Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject French - Discussion and Essays

Que feriez-vous à la place des Français de l’époque ? Ein Unterrichtsentwurf

Title: Que feriez-vous à la place des Français de l’époque ? Ein Unterrichtsentwurf

Lesson Plan , 2019 , 29 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Ibrahim Kaddoura (Author)

Didactics for the subject French - Discussion and Essays

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei dieser Arbeit handelt es sich um einen Unterrichtsentwurf für eine Klasse im 6 und 7. Lernjahr eines Gymnasiums. Ein besonderer Fokus der Stunde lag auf dem Verfassen und Halten einer politischen Rede.

Wie bereits erwähnt wurden zu Beginn der Unterrichtsreihe die beiden Bewegungen Collaboration und Résistance thematisiert und verglichen. Anschließend wurden die SuS gefragt, wie sie gehandelt hätten, wenn sie selbst Franzosen zu dieser Zeit wären. Die SuS hatten große Schwierigkeiten diese Frage zu beantworten, sodass inhaltlich die beiden Reden der Politiker de Gaulle und Pétain zusammengefasst und analysiert wurden.

Bei der Analyse der Reden stellte sich fest, dass SuS Schwierigkeiten hatten, den essenziellen Appel der Politiker zu verstehen und die sprachlichen Mittel in Hinblick auf die Argumentation zu analysieren. Aus diesem Grund verfassten die SuS selbst in Fünfergruppen eine Rede, die in der Form eines Galerierundgangs vorgestellt wird. Zwei Gruppen verfassten eine Rede zum Aufruf zu kollaborieren und eine Gruppe zum Aufruf zum Widerstand. Es wurden bewusst zwei Gruppen für die Kollaboration ausgewählt, weil den SuS der Perspektivwechsel mit den Kollaborateuren besonders schwerfiel.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • DARSTELLUNG DER LÄNGERFRISTIGEN UNTERRICHTSZUSAMMENHÄNGE
    • HINWEISE ZUR LERNAUSGANGSLAGE
    • DARSTELLUNG DER LÄNGERFRISTIGEN UNTERRICHTSZUSAMMENHÄNGE
    • BEGRÜNDUNG VON LÄNGERFRISTIGEN UNTERRICHTSZUSAMMENHÄNGEN
    • DARSTELLUNG UND BEGRÜNDUNG DER DIDAKTISCH-METHODISCHEN ENTSCHEIDUNGEN DES UNTERRICHTSVORHABENS
  • PLANUNGSENTSCHEIDUNGEN ZUR UNTERRICHTSSTUNDE
    • HINWEISE ZUR LERNAUSGANGSLAGE
    • DARSTELLUNG UND BEGRÜNDUNG DER ZIELE DER UNTERRICHTSSTUNDE
      • Kompetenzschwerpunkt
      • Stufen des Kompetenzaufbaus
    • DARSTELLUNG UND BEGRÜNDUNG DER DIDAKTISCHEN SCHWERPUNKTE DER UNTERRICHTSSTUNDE
    • DARSTELLUNG UND BEGRÜNDUNG DES GEPLANTEN VERLAUFS DER UNTERRICHTSSTUNDE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern der Qualifikationsphase (Q1/Q2) ein tieferes Verständnis der deutsch-französischen Beziehungen von 1870 bis zur Gegenwart zu vermitteln. Der Fokus liegt dabei auf der funktionalen kommunikativen Kompetenz Sprechen, insbesondere im Bereich des zusammenhängenden Sprechens. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch die Auseinandersetzung mit exemplarischen historischen Ereignissen und Bewegungen die Fähigkeit entwickeln, sich mündlich zu positionieren, Argumente zu präsentieren und Perspektiven zu wechseln.

  • Die Darstellung der deutsch-französischen Beziehungen in ihrer historischen Entwicklung
  • Die Analyse der Collaboration und der Résistance während des Zweiten Weltkriegs
  • Die Entwicklung der deutsch-französischen Freundschaft im Nachkriegszeitraum
  • Die Förderung der funktionalen kommunikativen Kompetenz Sprechen
  • Die Stärkung der interkulturellen Kompetenz durch Perspektivwechsel

Zusammenfassung der Kapitel

Der Entwurf gliedert sich in zwei Hauptkapitel. Das erste Kapitel widmet sich der Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge und geht auf die Lernausgangslage der Schülerinnen und Schüler sowie die didaktisch-methodischen Entscheidungen des Unterrichtsvorhabens ein. Im zweiten Kapitel werden die Planungsentscheidungen für die Unterrichtsstunde detailliert beschrieben, wobei die Ziele, didaktischen Schwerpunkte und der geplante Verlauf der Stunde im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Unterrichtsentwurfs sind Deutsch-Französische Beziehungen, Collaboration, Résistance, Zweiter Weltkrieg, funktionale kommunikative Kompetenz Sprechen, Perspektivwechsel, interkulturelle Kompetenz, Geschichte, Politik, Frankreich, Deutschland.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Que feriez-vous à la place des Français de l’époque ? Ein Unterrichtsentwurf
College
Studienseminar für Lehrämter an Schulen Dortmund
Grade
sehr gut
Author
Ibrahim Kaddoura (Author)
Publication Year
2019
Pages
29
Catalog Number
V942837
ISBN (eBook)
9783346285430
ISBN (Book)
9783346285447
Language
German
Tags
résistance collaboration appel 18 juin rede gallerierundgang unterrichtsentwurf examen sehr guter Unterrrichtsentwurf schülerorientiert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ibrahim Kaddoura (Author), 2019, Que feriez-vous à la place des Français de l’époque ? Ein Unterrichtsentwurf, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/942837
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint