Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Pädagogische Soziologie

Nonverbale Kommunikation von Lehrern und Schülern in der unterrichtlichen Interaktion

Titel: Nonverbale Kommunikation von Lehrern und Schülern in der unterrichtlichen Interaktion

Hausarbeit , 2006 , 16 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Inka Lucht (Autor:in)

Pädagogik - Pädagogische Soziologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In meiner Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema „Nonverbale Kommunikation von Lehrern und Schülern in der unterrichtlichen Interaktion“.

Zu Beginn werde ich den Begriff der nonverbalen Kommunikation näher erläutern und einige Bereiche ansprechen, auf die ich mich im weiteren Verlauf der Hausarbeit immer wieder beziehe. Außerdem gebe ich einen kleinen Exkurs, einen historischen Hintergrund, der sich auf das Thema `nonverbale Kommunikation´ bezieht.

Des Weiteren werde ich dann auf das nichtverbale Lehrerverhalten in und vor der Klasse eingehen und dabei erwähnen, welche Bereiche in der nonverbalen Kommunikation von besonderer Bedeutung sind.

Abschließen möchte ich mit einem dritten Punkt, der Bedeutung nonverbaler Signale der Schüler. Dabei geht es vor allem um den Aspekt, Störungen im nonverbalen Bereich zu erkennen, um diese als Lehrkraft frühzeitig unterbinden zu können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Begriffserklärung: Was bedeutet nonverbale Kommunikation?
    • Exkurs - Historischer Hintergrund
    • Nichtverbales Lehrerverhalten in und vor der Klasse
      • Körperstellung vor der Klasse
      • Körperhaltung
      • Proxemisches Verhalten (Distanzzonen)
      • Gestik und Mimik
      • Blickkontakt
    • Die Bedeutung nonverbaler Signale der Schüler
      • Offene und Versteckte Angriffe
      • Haltung
      • Blickrichtung
      • Der Kontrollblick
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der nonverbalen Kommunikation von Lehrern und Schülern im unterrichtlichen Kontext. Die Arbeit erläutert zunächst den Begriff der nonverbalen Kommunikation und beleuchtet historische Hintergründe. Im Anschluss wird das nichtverbale Lehrerverhalten in und vor der Klasse analysiert, wobei verschiedene Aspekte wie Körpersprache, Proxemik und Blickkontakt betrachtet werden. Schließlich werden die nonverbalen Signale von Schülern untersucht, insbesondere im Hinblick auf das Erkennen und Verhindern von Störungen.

  • Nonverbale Kommunikation im Unterricht
  • Nichtverbales Lehrerverhalten
  • Bedeutung nonverbaler Signale der Schüler
  • Störungen in der nonverbalen Kommunikation
  • Historische Hintergründe der nonverbalen Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Nonverbale Kommunikation von Lehrern und Schülern in der unterrichtlichen Interaktion“ ein und definiert den Begriff der nonverbalen Kommunikation. Sie gibt außerdem einen historischen Exkurs in die Entwicklung der nonverbalen Kommunikation und die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation in den ersten Lebensjahren.

Der Hauptteil widmet sich zunächst einer genaueren Betrachtung des nichtverbalen Lehrerverhaltens. Dabei werden Aspekte wie Körpersprache, Blickkontakt und Proxemik im Detail erläutert. Im zweiten Teil des Hauptteils wird auf die Bedeutung nonverbaler Signale der Schüler eingegangen und der Fokus auf das Erkennen und Unterbinden von Störungen in der nonverbalen Kommunikation gelegt.

Schlüsselwörter

Nonverbale Kommunikation, Lehrerverhalten, Schülerverhalten, Körpersprache, Gestik, Mimik, Blickkontakt, Proxemik, Störungen, Unterricht, Interaktion, Historische Entwicklung, Analog und Digital.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Nonverbale Kommunikation von Lehrern und Schülern in der unterrichtlichen Interaktion
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal
Note
1,3
Autor
Inka Lucht (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
16
Katalognummer
V94478
ISBN (eBook)
9783640106547
ISBN (Buch)
9783640857722
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Nonverbale Kommunikation Lehrern Schülern Interaktion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Inka Lucht (Autor:in), 2006, Nonverbale Kommunikation von Lehrern und Schülern in der unterrichtlichen Interaktion, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/94478
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum