Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung

Perspektiven und Handlungsfelder der Prävention

Universell, individuell, institutionell. Drei Sichtweisen der Prävention

Titel: Perspektiven und Handlungsfelder der Prävention

Einsendeaufgabe , 2019 , 24 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Nina Hammerer (Autor:in)

Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese schriftliche Arbeit beschäftigt sich mit den drei verschiedenen Sichtweisen der Prävention: die universelle, individuelle und institutionelle Perspektive. Mit diesen Inhalten ist ein guter Überblick über die Weite des Themas gegeben. Außerdem werden der Zusammenhang zwischen Gesundheit und Persönlichkeit und dementsprechende Schlussfolgerungen, der Coaching-Prozess eines Gesundheitscoaches und das transaktionale Stressmodell nach Lazarus (1974) im Detail erörtert, um einen tiefen Einblick in diese Aspekte zu gewährleisten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Universelle Perspektive der Prävention
  • Individuelle Perspektive der Prävention
  • Institutionelle Perspektive der Prävention

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit verschiedenen Perspektiven und Handlungsfeldern der Prävention. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die unterschiedlichen Ansätze der Prävention zu entwickeln und die komplexen Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit, Gesundheit und Präventionsmaßnahmen aufzuzeigen.

  • Der Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Gesundheit
  • Die Bedeutung der universellen, individuellen und institutionellen Prävention
  • Die verschiedenen Handlungsfelder und -strategien der Prävention
  • Die Anwendung von Präventionskonzepten in verschiedenen Lebensbereichen
  • Die Rolle der Führung im Kontext der Prävention

Zusammenfassung der Kapitel

Universelle Perspektive der Prävention

Dieses Kapitel beleuchtet die universelle Perspektive der Prävention und beschreibt die Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit und Gesundheit. Es werden verschiedene Definitionen von „Persönlichkeit“ und „Gesundheit“ vorgestellt und wichtige Aspekte der Persönlichkeitspsychologie und der Gesundheitspsychologie erläutert.

Individuelle Perspektive der Prävention

Das Kapitel befasst sich mit der individuellen Perspektive der Prävention und untersucht die Rolle von individuellen Faktoren und Verhaltensweisen im Rahmen der Prävention. Es werden verschiedene Konzepte und Methoden der individuellen Prävention vorgestellt und ihre Bedeutung für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden hervorgehoben.

Institutionelle Perspektive der Prävention

Dieses Kapitel analysiert die institutionelle Perspektive der Prävention. Es wird die Rolle von Institutionen und Organisationen in der Präventionsarbeit beleuchtet und verschiedene institutionelle Strategien und Programme zur Förderung von Gesundheit und Prävention vorgestellt.

Schlüsselwörter

Prävention, Persönlichkeit, Gesundheit, universelle Prävention, individuelle Prävention, institutionelle Prävention, Handlungsfelder, Führung, biopsychosoziales Modell, Lebensqualität, Wohlbefinden.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Perspektiven und Handlungsfelder der Prävention
Untertitel
Universell, individuell, institutionell. Drei Sichtweisen der Prävention
Hochschule
SRH Fernhochschule
Veranstaltung
Handlungsfelder der Prävention
Note
1,3
Autor
Nina Hammerer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
24
Katalognummer
V941427
ISBN (eBook)
9783346271570
ISBN (Buch)
9783346271587
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Prävention Handlungsfelder Perspektiven Sichtweisen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nina Hammerer (Autor:in), 2019, Perspektiven und Handlungsfelder der Prävention, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/941427
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum