Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

"Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann. Realität oder Imagination?

Title: "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann. Realität oder Imagination?

Seminar Paper , 2020 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anissa Werdel (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei dieser Hausarbeit zu einem Hauptseminar handelt es sich um die Untersuchung des Phänomens des ,Unzuverlässigen Erzählens' in Bezug auf E. T. A. Hoffmanns ,Der Sandmann'. These der vorliegenden Arbeit ist, dass Nathanael als Erzähler unzuverlässig ist und durch seine psychische Instabilität die Geschehnisse wahrheitsverzerrend aufnimmt. Doch wie der Titel es schon sagt, handelt es sich bei dieser Arbeit nicht nur rein um Nathanaels geistlichen Zustand und seine darauffolgende Erzählung, sondern ebenfalls um die Frage nach der Wahrheit an sich. So werden auch Clara und der namenlose Erzähler im Detail analysiert, um die Frage nach der reinen Wahrheit zu klären. Anhand mehrerer Literaturwissenschaftler und ihren Theorien und Modellen zu der Unzuverlässigkeit eines Erzählers, werden die drei Erzähler gründlichst auf Hinweise und Merkmale der Unzuverlässigkeit untersucht. Schließlich schließt die Hausarbeit mit einer Einschätzung mehrerer Literaturwissenschaftlern zu genau diesem Problem.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Unzuverlässiges Erzählen
    • Verschiedene Theorien
    • Verschiedene Typen
  • Unzuverlässigkeit in E. T. A. Hoffmanns Der Sandmann
    • Erzähltheorie und -Struktur
    • Perspektivenwechsel
  • Wer sagt die Wahrheit?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert E. T. A. Hoffmanns Novelle "Der Sandmann" im Hinblick auf das Thema der unzuverlässigen Erzählung. Die Analyse zielt darauf ab, die verschiedenen Theorien und Typen des unzuverlässigen Erzählens zu erläutern und anhand der Figuren Nathanael, des namenlosen Erzählers und Clara zu untersuchen, inwiefern die Erzählung von der Wahrheit abweicht.

  • Unzuverlässige Erzähltheorie und ihre verschiedene Ansätze (kognitive, pragmatische)
  • Analyse der strukturellen Einteilung der Novelle und ihrer Erzähltheorie
  • Untersuchung der Perspektivenwechsel in "Der Sandmann" und ihre Auswirkungen auf die Zuverlässigkeit der Erzählung
  • Analyse der Figuren Nathanael, des namenlosen Erzählers und Claras als potenzielle unzuverlässige Erzähler
  • Beurteilung der Wahrscheinlichkeit verschiedener Interpretationen und der Frage, wer die Wahrheit erzählt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der unzuverlässigen Erzählung in Erzählungen ein und erläutert, warum "Der Sandmann" für eine solche Analyse besonders geeignet ist. Sie stellt die zentrale Frage, ob Nathanaels Erzählung der Wahrheit entspricht oder ob der namenlose Erzähler und Clara dem Leser die Wahrheit präsentieren.

Kapitel II beschäftigt sich mit dem unzuverlässigen Erzählen. Es erläutert verschiedene Theorien, die diese Erzählweise definieren, und unterteilt diese in kognitive und pragmatische Ansätze.

Kapitel III analysiert die Unzuverlässigkeit des Erzählens in "Der Sandmann". Das erste Unterkapitel untersucht die strukturelle Einteilung der Novelle und die Erzähltheorie von Genette. Das zweite Unterkapitel analysiert konkrete Textstellen in Bezug auf die Unzuverlässigkeit der Erzählung.

Kapitel IV untersucht bestehende Interpretationen von Literaturwissenschaftlern zu "Der Sandmann" und prüft die Wahrscheinlichkeit dieser Ansätze.

Schlüsselwörter

Unzuverlässiges Erzählen, Kognitive Theorie, Pragmatische Theorie, Erzähltheorie, Genette, Perspektivenwechsel, "Der Sandmann", E. T. A. Hoffmann, Nathanael, namenloser Erzähler, Clara, Wahrheit, Interpretation.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
"Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann. Realität oder Imagination?
College
University of Cologne  (Idsl1)
Course
Hauptseminar Novelle
Grade
1,7
Author
Anissa Werdel (Author)
Publication Year
2020
Pages
24
Catalog Number
V945037
ISBN (eBook)
9783346280060
ISBN (Book)
9783346280077
Language
German
Tags
Sandmann E. T. A. Hoffmann Unzuverlässiges Erzählen Romantik Booth Scheffel Martìnez
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anissa Werdel (Author), 2020, "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann. Realität oder Imagination?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/945037
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint