Inhalt
Der junger Leutnant Hofmiller wird mit seinem Eskadron in ein kleines Dorf nahe der ungarischen Grenze versetzt. Eines Nachmittags sieht er in einer Konditorei ein hübsches Mädchen. Ein Freund des Leutnants erzählt ihm, daß es die Nichte des reichen Herrn von Kekesfalva sei. Kekesfalva gehören nicht nur sämtliche Fabriken sondern auch das Schloß unweit des Exerzierplatzes. Der Freund des Leutnants, der Kekesfala persönlich. kennt ,verschafft ihm eine Einladung zum Diner. Wegen einiger unglückliche Zwischenfälle erreicht er mit großer Verspätung das Schloß.Er wird von Kekesfalva begrüßt, der ihn seiner Tochter Edith und den anderen Gästen vorstellt.. Auch seine hübsche Nichte Ilona ist anwesend, die der Leutnant bald zum Tanz auffordert. Später möchte er anstandshalber auch die Tochter des Hauses zum Tanz aufforden, doch Edith bricht dabei in Tränen aus. Zu spät erkennt der Leutnant, daß Kekesfalvas Tochter gelähmt ist . Natürlich weiß bald die gesammte Gesellschaft von seinem peinlichen Mißgeschick. Verstört verläßt der Leutnant das Schloß. Am nächsten Tag schickt er Edith als Entschuldigung Blumen.
Diese Geste wird mit einer wiederholten Einladung erwidert.So betritt der Leutnant erneut das Schloß. Nachdem er sich einige Zeit mit Edith und Ilona unterhalten hat, erscheint Doktor Condor um Edith zu behandeln. Doch diese wehrt sich dagegen, da man ihr , nach ihrer Meinung nicht ,mehr helfen könne. Der Leutnant wird er wieder eingeladen. und schließlich verbringt der Leutnant in den darauffolgenden Wochen jeden Nachmittag bei Edith ,die ihn jedesmal schon sehnsüchtig erwartet. Eines Tages bittet Herr von Kekesfalva ihn Doktor Condor zu fragen, wie es wirklich um Edith stünde. Noch am selben Abend unterhält der Leutnant sich mit dem Arzt und erfährt nun die Lebensgeschichte des reichen Herrn von Kekesfalvas ,der er als armer Mann durch Heirat zu diesem Schloß und dem Titel Kekesfalvas gekommen war.Er erfäht auch, daß es für Ediths Leiden derzeit keine Heilung gäbe. Aber das könne er ihr und ihrem Vater nätürlich nicht sagen. Auch der Leutnant belügt die beiden nach diesem Gespräch und berichtet ihnen von einer neuen Heílmethode. Auf Grund dieser Worte schöpft Edith neue Kraft . Außerdem gesteht sie nun dem Leunant, daß sie ihn liebe. Dieser gibt aus Mitleid vor auch etwas für sie zu empfinden. Er ist sehr erleichtert,als Edith beschließt auf Kur zu fahren.Trotzdem muß der Leutnant versprechen , sie zu heiraten, wenn sie als Geheilte zurückkehrt.Bei einem Familientreffen des Leutnants wissen bereits alle von der bevorstehenden Heirat und machen sich über seine Verlobung lustig, die ihm wie sie sagen 4Millionen einbringt. Er ärgert sich über diese Worte, und aus Zorn darüber, wohin ihn sein Mitleid gebracht hat , leugnet er schließlich die Verlobung .
Er versucht noch die Bindung zu Edith zu erneuern, doch diese hat bereits von seinen Verleumdungen gehört und begeht Selbstmord.
Interpretation
Ich - Erzähler
- Erzählte Zeit: Einige Monate
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Inhalt der Geschichte über Leutnant Hofmiller?
Die Geschichte handelt von dem jungen Leutnant Hofmiller, der in ein Dorf nahe der ungarischen Grenze versetzt wird. Er trifft Edith, die Tochter von Herrn von Kekesfalva, und verursacht unbeabsichtigt einen Eklat, da Edith gelähmt ist. Aus Mitleid freundet er sich mit ihr an und gibt ihr Hoffnung auf Heilung, obwohl er weiß, dass es keine gibt. Er verspricht ihr sogar die Ehe, wenn sie gesund zurückkehrt. Als seine Familie sich über die Verlobung lustig macht, leugnet er sie. Edith erfährt von seinen Lügen und begeht Selbstmord.
Wer sind die Hauptpersonen in der Geschichte?
Die Hauptpersonen sind: Leutnant Hofmiller, Herr von Kekesfalva, Edith (seine gelähmte Tochter), Ilona (seine Nichte) und Doktor Condor.
Wo spielt die Geschichte?
Die Geschichte spielt in einem kleinen Dorf nahe der ungarischen Grenze, hauptsächlich auf dem Schloss von Herrn von Kekesfalva.
Was ist das zentrale Thema der Geschichte?
Das zentrale Thema ist das Mitleid und seine verheerenden Folgen. Die Geschichte setzt sich mit den moralischen Dilemmata auseinander, die entstehen, wenn Mitleid zu Lügen und falschen Versprechungen führt.
Wie lange dauert die erzählte Zeit in der Geschichte?
Die erzählte Zeit in der Geschichte beträgt einige Monate.
Welche Rolle spielt Doktor Condor in der Geschichte?
Doktor Condor ist der Arzt, der Edith behandelt. Er kennt die Wahrheit über ihren Zustand, wird aber vom Leutnant überredet, diese zu verschleiern, um Edith Hoffnung zu geben.
Warum begeht Edith Selbstmord?
Edith begeht Selbstmord, weil sie von den Verleumdungen des Leutnants über ihre Verlobung erfährt und dadurch ihre Hoffnung auf Heilung und Liebe verliert.
Was ist die Bedeutung des Schlosses von Herrn von Kekesfalva?
Das Schloss symbolisiert den Reichtum und die Macht von Herrn von Kekesfalva. Es ist auch der Ort, an dem ein Großteil der Interaktionen zwischen den Charakteren stattfindet.
Wie wird die Geschichte erzählt?
Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive erzählt.
- Quote paper
- Karin W. (Author), 1999, Zweig, Stefan - Ungeduld des Herzens, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/95656