En un proceso penal, que termina con el juzgamiento de los autores y participes, determinando el grado de exigencia de la responsabilidad penal, que es evidente por la naturaleza del hecho que se comete, ilícito penal, también, en algunos supuestos, que se encuentran determinados por la ley, se deriva el requerimiento de la responsabilidad civil extracontractual, o como también se le denomina, responsabilidad civil proveniente del delito. En estos casos, existe una obligación de resarcimiento o reparación del daño y perjuicios causados a la víctima del delito o perjudicado.
En este sentido, y que se trae a colación en esta investigación, es que esta responsabilidad civil extracontractual, no sólo alcanza a los criminalmente responsables, sino también a terceras personas que en distintos conceptos pueden venir sometidas a ellas, dentro de los que se encuentra, la persona jurídica, específicamente, en el caso de ser un funcionario o empleado en el cumplimiento de sus funciones el que haya perpetrado el delito, sin el consentimiento ni por orden de la propia entidad.
Inhaltsverzeichnis
-
-
- El tercero civilmente responsable en el proceso penal: la persona jurídica
- Naturaleza y caracteres de la responsabilidad civil exigida al tercero en el proceso penal
- Un análisis necesario desde la normativa procesal de Latinoamérica
-
- Aspectos en común
- La empresa estatal cubana como tercero civilmente responsable en los procesos penales
-
- Antecedentes normativos de la participación de la persona jurídica como tercero civilmente responsable en Cuba
- Normativa actual
- Limitaciones para responder como tercero civil de la empresa estatal
- Pautas para el perfeccionamiento
-
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Artikel untersucht die allgemeine Rolle staatlicher Unternehmen als zivilrechtlich haftende Dritte in Strafprozessen. Er identifiziert die wichtigsten Einschränkungen und Möglichkeiten, die sich für diese Unternehmen in strafrechtlichen Verfahren ergeben. Dies ist angesichts des Prozesses der Modernisierung des kubanischen Wirtschaftsmodells von besonderer Bedeutung, da staatliche Unternehmen eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung spielen. Der Artikel befasst sich mit den verschiedenen Lücken in der zivilrechtlichen Strafverfolgung im Zusammenhang mit Straftaten von Agenten, Beamten, Führungskräften und Arbeitern dieser Unternehmen. Diese Lücken tragen nicht zu besseren Mechanismen für die Verwirklichung ihrer gesellschaftlichen Ziele bei. In diesem Zusammenhang werden die zivilrechtliche und die strafrechtliche Verantwortung in Bezug auf den strafrechtlich verantwortlichen Rechtsträger fälschlicherweise vermischt. Diese Aspekte werden in der vorliegenden Forschung diskutiert. Von entscheidender Bedeutung ist die Einordnung der Rechtsnormen im Lichte der neuen Verfassung, um sicherzustellen, dass die Opfer – in den meisten Fällen der Staat – einen direkten, sicheren und schnellen Schadenersatz erhalten, der sich aus dem Strafprozess ergibt. Der Artikel verwendet die Methoden der Analyse und Synthese, historisch-logische, exegetisch-rechtliche, theoretisch-rechtliche und rechtsvergleichende Analyse.
- Staatliche Unternehmen als zivilrechtlich haftende Dritte in Strafprozessen
- Einschränkungen und Möglichkeiten der Beteiligung staatlicher Unternehmen in Strafverfahren
- Lücken in der zivilrechtlichen Strafverfolgung im Zusammenhang mit Straftaten von Mitarbeitern staatlicher Unternehmen
- Vermischung von zivilrechtlicher und strafrechtlicher Verantwortung
- Schadenersatz für Opfer von Straftaten im Kontext der neuen kubanischen Verfassung
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel befasst sich mit dem Konzept des zivilrechtlich haftenden Dritten im Strafprozess, insbesondere im Hinblick auf juristische Personen. Es untersucht die rechtliche Natur und die Merkmale der zivilrechtlichen Haftung, die dem Dritten im Strafprozess auferlegt wird.
- Das zweite Kapitel bietet eine Analyse der relevanten Normen in lateinamerikanischen Ländern. Es beleuchtet Gemeinsamkeiten in der Rechtsetzung und den verschiedenen Ansätzen zur Behandlung zivilrechtlicher Haftung von Dritten.
- Das dritte Kapitel widmet sich speziell der Rolle kubanischer staatlicher Unternehmen als zivilrechtlich haftende Dritte in Strafprozessen. Es analysiert die historischen normativen Grundlagen der Beteiligung juristischer Personen als zivilrechtlich haftende Dritte in Kuba, untersucht die aktuelle Rechtslage und identifiziert die Einschränkungen, die diese Unternehmen bei der Übernahme der zivilrechtlichen Haftung haben. Schließlich werden Ansätze zur Verbesserung der bestehenden Rechtslage vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen dieses Artikels sind: staatliche Unternehmen, zivilrechtlich haftender Dritter, Strafprozess, normative Bestimmungen, neue Verfassung. Der Artikel konzentriert sich auf die rechtliche Grundlage und die praktische Anwendung der zivilrechtlichen Haftung von staatlichen Unternehmen im Zusammenhang mit Straftaten ihrer Mitarbeiter und Agenten. Er untersucht die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der Modernisierung des kubanischen Wirtschaftsmodells ergeben, und die Rolle der neuen Verfassung bei der Gewährleistung eines gerechten und effektiven Schadenersatzes für Opfer von Straftaten.
- Quote paper
- Leaned Matos Hidalgo (Author), 2020, La empresa estatal como tercero civil a propósito del perfeccionamiento de los procesos penales en Cuba en repeto a los derecho humanos, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/941912