Mit der vorliegenden Arbeit soll der Brain Drain und Brain Gain Prozess am Beispiel Indien analysiert werden. Die Arbeit ist in 5 Kapitel unterteilt. Nach der Einleitung sollen alle relevanten Begriffe geklärt werden. Danach geht es um die Gründe und Ursachen, weshalb Hochqualifizierte aus- bzw. abwandern.
In Kapitel 4 gibt es zunächst eine Einführung in das Indien. Dann sollen die Folgen des Brain Drain am Beispiel Indien dargestellt werden. Es soll klar werden, ob Indien als Verlierer des Brain Drain ihrer Hochqualifizierten gilt. Abschließend sollen in Kapitel 5 die Ergebnisse kurz zusammengefasst und ein Fazit abgegeben werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffserklärungen
- Definition „Wanderung“
- Definition „Hochqualifizierte“
- Definition „Brain Drain“
- Definition „Brain Gain“
- Definition „Brain Waste“
- Ursachen für die Wanderung Hochqualifizierter (Brain Drain)
- Beispiel Indien
- Brain Drain in Indien und Brain Waste von Indern
- Brain Gain in Indien
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der globalen Migration Hochqualifizierter auf Aufnahme- und Abgabeländer. Dabei stehen die Phänomene Brain Drain, Brain Gain und Brain Waste im Vordergrund. Am Beispiel von Indien werden die Folgen der Migration hochqualifizierter Inder und Inderinnen für Aufnahmeländer und Indien analysiert und bewertet. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Migration, Humankapital und wirtschaftlicher Entwicklung zu gewinnen.
- Die Definition und Bedeutung der Begriffe Brain Drain, Brain Gain und Brain Waste
- Die Ursachen für die Wanderung Hochqualifizierter aus verschiedenen Ländern, insbesondere aus Indien
- Die Folgen des Brain Drain für die Abgabeländer, insbesondere für Indien
- Die Chancen und Herausforderungen des Brain Gain für die Aufnahmeländer
- Die Problematik des Brain Waste und dessen Auswirkungen auf die Migranten und die Aufnahmegesellschaften
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel dieser Arbeit widmet sich der Einleitung und führt in das Thema der Migration Hochqualifizierter ein. Im zweiten Kapitel werden relevante Begriffe wie „Wanderung“, „Hochqualifizierte“, „Brain Drain“, „Brain Gain“ und „Brain Waste“ definiert. Das dritte Kapitel behandelt die Ursachen für die Wanderung Hochqualifizierter und die Zusammenhänge zwischen Push- und Pull-Faktoren. Das vierte Kapitel analysiert die Folgen der Migration Hochqualifizierter am Beispiel von Indien. Hierbei werden die Auswirkungen des Brain Drain auf Indien, die Möglichkeiten des Brain Gain für Aufnahmeländer und die Herausforderungen des Brain Waste beleuchtet.
Schlüsselwörter
Migration, Hochqualifizierte, Brain Drain, Brain Gain, Brain Waste, Indien, Humankapital, Innovation, Wirtschaft, Entwicklung, Push-Faktoren, Pull-Faktoren.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2018, Internationale Wanderung Hochqualifizierter am Beispiel Indien. Ursachen und Folgen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/976476