Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Textil, Druck, Werken

Patchwork und Quilting

Titel: Patchwork und Quilting

Hausarbeit , 2007 , 18 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Christina Seeland (Autor:in)

Textil, Druck, Werken

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

[...] Das Patchwork besteht aus einzelnen zusammengesetzten Stoffstücken, die in Form, Farbe und Muster aufeinander abgestimmt sind. Die Kunst liegt dabei in der Harmonie der einzelnen Stoffstücke.
Dagegen besteht der Quilt, wie oben schon erwähnt, aus drei Lagen und hat eher die Funktion der Wärmedämmung. Der Quiltstich entwickelte sich im Laufe der Zeit aber zum dekorativen Mittel. Durch ihn können Formen hervorgehoben und Muster erzeugt werden.
Patchwork und Quilting werden heute oft im Zusammenhang miteinander verwendet. Bekannt sind vor allem Werkstücke wie Kissen, Decken oder Topflappen, die zum einen aus einzelnen Stoffstücken zusammengesetzt wurden, durch ein Zwischenlage ihre Funktion der Wärmedämmung erhielten und mit Hilfe des Steppstichs verziert wurden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Definition
    • 1.1 Definition Patchwork
    • 1.2 Definition Quilting
    • 1.3 Unterscheidung: Patchwork-Quilting
  • 2. Herkunft
    • 2.1 Die Herkunft des Patchwork und Quilting
  • 3. Material
  • 4. Die Technik des Patchwork
  • 5. Die Technik des Quilting
  • 6. Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung verfolgt das Ziel, die Techniken des Patchworks und Quiltens zu definieren, ihre historische Entwicklung nachzuzeichnen und die benötigten Materialien sowie die Arbeitstechniken zu beschreiben. Der Fokus liegt auf den Unterschieden und Gemeinsamkeiten beider Techniken sowie ihrer Entwicklung vom rein praktischen Nutzen hin zu einem gestalterischen Ausdruck.

  • Definition und Unterscheidung von Patchwork und Quilting
  • Historische Entwicklung beider Techniken
  • Notwendige Materialien für Patchwork und Quilting
  • Beschreibung der Patchwork-Technik
  • Beschreibung der Quilting-Technik

Zusammenfassung der Kapitel

1. Definition: Dieses Kapitel legt die grundlegenden Definitionen von Patchwork und Quilting dar. Patchwork wird als „Fleckenarbeit“ beschrieben, bei der textile Zuschnitte verschiedener Farben, Formen und Muster zu einem harmonischen Ganzen zusammengefügt werden. Quilting hingegen definiert ein dreilagiges Stoffstück aus Oberstoff, Rückseite und Füllung, die durch Steppstiche verbunden werden. Der Unterschied liegt primär in der Struktur: Patchwork konzentriert sich auf die Gestaltung des Oberstoffes durch das Zusammenfügen von Stoffstücken, während Quilting die Verbindung dreier Lagen betont, wobei der Oberstoff auch aus Patchwork bestehen kann. Die Kapitel verdeutlicht die enge Verbindung beider Techniken, die oft gemeinsam angewendet werden, beispielsweise bei der Herstellung von Kissen oder Decken.

2. Herkunft: Die Ursprünge von Patchwork und Quilting werden in diesem Kapitel parallel beleuchtet, da ihre Entwicklung eng miteinander verwoben ist. Der Ursprung des Patchworks wird im Alten Ägypten um 1000 v. Chr. vermutet, wo es zur Herstellung von Zeltbahnen, Decken und Kleidung verwendet wurde. Die Muster hatten oft symbolische Bedeutung. Quilting verbreitete sich später in China und dem Orient. Kreuzritter brachten das Wissen um beide Techniken nach Europa, wo sie besonders im kalten Klima zur Herstellung warmer Kleidung und Bettdecken verwendet wurden. Im 19. Jahrhundert gelangten die Techniken nach Amerika und entwickelten sich dort zur Volkskunst, besonders bekannt durch die Amish-Quilts. Die Gründung der Patchwork Gilde Deutschland e.V. 1985 unterstreicht die anhaltende Popularität dieser Techniken, wobei sich die Funktion von rein praktischem Nutzen hin zu einem gestalterischen Aspekt verschoben hat.

3. Material: Dieses Kapitel behandelt die benötigten Materialien für Patchwork und Quilting. Es betont die Wichtigkeit hochwertiger Stoffe, insbesondere Baumwollstoffe für Anfänger, und die Notwendigkeit gleicher Stoffstärke, um Verziehungen zu vermeiden. Die Kapitel erklärt die Notwendigkeit des Waschens der Stoffe vor der Verarbeitung, um Einlaufen und das Auswaschen von Pestiziden zu verhindern und betont die Bedeutung der Stoffauswahl für die Qualität des Endergebnisses. Die unterschiedlichen Breiten von Patchwork- und Rückseitenstoffen werden ebenfalls erläutert.

Schlüsselwörter

Patchwork, Quilting, Textilkunst, Stoff, Materialien, Technik, Geschichte, Herkunft, Amish-Quilts, Handarbeit, Nähmaschine, Gestaltung, Symbolismus.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Patchwork und Quilting

Was ist der Unterschied zwischen Patchwork und Quilting?

Patchwork beschreibt das Zusammenfügen von textilen Zuschnitten verschiedener Farben, Formen und Muster zu einem Ganzen. Quilting hingegen bezeichnet ein dreilagiges Stoffstück (Oberstoff, Rückseite, Füllung), das durch Steppstiche verbunden wird. Der Oberstoff beim Quilting kann aus Patchwork bestehen. Patchwork konzentriert sich auf die Gestaltung des Oberstoffes, während Quilting die Verbindung der drei Lagen betont.

Woher stammen Patchwork und Quilting?

Die Ursprünge beider Techniken sind eng miteinander verwoben. Patchwork wird bereits um 1000 v. Chr. im Alten Ägypten vermutet. Quilting verbreitete sich später in China und dem Orient. Kreuzritter brachten das Wissen nach Europa, wo es zur Herstellung warmer Kleidung und Bettdecken genutzt wurde. Im 19. Jahrhundert gelangten die Techniken nach Amerika und entwickelten sich dort zur Volkskunst (z.B. Amish-Quilts).

Welche Materialien werden für Patchwork und Quilting benötigt?

Hochwertige Stoffe, insbesondere Baumwollstoffe für Anfänger, sind wichtig. Die Stoffe sollten die gleiche Stärke haben, um Verziehungen zu vermeiden. Vor der Verarbeitung müssen die Stoffe gewaschen werden, um Einlaufen und das Auswaschen von Pestiziden zu verhindern. Die Auswahl der Stoffe beeinflusst die Qualität des Endergebnisses. Es gibt auch Unterschiede in den Breiten von Patchwork- und Rückseitenstoffen.

Welche Techniken werden beim Patchwork und Quilting verwendet?

Die Ausarbeitung beschreibt die Techniken des Patchworks (Zusammenfügen von Stoffstücken) und des Quiltens (Verbinden dreier Stofflagen durch Steppstiche) detailliert. Es wird auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Techniken eingegangen, sowie auf deren Entwicklung vom rein praktischen Nutzen hin zu einem gestalterischen Ausdruck.

Welche Zielsetzung verfolgt die Ausarbeitung?

Die Ausarbeitung definiert die Techniken von Patchwork und Quilting, zeichnet ihre historische Entwicklung nach und beschreibt die benötigten Materialien sowie die Arbeitstechniken. Der Fokus liegt auf den Unterschieden und Gemeinsamkeiten beider Techniken und ihrer Entwicklung vom praktischen Nutzen hin zum gestalterischen Ausdruck.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Ausarbeitung?

Patchwork, Quilting, Textilkunst, Stoff, Materialien, Technik, Geschichte, Herkunft, Amish-Quilts, Handarbeit, Nähmaschine, Gestaltung, Symbolismus.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Patchwork und Quilting
Hochschule
Pädagogische Hochschule Weingarten
Note
2,0
Autor
Christina Seeland (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
18
Katalognummer
V94276
ISBN (eBook)
9783640213153
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Patchwork Quilten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christina Seeland (Autor:in), 2007, Patchwork und Quilting, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/94276
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum