Für neue Autoren:
kostenlos, einfach und schnell
Für bereits registrierte Autoren
Einsendeaufgabe, 2020
17 Seiten, Note: 1,0
1 PERSONENDATEN
2 BEWEGLICHKEITSTESTUNG
3 TRAININGSPLANUNG BEWEGLICHKEITSTRAINING
4 TRAININGSPLANUNG KOORDINATIONSTRAINING
5 LITERATURRECHERCHE - EFFEKTE DES DEHNENS IM HINBLICK AUF EINE VERBESSERUNG DER SPORTLICHEN LEISTUNGSFÄHIGKEIT
6 LITERATURVERZEICHNIS
7 TABELLENVERZEICHNIS
7.1 Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Persönliche Daten (eigene Darstellung)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Die junge Frau - nachfolgend die “Kundin“ genannt - hat grundsätzlich keine gesundheitlichen Einschränkungen. Demnach ist sie als voll belastbar einzustufen. Dass bei höherer (läuferischer) Belastung vermehrt Krämpfe auftreten, schränkt das Beweglich- keits-/Koordinationstraining zunächst nicht ein, da die muskuläre Belastung hierbei vermutlich kaum in den Bereich steigt, in dem die Krämpfe auftreten. Die aufgekommenen Bewegungsdefizite in einigen Bereichen sind laut ihrer eigenen Aussage noch nicht besonders stark, zeigen sich jedoch im Vergleich zu früher doch eindeutig. Die gelegentlich auftretenden Verspannungen sind in ihrer Schwere, ebenfalls nach eigener Aussage der Kundin, nicht schwerwiegend und verschwinden nach einigen Tagen meist von selbst. Mit der nun anschließenden Beweglichkeitstestung werden die Beweglichkeitsdefizite herausgestellt. Erste Erfahrungen mit dem Thema „Dehnen“ hat sie bereits in ihrer Jugendzeit beim Handball erfahren und koordinativ ist sie durch die jahrelange Ausübung ihres Sports ebenfalls solide ausgebildet.
Um die Beweglichkeit der Kundin zu testen, wird die Muskelfunktionsüberprüfung nach Janda (2000) angewendet. Folgende Muskelgruppen werden jeweils beidseitig getestet:
1) Brustmuskulatur (M. pectoralis major)
2) Hüftbeugemuskulatur (speziell M. iliopsoas)
3) Kniestreckmuskulatur (speziell M. rectus femoris)
4) Kniebeugemuskulatur (Mm. ischiocrurales)
5) Wadenmuskulatur (Mm. triceps surae)
Die folgende Tabelle erläutert das Testverfahren genauer:
Tab. 2: Beweglichkeitstestung (eigene Darstellung)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tab. 3: Trainingsplanung des Beweglichkeitstrainings (eigene Darstellung)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Hausarbeit, 25 Seiten
Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Hausarbeit, 33 Seiten
Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Hausarbeit, 25 Seiten
Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Hausarbeit, 33 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare