Einstein oder uns die Serie The Big Bang Theorie mit Shelton vormachen möchte. Dies ist in der Realität nicht der Fall. Hochbegabte Kinder unterscheiden sich von den Wesensmerkmalen nicht von Kindern mit einer durchschnittlichen Intelligenz und haben auch nachweislich im Durchschnitt keine sozialen Schwierigkeiten. Im Gegenteil sie sind sogar sozial-anpassungsfähiger. Sie können durch eine individuelle angepasste Förderung hohe Leistungen erzielen. Es existieren dabei unterschiedliche Maßnahmen und Methoden, eine davon sind Modelklassen für begabte SuS (steht hier für die Abkürzung Schüler und Schülerinnen) in Bayern und Baden-Württemberg. Die in dieser Arbeit näher vorgestellt werden. Ich beziehe mich dabei explizit auf das XYgymnasium, welches seit dem Schuljahr 2001/2002 eine Klasse für Begabte eingerichtet hat. Es wird in diesem Zusammenhang von Begabten gesprochen, da nicht alle SuS der Definition von Hochbegabung entsprechen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Informationen und empirische Befunde über Hochbegabung
  • Fördermaßnahmen
  • Modelklassen
    • Allgemeine Informationen
    • Pulsstudie
      • Vorgehensweiße und Ergebnisse Puls I
      • Vorgehensweiße und Ergebnisse Puls II
      • Kritik und Schlussfolgerungen
    • XYgymnasium
      • Vorstellung des Konzepts
      • Studie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Hochbegabung und der Förderung hochbegabter Schüler in Bayern, am Beispiel des XYgymnasiums. Sie analysiert die Definition des Begriffs "Hochbegabung", präsentiert empirische Befunde und untersucht verschiedene Fördermaßnahmen, insbesondere die Einrichtung von Modelklassen.

  • Definition und Problematik des Begriffs "Hochbegabung"
  • Empirische Befunde zu Hochbegabung und deren Auswirkungen
  • Verschiedene Fördermaßnahmen für hochbegabte Schüler
  • Das Konzept und die Umsetzung von Modelklassen
  • Kritik und Evaluation von Modelklassen am Beispiel des XYgymnasiums

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Hochbegabung ein und erklärt die Relevanz von Modelklassen für die Förderung begabter Schüler. Das zweite Kapitel definiert den Begriff "Hochbegabung" und analysiert empirische Befunde zu dessen Auswirkungen. Kapitel 3 gibt einen Überblick über verschiedene Fördermaßnahmen für hochbegabte Schüler. Kapitel 4 befasst sich mit dem Konzept und der Umsetzung von Modelklassen, insbesondere anhand der Pulsstudie I und II sowie dem XYgymnasium.

Schlüsselwörter

Hochbegabung, Modelklassen, Förderung, Intelligenz, IQ, Pulsstudie, XYgymnasium, Underachiever, empirische Befunde, Sonderpädagogik.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Hochbegabung. Modellklassen in Bayern
Subtitle
Am Beispiel eines Gymnasiums
College
University of Frankfurt (Main)
Course
Bildungswissenschaften
Grade
0,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
19
Catalog Number
V979383
ISBN (eBook)
9783346329677
ISBN (Book)
9783346329684
Language
German
Tags
hochbegabung modellklassen bayern beispiel gymnasiums
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Hochbegabung. Modellklassen in Bayern, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/979383
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint