INHALT
I. EINFÜHRUNG IN DIE FRAGESTELLUNG SEITE 03
...Grundlegendes: Diese Hausarbeit beruht auf dem Referat, das ich am 17.12.1999 im Rahmen des Seminars "Das Ende der Weimarer Republik" hielt und führt die dort begonnenen Gedanken zu den gesellschaftlichen und kulturellen Einflüssen weiter. Dafür beginne ich mit einer Erläuterung der Erklärungsansätze für die Entstehung der Neuen Sachlichkeit als Grundlage der Fragestellungen.
...Die konkrete Fragestellung: Ausführung der Fragestellungen, unter denen die Thematik untersucht wird.
II. FAKTOREN IM ENTWICKLUNGSPROZESS DER KÜNSTLER SEITE 04
...Der Erste Weltkrieg: Als einen wesentlichen Grund für die Entwicklung der Neuen Sachlichkeit sieht Wieland Schmied den ersten Weltkrieg an. ...Der Dadaismus: Kurze Darstellung des Dadaismus, um Parallelen zwischen Neuer Sachlichkeit trotz höchst unterschiedlicher formaler Umsetzung der künstlerischen Absicht deutlich machen zu können.
...Beispiele in den Biografien der Künstler: Die Kriegserlebisse und der Dadaismus in den Lebensläufen der Künstler der Neuen Sachlichkeit. ...Technisierung und Industrialisierung: Die sich rasant verändernde Lebensumwelt im Entwicklungsprozess der Künstler.
III. FIGURATIVE MALEREI AUSSERHALB DEUTSCHLANDS SEITE 07
...Die "Ash Can School": Als erstes waren die durch Technisierung und Industrialisierung verursachten Umbrüche in den USA zu spüren, wo eine Gruppe New Yorker Künstler so revolutionär wie im Dadaismus dachte, in der Umsetzung ihrer Ideen aber der Neuen Sachlichkeit ähnelten. ..."Pittura Metafisica": Giorgio De Chirico und andere, aus dem Futurismus kommende italienische Künstler schufen eine Kunstform, welche die figurativen Künstler in Deutschland stark beeinflusste.
IV. ÜBERLEGUNGEN ZU DEN WIRKUNGSABSICHTEN SEITE 10
...Die bewusst machende Dimension der Bilder: Wenn auch unklar bleibt, wie die Künstler die Realität bewerteten und mit welcher Absicht sie die Realität abbildeten, so macht deren Darstellung diese auf jeden Fall bewusst. ...Von dadaistischer Aggressivität zum deskriptiven Realismus: Vermutungen darüber, warum die Künstler bei einer vermuteten kritischen Darstellung den Realismus als Mittel wählten.
V. GRENZEN DER BEWERTUNG UND FAZIT SEITE 12
Hinweise auf Gegebenheiten, die eine genaue Beurteilung erschweren und meine Bewertung der dargestellten Sachverhalte.
VI. BIBLIOGRAFIE: BÜCHER/CD-ROM SEITE 14
VII. BIBLIOGRAFIE: INTERNET SEITE 16
..."Armory Show" ..."Ash Can School" ...Dadaismus ...Edward Hopper
...Futurismus ..."Gilded Age" und "Progressive Era" ...Neue Sachlichkeit
..."Pittura Metafisica" und Giorgio de Chirico: Ich möchte darauf hinweisen, dass die unter den hier aufgelisteten Adressen zu findenden Texte teilweise unvollständig und wenig exakt sind, was des öfteren einhergeht mit blinder Gutgläubigkeit. Deutlich wurde das gerade in den Beiträgen zum Dadaismus, wo die gezielten Desinformationen und eigentlich scherzhaften Bemerkungen der Dadaisten für bare Münze genommen wurden und unreflektiert das Vorgegebene reproduziert wurde. Die Texte unter den in meiner Bibliografie angegebenen Adressen sind demnach mit entsprechender Vorsicht zu lesen.
Häufig gestellte Fragen
Worum geht es in dieser Hausarbeit über die Neue Sachlichkeit?
Diese Hausarbeit, basierend auf einem Referat vom 17.12.1999, untersucht die gesellschaftlichen und kulturellen Einflüsse auf die Entstehung der Neuen Sachlichkeit. Sie beginnt mit einer Erläuterung verschiedener Erklärungsansätze.
Welche Faktoren im Entwicklungsprozess der Künstler werden betrachtet?
Die Arbeit beleuchtet den Einfluss des Ersten Weltkriegs, des Dadaismus (inklusive Parallelen zur Neuen Sachlichkeit trotz formaler Unterschiede), die Kriegserlebnisse und den Einfluss des Dadaismus in den Biografien der Künstler sowie die Auswirkungen der Technisierung und Industrialisierung auf die Künstler.
Welche figurative Malerei außerhalb Deutschlands wird erwähnt?
Die Arbeit betrachtet die "Ash Can School" in den USA, die ähnliche Umbrüche durch Technisierung und Industrialisierung erlebte, und die "Pittura Metafisica" italienischer Künstler wie Giorgio De Chirico, die einen starken Einfluss auf figurative Künstler in Deutschland hatte.
Welche Überlegungen zu den Wirkungsabsichten der Künstler werden angestellt?
Die Arbeit diskutiert die bewusst machende Dimension der Bilder der Neuen Sachlichkeit und vermutet, warum die Künstler bei einer kritischen Darstellung den Realismus als Mittel wählten, anstatt beispielsweise dadaistische Aggressivität.
Welche Grenzen der Bewertung werden eingeräumt und welches Fazit wird gezogen?
Die Arbeit weist auf Umstände hin, die eine genaue Beurteilung erschweren und präsentiert eine abschließende Bewertung der dargestellten Sachverhalte.
Wo finde ich die verwendete Bibliografie?
Die Bibliografie ist in zwei Abschnitte unterteilt: Bücher/CD-ROM und Internetquellen. Es wird darauf hingewiesen, dass Internetquellen mit Vorsicht zu genießen sind, insbesondere im Bereich Dadaismus, wo Desinformationen verbreitet sein können.
Welche Schlüsselwörter werden in der Bibliografie erwähnt?
Die Schlüsselwörter umfassen "Armory Show", "Ash Can School", Dadaismus, Edward Hopper, Futurismus, "Gilded Age" und "Progressive Era", Neue Sachlichkeit, sowie "Pittura Metafisica" und Giorgio de Chirico.
- Quote paper
- Torsten Biel (Author), 2000, Sachlichkeit in der deutschen Malerei der zwanziger Jahre, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/97291