Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medizin - Sozialmedizin, Arbeits- und Berufsmedizin

Soziale Ungleichheit und Gesundheit in Deutschland. Welche Rolle spielen Gesundheitsverhalten, Risikofaktoren, Umweltgerechtigkeit?

Eine quantitative Analyse

Titel: Soziale Ungleichheit und Gesundheit in Deutschland.  Welche Rolle spielen Gesundheitsverhalten, Risikofaktoren, Umweltgerechtigkeit?

Essay , 2020 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Laura Tesar (Autor:in)

Medizin - Sozialmedizin, Arbeits- und Berufsmedizin

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit setzt sich mit der sozialen Ungleichheit und Gesundheit in Deutschland in Deutschland. In Anlehnung an die vom RKI durchgeführte KiGGs-Studie sowie die DEGS-Studie wird sich im Folgenden mit dem Zusammenspiel von Umweltfaktoren, Risiken und dem Gesundheitsverhalten von Menschen im Bezug auf die soziale Ungleichheit und Gesundheit in Deutschland befasst. Es werden Daten erhoben und die daraus folgenden Problembereiche und Lösungsoptionen ermittelt.

Deutschland gehört weltweit zu den Ländern mit dem höchsten Lebensstandard und einem gut ausgebauten sozialen System. Seit einigen Jahren lässt sich jedoch eine Spaltung der Gesellschaft in arme und reiche Bevölkerungsgruppen beobachten. Zudem leiden viele Menschen unter Adipositas, konsumieren Suchtmittel oder bewegen sich nicht ausreichend. Daher wurden Studien durchgeführt um zu erkennen, ob ein Zusammenhang zwischen den genannten Krankheitsbildern bzw. Verhaltensmustern und dem sozialen Status besteht.

Durch Forschungen wurde bewiesen, dass die genannten Krankheitsbilder und Verhaltensmuster häufiger in sozial schwachen Familien auftreten als in Familien mit einem durchschnittlichen oder hohen Einkommen. Das RKI befasst sich schon lange mit dem Zusammenhang von sozialer Ungleichheit und Gesundheit. Es führte unterschiedliche Studien durch, um die Gesundheit und das Gesundheitsverhalten von Kindern und Erwachsenen zu erfassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Gang der Arbeit
    • Bescheibung der Methode
    • Begriffserklärung
  • Hauptteil
    • Darstellung der Literaturrecherche
    • Erhebung und Analyse von Daten und Problembereichen
      • KiGGS Studie
      • DEGS Studie
    • Einflussfaktoren des sozioökonomischen Status auf die Gesundheit
    • Lösungsoptionen
  • Schluss
    • Fazit
    • Handlungsempfehlungen für die Praxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Scientific Essay befasst sich mit dem Zusammenspiel von Umweltfaktoren, Risiken und dem Gesundheitsverhalten von Menschen im Bezug auf die soziale Ungleichheit und Gesundheit in Deutschland.

  • Analyse der Auswirkungen des sozioökonomischen Status auf die Gesundheit
  • Untersuchung der Rolle von Gesundheitsverhalten, Risikofaktoren und Umweltgerechtigkeit
  • Bewertung von Daten aus der KiGGS-Studie und der DEGS-Studie
  • Identifizierung von Problembereichen und Lösungsoptionen
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert die Problemstellung, die sich auf die wachsende soziale Ungleichheit in Deutschland und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit bezieht. Es wird die Relevanz von Studien wie der KiGGS-Studie und der DEGS-Studie hervorgehoben, die den Zusammenhang zwischen sozialem Status und Gesundheitsverhalten untersuchen.

Der Hauptteil beleuchtet zunächst die durchgeführte Literaturrecherche. Anschließend werden die Erhebung und Analyse von Daten sowie die Problembereiche im Zusammenhang mit sozialer Ungleichheit und Gesundheit in Deutschland dargestellt.

Schlüsselwörter

Soziale Ungleichheit, Gesundheit, KiGGS-Studie, DEGS-Studie, Gesundheitsverhalten, Risikofaktoren, Umweltgerechtigkeit, sozioökonomischer Status, Problembereiche, Lösungsoptionen, Handlungsempfehlungen

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Soziale Ungleichheit und Gesundheit in Deutschland. Welche Rolle spielen Gesundheitsverhalten, Risikofaktoren, Umweltgerechtigkeit?
Untertitel
Eine quantitative Analyse
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule  (FOM)
Veranstaltung
Sozialmedizin
Note
1,3
Autor
Laura Tesar (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
14
Katalognummer
V958989
ISBN (eBook)
9783346307330
ISBN (Buch)
9783346307347
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziale ungleichheit Gesundheit gesundheitsverhalten Risikofaktoren KiGGS-Studie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Laura Tesar (Autor:in), 2020, Soziale Ungleichheit und Gesundheit in Deutschland. Welche Rolle spielen Gesundheitsverhalten, Risikofaktoren, Umweltgerechtigkeit?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/958989
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum