Für neue Autoren:
kostenlos, einfach und schnell
Für bereits registrierte Autoren
Hausarbeit, 2020
33 Seiten, Note: 1,0
Bildung und Migration sind in Deutschland seit jeher wichtige und ständig diskutierte Themen, die oft in direktem Zusammenhang stehen. Das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation veröffentlicht jedes Jahr einen Bildungsbericht zur Situation in Deutschland. Im Jahr 2016 ist das Schwerpunktkapitel "Bildung und Migration" erschienen. Mit der zunehmenden Vernetzung der Gesellschaft spielt also die Herkunft eine immer wichtigere Rolle für die Bildungssituation von Schülern und Studenten.
Der folgende Beitrag befasst sich mit der Bildungssituation von Migranten*innen in Deutschland und untersucht die Zusammenhänge zwischen Migration und Bildungsbenachteiligung. Dazu wird zunächst das Thema Migration näher erläutert. Es wird beschrieben, was Migration eigentlich ist, wie es zur Migration in Deutschland kam und wie die aktuelle Situation aussieht. Anschließend wird das Thema Bildung erläutert. Es wird kurz erklärt, was Bildung tatsächlich ist und was die Bildungsberichte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) über die derzeitige Lage hergeben. Anschließend werden diese beiden Themen in einen Kontext gestellt und mögliche Gründe ermittelt, die für die Bildungsbenachteiligung von Migranten und Migrantinnen in Deutschland verantwortlich sein können. Es gibt viele mögliche und auswertbare Aspekte, aber diese Arbeit konzentriert sich auf die Bildungssituation der Eltern sowie auf die soziale und finanzielle Risikolage. Zur weiteren Unterstützung wurden drei Interviews durchgeführt, um die Situation besser zu klären.
Ziel dieser Ausarbeitung ist es zu klären, ob Migranten*innen in Deutschland auf ihrem Bildungsweg benachteiligt sind und wenn ja, was die Gründe dafür sind. In der kritischen Schlussfolgerung zu diesem Thema sollen Lösungsmöglichkeiten und weitere Perspektiven zum Thema aufgezeigt werden. Die Arbeit soll aus einer soziologischen und sozialwissenschaftlichen Perspektive behandelt werden. Es muss betont werden, dass dieses komplexe und wichtige Thema nicht in einer einfachen Studienarbeit behandelt werden kann, sondern eine viel umfangreichere, detailliertere und längere Behandlung erfordert. Dennoch ist es wichtig, solche kleineren Ausarbeitungen, die sich mit dem Thema befassen, durchzuführen, da auch diese hilfreiche Erkenntnisse liefern und damit einen besseren Rahmen für eine erfolgreiche und angemessene Untersuchung des Themas schaffen.
Seminararbeit, 36 Seiten
Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung
Hausarbeit (Hauptseminar), 18 Seiten
Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten
Hausarbeit, 16 Seiten
Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation
Hausarbeit, 18 Seiten
Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung
Studienarbeit, 21 Seiten
Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung
Seminararbeit, 20 Seiten
Hausarbeit, 27 Seiten
Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik
Bachelorarbeit, 67 Seiten
Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation
Hausarbeit, 27 Seiten
Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation
Magisterarbeit, 151 Seiten
Seminararbeit, 36 Seiten
Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung
Hausarbeit (Hauptseminar), 18 Seiten
Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten
Hausarbeit, 16 Seiten
Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation
Hausarbeit, 18 Seiten
Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung
Studienarbeit, 21 Seiten
Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung
Seminararbeit, 20 Seiten
Hausarbeit, 27 Seiten
Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik
Bachelorarbeit, 67 Seiten
Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation
Hausarbeit, 27 Seiten
Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation
Magisterarbeit, 151 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare