Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Earth Science / Geography - Geopolitics

Migrationspartnerschaften und der Marshall-Plan mit Afrika

Title: Migrationspartnerschaften und der Marshall-Plan mit Afrika

Term Paper , 2020 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Felix Dirsat (Author)

Earth Science / Geography - Geopolitics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Hausarbeit sollen die Migrationspartnerschaften, die die Europäische Union mit den afrikanischen Partnerländern eingerichtet hat sowie die damit einhergehenden Fonds seit November 2015 wie beispielsweise der EU-Nothilfe-Treuhandfonds untersucht werden. Außerdem wird ein neuer initiiertes Projekt, der Marshall-Plan mit Afrika und der damit einhergehenden Compact-with-Africa-Intitiative, betrachtet und in seiner Wirkung zur nachhaltigen Migrations- und Fluchursachenbekämpfung diskutiert. Es soll in erster Linie untersucht werden, inwiefern Migrationspartnerschaften und insbesondere der Marshall-Plan mit Afrika der G20 dazu beitragen, die Migrations- und Fluchtursachen nachhaltig zu bekämpfen.
Die Migration von Flüchtlingen und Migrant*innen aus afrikanischen Ländern wird vor allem in der Öffentlichkeit „als besonders massiv, stark steigend und ausschließlich negativ wahrgenommen“. Durch die Flüchtlingskrise im Jahr 2015 wurde dies besonders deutlich und auch die Europäische Union verfolgt seither verstärkt Maßnahmen, um die Migration und Flucht aus den afrikanischen Herkunfts- und Transitländern sowie deren Ursachen zu bekämpfen. Dies erfolgte zu Beginn jedoch primär durch „eine Strategie der Eindämmung und Auslagerung“ (ebd.), sodass zunächst eine Versicherheitlichung an den Grenzen Europas stattfand und viel weniger Bemühungen gezeigt wurden, die Ursachen vor Ort zu suchen und zu bekämpfen. Doch um den Migrationsdruck innerhalb der afrikanischen Bevölkerung zu mindern und dem Bevölkerungswachstum Afrikas stand zu halten, sollten nachhaltige Maßnahmen zur Migrations- und Fluchtursachenbekämpfung entwickelt und durch die Europäische Union umgehend umgesetzt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Afrika als Partner- und Chancenkontinent Europas
  • 3. Migrationspartnerschaften
    • 3.1 EU-Nothilfe-Treuhandfonds für Afrika
    • 3.2 Einsatz des EUTF in den Partnerschaftsländern
    • 3.3 Kritik
  • 4. Marshall-Plan mit Afrika
    • 4.1 Compact-with-Africa-Initiative
    • 4.2 Kritik
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Migrationspartnerschaften der Europäischen Union mit afrikanischen Ländern, insbesondere den EU-Nothilfe-Treuhandfonds und die Compact-with-Africa-Initiative des Marshall-Plans mit Afrika. Sie befasst sich mit der Frage, inwiefern diese Partnerschaften zur nachhaltigen Bekämpfung von Migrations- und Fluchtursachen beitragen können.

  • Afrika als Partner- und Chancenkontinent Europas
  • Migrationspartnerschaften als Instrument der EU-Außenpolitik
  • Der EU-Nothilfe-Treuhandfonds für Afrika und seine Wirksamkeit
  • Der Marshall-Plan mit Afrika und seine Ziele
  • Kritik an Migrationspartnerschaften und dem Marshall-Plan mit Afrika

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung stellt die aktuelle Situation der Migration aus afrikanischen Ländern in den Kontext der europäischen Politik dar und erläutert den Fokus der Hausarbeit auf die Migrationspartnerschaften und den Marshall-Plan mit Afrika.

  • Kapitel 2: Afrika als Partner- und Chancenkontinent Europas

    Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Situation Afrikas, seine demographische Entwicklung, die vorhandenen Ressourcen und die Herausforderungen, die mit der wirtschaftlichen und politischen Entwicklung des Kontinents verbunden sind. Es beleuchtet die Bedeutung Afrikas als Partnerkontinent Europas.

  • Kapitel 3: Migrationspartnerschaften

    Kapitel 3 beschreibt das Migration Partnership Framework der EU, das im Jahr 2016 eingerichtet wurde. Es erläutert die Ziele, die verschiedenen Komponenten und die Kritik an diesem System.

  • Kapitel 4: Marshall-Plan mit Afrika

    Das Kapitel fokussiert auf den Marshall-Plan mit Afrika und die Compact-with-Africa-Initiative. Es beschreibt die Ziele, Schwerpunkte und Akteure des Plans und setzt sich kritisch mit ihm auseinander.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Migrationspartnerschaften, EU-Nothilfe-Treuhandfonds, Marshall-Plan mit Afrika, Compact-with-Africa-Initiative, Afrika, Entwicklungshilfe, Migrationsursachenbekämpfung, Fluchtursachenbekämpfung, nachhaltige Entwicklung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Migrationspartnerschaften und der Marshall-Plan mit Afrika
College
Christian-Albrechts-University of Kiel
Grade
1,7
Author
Felix Dirsat (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V944706
ISBN (eBook)
9783346286154
ISBN (Book)
9783346286161
Language
German
Tags
Migrationspartnerschaften EUTF Marshall Plan Afrika Europa Europäische Union Compact with Africa Initiative Nothilfe Treuhandfonds External Investment Plan
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Dirsat (Author), 2020, Migrationspartnerschaften und der Marshall-Plan mit Afrika, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/944706
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint