Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Personalisiertes Lernen in der beruflichen Schule. Varianten der Individualisierungsgrade im Unterricht inklusive Unterrichtsentwurf

Title: Personalisiertes Lernen in der beruflichen Schule. Varianten der Individualisierungsgrade im Unterricht inklusive Unterrichtsentwurf

Term Paper , 2020 , 45 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anja Tschanter (Author)

Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Personalisierung ist der neueste Trend. Produkte und Dienstleistungen "von der Stange" sind immer schwieriger zu bekommen, da sie nicht mehr zeitgemäß sind. Beim personalisierten Lernen, können die Schülerinnen und Schüler (SuS) selber entscheiden, wie sie lernen, in welchem Tempo, mit welchen Methoden und wie sie geprüft werden.

Im ersten Teil der Portfolio-Aufgabe soll sich dem Begriff personalisiertes Lernen aus verschiedenen Betrachtungswinkeln genähert werden. Im ersten Schritt mithilfe der Lerntheorien von der Seite des Lernkontextes und im zweiten Schritt vom Grad der Personalisierung aus. Aus diesen Ergebnissen soll der Begriff personalisiertes Lernen optimal dargestellt werden. Anschließend soll auf die Fragestellung eingegangen werden, welche didaktischen und methodischen Anforderungen dafür bei den Lehrenden und den Lernenden vorhanden sein sollten, damit personalisiertes Lernen optimal gelingen kann. Im dritten Kapitel sollen weitere Lernkonzepte vorgestellt werden. Im Anschluss soll eine Schnittmengenbetrachtung aber auch eine Abgrenzung vom personalisierten Lernen zu verwandten Lehr- und Lernmethoden erfolgen. Daraus ergibt sich die Forschungsfrage: Welche didaktischen und methodischen Anforderungen die verschiedenen Konzepte haben und welche Unterschiede zwischen ihnen bestehen.

Im zweiten Teil der Portfolio-Aufgabe soll ein Unterrichtsarrangement, das auf der personalisierten Lernform beruht geplant werden. Da die Autorin an einer beruflichen Schule XY unterrichtet, wird als Ausbildungsberuf der Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel ausgewählt. Kapitel fünf schließt mit einer Zusammenfassung der Portfolio-Aufgabe ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Vorgehensweise
  • 2. Personalisiertes Lernen
    • 2.1 Personalisiertes Lernen aus lerntheoretischer Sicht
    • 2.2 Personalisiertes Lernen aus der unterrichtstheoretischen Perspektive
    • 2.3 Definition
    • 2.4 Die Anforderungen an die Lehrenden und Lernenden
  • 3. Andere offene Lehr- und Lernkonzepte
    • 3.1 Vorstellung
    • 3.2 Abgrenzung
    • 3.3 Effektivität
  • 4. Unterrichtsarrangement
  • 5. Zusammenfassung und Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept des personalisierten Lernens im Kontext beruflicher Bildung. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen, die verschiedenen Facetten des personalisierten Lernens und die Anforderungen an Lehrende und Lernende. Zudem werden verschiedene offene Lehr- und Lernkonzepte vorgestellt und im Hinblick auf ihre Effektivität und Vergleichbarkeit mit personalisiertem Lernen betrachtet.

  • Definition und theoretische Grundlagen des personalisierten Lernens
  • Anforderungen an Lehrende und Lernende im personalisierten Lernkontext
  • Abgrenzung des personalisierten Lernens zu anderen offenen Lehr- und Lernkonzepten
  • Entwicklung und Präsentation eines Unterrichtsarrangements, welches das personalisierte Lernen implementiert
  • Diskussion der Implikationen und Herausforderungen des personalisierten Lernens in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung und Vorgehensweise

Dieses Kapitel führt in das Thema personalisiertes Lernen ein und beschreibt die Motivation sowie den methodischen Ansatz der Hausarbeit. Es wird auf die Relevanz des Themas im Kontext der aktuellen Entwicklungen in der Arbeitswelt und der Bildung eingegangen.

Kapitel 2: Personalisiertes Lernen

Dieses Kapitel beleuchtet das Konzept des personalisierten Lernens aus verschiedenen Perspektiven. Es werden lerntheoretische Grundlagen sowie die unterrichtstheoretische Perspektive des personalisierten Lernens betrachtet. Eine Definition des Konzepts wird gegeben und die Anforderungen an Lehrende und Lernende im personalisierten Lernkontext werden herausgestellt.

Kapitel 3: Andere offene Lehr- und Lernkonzepte

Dieses Kapitel stellt verschiedene offene Lehr- und Lernkonzepte vor und grenzt diese vom personalisierten Lernen ab. Es wird auf die Effektivität der verschiedenen Konzepte und deren Vergleichbarkeit mit dem personalisierten Lernen eingegangen.

Schlüsselwörter

Personalisiertes Lernen, Individualisierung, Lehr- und Lernkonzepte, Unterrichtsgestaltung, Kompetenzentwicklung, digitale Medien, Effektivität, Anforderungen an Lehrende, Anforderungen an Lernende, Bildung 4.0

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Personalisiertes Lernen in der beruflichen Schule. Varianten der Individualisierungsgrade im Unterricht inklusive Unterrichtsentwurf
College
Allensbach College
Grade
1,0
Author
Anja Tschanter (Author)
Publication Year
2020
Pages
45
Catalog Number
V978801
ISBN (eBook)
9783346340665
ISBN (Book)
9783346340672
Language
German
Tags
Personalisiertes Lernen individualisiertes Lernen Individualisierung Binnendifferenziertes Lernen selbstständiges Lernen Unterrrichtsentwurf Kooperation und Konzentration Lerntheorie Unterrichtstheorie digitale Medien offenes Lernen Selbstbestimmtes lernen Personalisierung Selbstbestimmungsgrad
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anja Tschanter (Author), 2020, Personalisiertes Lernen in der beruflichen Schule. Varianten der Individualisierungsgrade im Unterricht inklusive Unterrichtsentwurf, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/978801
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint