Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Health system

Möglichkeiten der Förderung der Gesundheitskompetenz durch die gesetzliche Krankenkasse

Title: Möglichkeiten der Förderung der Gesundheitskompetenz durch die gesetzliche Krankenkasse

Term Paper , 2020 , 27 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Olivia Keil (Author)

Health - Health system

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zu Beginn dieser Arbeit werden die theoretischen Grundlagen hinsichtlich der Definition, der Entstehung und des Einflusses von Gesundheitskompetenz bei und auf Menschen und unser Gesundheitssystem im Allgemeinen erläutert. Es werden weiterhin theoretische Grundlagen zu den Problemen, die bei geringer Gesundheitskompetenz entstehen sowie Möglichkeiten der Förderung im Allgemeinen aufgeführt. Im Anwendungsteil werden auf Grundlage der Theorie Kriterien für einen gelungenen Beitrag zur Gesundheitskommunikation hinsichtlich der Steigerung der Gesundheitskompetenz gebildet, die beispielhaft auf die BKK Löwensen sowie akademische Berufseinsteiger als Zielgruppe angewendet werden. Es werden Kommunikationsanlässe, an denen die Krankenkasse mit den Versicherten in Berührung kommt, sowie drei Beispiele der auf die Gesundheitskompetenz positiv einwirkenden Ansprache beschrieben sowie Handlungsempfehlungen für die Krankenkassen abgeleitet. Im anschließenden Diskussionsteil werden die Kriterien, Beispiele und Handlungsempfehlungen im Hinblick auf die zuvor genannten theoretischen Grundlagen kritisch reflektiert. Abschließend folgt eine Kurzzusammenfassung der praktischen Relevanz dieser Arbeit sowie ein Ausblick in die weitere Entwicklung und Bedeutung der behandelten Themen in der Zukunft.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Zielsetzung
    • 1.3. Aufbau dieser Arbeit
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1. Definition, Entstehung und Einfluss von Gesundheitskompetenz
    • 2.2. Probleme durch eine eingeschränkte Gesundheitskompetenz
    • 2.3. Maßnahmen zur Förderung der Gesundheitskompetenz
  • 3. Anwendung
    • 3.1. Kriterien für einen gelingenden Beitrag zur Gesundheitskommunikation hinsichtlich der Stärkung der Gesundheitskompetenz
    • 3.2. Beispiel BKK Löwensen
    • 3.3. Handlungsempfehlungen für die gesetzlichen Krankenkassen
  • 4. Diskussion
  • 5. Abschließende Worte und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Förderung der Gesundheitskompetenz, insbesondere durch die gesetzliche Krankenkasse. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen der Gesundheitskompetenz zu erläutern und die Herausforderungen zu beleuchten, die mit einer unzureichenden Kompetenz verbunden sind. Die Arbeit stellt verschiedene individuelle und organisationale Fördermöglichkeiten vor und analysiert beispielhaft, wie Krankenkassen mit ihren Versicherten kommunizieren können, um die Gesundheitskompetenz zu stärken.

  • Definition, Entstehung und Einfluss von Gesundheitskompetenz
  • Probleme aufgrund mangelnder Gesundheitskompetenz
  • Möglichkeiten zur Förderung der Gesundheitskompetenz
  • Kriterien für gelungene Gesundheitskommunikation zur Steigerung der Gesundheitskompetenz
  • Handlungsempfehlungen für gesetzliche Krankenkassen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung befasst sich mit der Problemstellung mangelnder Gesundheitskompetenz in Deutschland. Sie beleuchtet die Bedeutung von Gesundheitskompetenz für individuelle Entscheidungen und gesellschaftliche Entwicklungen. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Gesundheitskompetenz definiert, ihre Entstehung erläutert und ihr Einfluss auf das Gesundheitsverhalten beleuchtet. Es werden auch die Probleme aufgezeigt, die durch eine eingeschränkte Gesundheitskompetenz entstehen.

Das dritte Kapitel widmet sich der Anwendung der theoretischen Erkenntnisse. Es werden Kriterien für einen gelingenden Beitrag der Gesundheitskommunikation zur Stärkung der Gesundheitskompetenz entwickelt und anhand eines Beispiels einer Krankenkasse, der BKK Löwensen, veranschaulicht. Weiterhin werden Handlungsempfehlungen für gesetzliche Krankenkassen abgeleitet.

Schlüsselwörter

Gesundheitskompetenz, Gesundheitskommunikation, Gesundheitsförderung, gesetzliche Krankenkasse, Prävention, Informationsvermittlung, Kriterien, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Möglichkeiten der Förderung der Gesundheitskompetenz durch die gesetzliche Krankenkasse
College
SRH - Mobile University
Grade
1,3
Author
Olivia Keil (Author)
Publication Year
2020
Pages
27
Catalog Number
V942248
ISBN (eBook)
9783346274410
ISBN (Book)
9783346274427
Language
German
Tags
Gesundheitskompetenz Krankenkasse Förderung Gesundheitskommunikation Kommunikation Prävention
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Olivia Keil (Author), 2020, Möglichkeiten der Förderung der Gesundheitskompetenz durch die gesetzliche Krankenkasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/942248
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint