Der folgende Forschungsbericht beschäftigt sich mit einer sehr verbreiteten und aktuellen Thematik aus dem Bereich der Sozialpsychologie und gibt einen Einblick in die Untersuchung von Zusammenhängen bezüglich sozialen Einflüssen und den Auswirkungen auf die Konformität eines Individuums. Mithilfe von Stichproben, akquiriert durch einen Online-Fragebogen mit jeweils unterschiedlicher Beeinflussungsintensität, wurden Daten erfasst. Getestet wurde die Hypothese: "Es gibt unterschiedliche Auswirkungen auf die Konformität eines Individuums hinsichtlich sozialer Einflüsse.", mit dem Ergebnis, dass Konformität ein sehr leicht hervorzurufender Prozess ist und die Mehrheit der Menschen dazu neigen, sobald eine größere Menschenmenge sich gegen die eigene Meinung stellt und es dabei auch keine Rolle mehr spielt, wie unrealistisch die Meinungsanpassung ist.
Als Grundlage zu dieser durchgeführten Untersuchung wurde die Asch-Studie aus dem Jahr 1951 verwendet. Das die Thematik Gruppendruck und Konformität in der heutigen Gesellschaft nach wie vor nicht von Seltenheit geprägt ist, zeigen auch aktuelle Beispiele unter dem Punkt Praxistransfer des Forschungsberichtes.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Hintergrund
- Definition Konformität und Gruppendruck
- Konformitätsexperiment nach Solomon E. Asch
- Versuchsaufbau und -ablauf
- Ergebnisse
- Fragestellung und Hypothese
- Die Methode
- Stichprobe
- Untersuchungsdesign
- Untersuchungsdurchführung
- Datenanalyse und Ergebnisse
- Diskussion
- Allgemeine Analyse
- Praxistransfer
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Forschungsbericht beleuchtet die Thematik Konformität und Gruppendruck aus der Sozialpsychologie und untersucht, wie sozialer Einfluss die Konformität eines Individuums beeinflusst. Mithilfe eines Online-Fragebogens wurden Daten erhoben, um die Hypothese zu testen, ob es unterschiedliche Auswirkungen auf die Konformität eines Individuums hinsichtlich sozialer Einflüsse gibt.
- Definition und Abgrenzung von Konformität und Gruppendruck
- Analyse der Konformitätsstudie von Solomon E. Asch
- Untersuchung des Einflusses von sozialem Druck auf die Meinungsbildung
- Bewertung der Ergebnisse im Hinblick auf die Hypothese
- Praktische Relevanz der Ergebnisse und Anwendung in verschiedenen Lebensbereichen
Zusammenfassung der Kapitel
Das Vorwort stellt den Forschungsbericht im Kontext der sozialen Einflussnahme und Konformität vor. Das Kapitel "Hintergrund" definiert Konformität und Gruppendruck, beleuchtet die Unterscheidung zwischen informativem und normativem sozialen Einfluss und stellt das Konformitätsexperiment von Solomon E. Asch vor. Es werden die Versuchsbedingungen, Ergebnisse und Relevanz des Experiments für die Forschungsarbeit erläutert.
Das Kapitel "Die Methode" beschreibt die Stichprobenauswahl, das Untersuchungsdesign, die Durchführung und die Datenanalyse. Es wird die Vorgehensweise der Datenerhebung und -analyse erläutert und die Ergebnisse der Untersuchung vorgestellt.
Im Kapitel "Diskussion" werden die Ergebnisse der Untersuchung analysiert und in den Kontext der bisherigen Forschung und Praxis gesetzt. Die Relevanz der Ergebnisse für verschiedene Lebensbereiche wird beleuchtet und es wird ein Fazit gezogen.
Schlüsselwörter
Konformität, Gruppendruck, Sozialer Einfluss, Meinungsbildung, Asch-Experiment, Sozialpsychologie, Verhaltensänderung, Normativer Einfluss, Informativer Einfluss, Experiment, Online-Fragebogen, Datenanalyse
- Arbeit zitieren
- Lea Göppert (Autor:in), 2017, Konformität und Gruppendruck. Die Aktualität des Asch-Experiments, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/962526