COVID 19 - ein physisch kleiner Virus, der mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist, und doch die ganze Welt aus den Angeln hebt und das Leben der Menschen schwarz und die sonst bunte Wirtschaft grau färbt. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Chancen und Risiken für Mercedes-Benz durch die COVID 19-Pandemie. Dazu erfolgt zunächst ein kurzer Branchenüberblick über die Automobilindustrie, von der Mercedes-Benz ein wichtiger Teil ist.
Der Überblick beginnt mit einem kurzen Abriss über die historische und wirtschaftliche Entwicklung der Branche und geht dann über zur Darstellung der Megatrends der jüngeren Vergangenheit und der Gegenwart und der sich daraus entwickelnden notwendigen Transformationsprozesse, vor denen auch Mercedes-Benz als Teil dieser Industrie steht.
Im sich daran anschließenden ersten Hauptteil werden dann die theoretischen Grundlagen, Definitionen, Methoden und Instrumente hergeleitet, mit denen es überhaupt erst möglich wird, Chancen und Risiken analytisch und systematisch adäquat zu ermitteln. Im zweiten Hauptteil werden auf Grundlage dieser Methoden und Instrumente die faktischen Chancen und Risiken von Mercedes-Benz herausgearbeitet und analysiert, die durch Covid-19 verursacht wurden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung und Problemstellung
- Branchenüberblick der Automobilindustrie
- Managementherausforderung strategische Planung
- Theorie der strategischen Planung
- Definitionen und Eingrenzungen
- Die PESTEL- und SWOT-Analyse als ausgewählte Kombinationsinstrumente in der strategischen Planung und deren Grenzen
- Anwendung auf Mercedes-Benz während der Pandemie
- Überblick Corona als ökologischer Einflussfaktor
- Resultierende Chancen und Risiken
- Theorie der strategischen Planung
- Bewertung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit den Herausforderungen der strategischen Planung bei Mercedes-Benz während der globalen Pandemie durch Covid-19. Die Arbeit untersucht die Chancen und Risiken, die das Coronavirus für den Automobilhersteller mit sich bringt, und analysiert die Auswirkungen auf die strategische Planung des Unternehmens.
- Einfluss von Covid-19 auf die Automobilindustrie
- Herausforderungen und Chancen der strategischen Planung in Krisenzeiten
- Anwendbarkeit der PESTEL- und SWOT-Analyse im Kontext der Pandemie
- Analyse von Chancen und Risiken für Mercedes-Benz
- Zukunftsaussichten für Mercedes-Benz
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung und Problemstellung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Seminararbeit ein und stellt die Problemstellung dar. Es wird erläutert, warum Covid-19 als „schwarzer Schwan“ für Mercedes-Benz betrachtet werden kann und welche Auswirkungen die Pandemie auf das Unternehmen hat.
- Branchenüberblick der Automobilindustrie: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Automobilindustrie. Es beleuchtet die historische und wirtschaftliche Entwicklung der Branche, die Megatrends der jüngeren Vergangenheit und der Gegenwart sowie die notwendigen Transformationsprozesse, vor denen die Automobilindustrie steht.
- Managementherausforderung strategische Planung: Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen, Definitionen, Methoden und Instrumente der strategischen Planung. Es wird insbesondere auf die PESTEL- und SWOT-Analyse eingegangen, die als wichtige Werkzeuge zur Analyse von Chancen und Risiken dienen.
Schlüsselwörter
Die Seminararbeit behandelt die Themenbereiche strategische Planung, Covid-19-Pandemie, Automobilindustrie, Chancen und Risiken, PESTEL-Analyse, SWOT-Analyse und Mercedes-Benz. Die Arbeit fokussiert sich auf die Auswirkungen der Pandemie auf die strategische Planung des Automobilherstellers und analysiert die Herausforderungen, denen Mercedes-Benz im Kontext der Krise gegenübersteht.
- Arbeit zitieren
- Louis Höfert (Autor:in), 2020, Strategische Planung bei Mercedes-Benz während der Pandemie durch Covid-19. Chancen und Risiken, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/943440