Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Hobbes Naturzustand im Leviathan - Idealtypus im Sinne Max Webers?

Title: Hobbes Naturzustand im Leviathan - Idealtypus im Sinne Max Webers?

Term Paper , 2002 , 13 Pages , Grade: 1-

Autor:in: Alexander Blum (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Gesellschaftstheoretiker Thomas Hobbes hat das Vertragsdenken, durch Konstruktion eines aus dem Naturzustand des Menschen erwachsenden Gesellschaftsvertrages, wesentlich fundiert. Er gilt heute als einer der Urväter der klassischen Vertragstheorie und ist Verfasser eines der folgenreichsten, bedeutendsten Werke der politischen Theorie. Im folgenden soll nun die Grundlage seines wichtigsten Werkes untersucht werden, der Naturzustand des "Leviathan". Um Thomas Hobbes und seine Idee des Naturzustandes besser verstehen zu können, wird es zunächst notwendig sein Leben und Werk näher zu beleuchten, um die Hintergründe, die ihn zum Schreiben veranlasst haben, nachvollziehen zu können. Anschließend wird eine genauere Betrachtung des Menschen im Naturzustand folgen, sowie Hobbes´ Beweggründe für seine Theorie.
Die Frage ob es sich hierbei um eine rein gedankliche Konstruktion, einen "Idealtypus" im Sinne Max Webers handelt, oder ob Hobbes aus Erfahrungen und Beobachtungen zu seiner Erkenntnis kommt, ob es sich also um einen "Realtypus" handelt, wird zu klären sein. Dafür wird ein Blick auf Max Webers Vorstellung des "Idealtypus" vorweg erforderlich sein.
Literatur zum Thema ist in ausreichender Auswahl vorhanden, wobei, abgesehen vom "Leviathan" selber, vor allem "Die politische Philosophie des Gesellschaftsvertrags" von Wolfgang Kersting hilfreich sein wird.
Aufgrund des begrenzten Umfangs der Arbeit wird ein genaueres Eingehen auf den eigentlichen "Vertrag" kaum möglich sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Thomas Hobbes' Leben und Werk
  • III. Der Naturzustand
  • IV. Hobbes Beweggründe zur Annahme seines Naturzustandes
  • V. Der Idealtypus nach Max Weber
  • VI. Hobbes Naturzustand, ein „Idealtypus“?
  • VII. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Untersuchung des Naturzustandes, wie ihn Thomas Hobbes in seinem Werk „Leviathan“ beschreibt. Sie analysiert die Hintergründe, die zu seiner Konzeption führten, und untersucht, ob es sich bei Hobbes' Naturzustand um einen „Idealtypus“ im Sinne Max Webers handelt.

  • Das Leben und Werk von Thomas Hobbes
  • Die Konzeption des Naturzustandes bei Hobbes
  • Die Beweggründe für Hobbes' Theorie
  • Der „Idealtypus“ nach Max Weber
  • Die Frage, ob Hobbes' Naturzustand ein „Idealtypus“ oder ein „Realtypus“ ist

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor. Kapitel II beleuchtet das Leben und Werk von Thomas Hobbes, um seine Motivationen für die Entwicklung seiner Staatsphilosophie zu verstehen. Kapitel III untersucht den Naturzustand selbst, der im Zentrum von Hobbes' „Leviathan“ steht. Kapitel IV beschäftigt sich mit den Beweggründen für Hobbes' Annahme eines Naturzustandes. Kapitel V stellt Max Webers „Idealtypus“-Konzept vor, das im Zentrum der Diskussion um Hobbes' Naturzustand steht. Kapitel VI analysiert schließlich, ob Hobbes' Naturzustand als ein „Idealtypus“ im Sinne Max Webers angesehen werden kann.

Schlüsselwörter

Die Arbeit thematisiert zentrale Begriffe wie Naturzustand, Gesellschaftsvertrag, „Idealtypus“, „Realtypus“, Thomas Hobbes, „Leviathan“, Max Weber, klassische Vertragstheorie und politische Philosophie. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Frage, ob und inwiefern Hobbes' Darstellung des Naturzustandes als ein „Idealtypus“ im Sinne Max Webers verstanden werden kann.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Hobbes Naturzustand im Leviathan - Idealtypus im Sinne Max Webers?
College
University of Bonn  (Universität)
Course
Seminar: Grundkonstruktion ausgewählter Vertragstheorien
Grade
1-
Author
Alexander Blum (Author)
Publication Year
2002
Pages
13
Catalog Number
V9593
ISBN (eBook)
9783638162531
Language
German
Tags
Hobbes Naturzustand Leviathan Idealtypus Sinne Webers Seminar Grundkonstruktion Vertragstheorien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Blum (Author), 2002, Hobbes Naturzustand im Leviathan - Idealtypus im Sinne Max Webers?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/9593
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint