Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Neues Steuerungsmodell - Sozialraumorientierte Budgetierung der Jugendhilfe

Title: Neues Steuerungsmodell - Sozialraumorientierte Budgetierung der Jugendhilfe

Research Paper (undergraduate) , 2008 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Thomas Schneider (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Ökonomisierung und die damit verbundenen Instrumente der Finanzierung haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Zu Beginn der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts vollzogen sich grundlegende Veränderungen in der Organisation und Finanzierung Sozialer Arbeit. Diese wirkten sich nachhaltig auf die Angebote und Leistungen aus. Ursachen für diese Veränderungen sind unter verschiedensten Gesichts-punkten zu finden. ...

Diese gewinnen dann auch für den Bereich der Sozialen Arbeit an Gültigkeit. Daneben kam es in den letzten Jahren zunehmend zu einer Vernetzung von Trägerstrukturen und einer Dezentralisierung der Angebotsstrukturen. Aus sozial-pädagogischer, fachlicher Sicht unterstützt u.a. das Konzept der Lebenswelt- oder Sozialraumorientierung die genannte Entwicklung. ...

Neben den eben beschriebenen äußeren Faktoren bestehen auch Defizite innerhalb der Organisation und der Struktur der Kommunen selbst. Diese Mängel beziehen sich auf das klassische Steuerungsmodell, insbesondere auf die Inputorientierte Steuerung kommunalen Handelns. Kennzeichen des alten Modells ist die Trennung der Verantwortung für die Ressourcen der Querschnittsämter von der Fachpolitik. Das bedeutet, dass die voneinander getrennten Verantwortungsbereiche für die personalpolitischen und finanziellen Entscheidungen auf der einen Seite und die für die Ausführung der Fachaufgaben auf der anderen Seite, eine Kooperation behindern. ...

Nach der Darstellung maßgeblicher Gründe für die Notwendigkeit einer Verwaltungs-reform soll in der folgenden Podiumsdiskussion das „Neue Steuerungsmodell“ als Konzept einer Neugestaltung der Kommunalverwaltung mit einer Auswahl seinen Kernelementen skizziert werden. Diese soll die Diskussionsgrundlage bezogen auf mögliche und konkrete Auswirkungen auf die Arbeit der Jugendhilfe sein. Das sogenannte Sozialraumorientierte Budget soll dabei als Finanzierungsform im Bereich Jugendhilfe im Anschluss von unseren beiden Gästen kritisch betrachtet werden. ...

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung in das Thema
  • Instrumente der Neuen Steuerung
    • Kontraktmanagement
    • Dezentrale Ressourcenverantwortung
    • Outputorientierte Budgetierung
    • Produkt, Produktbeschreibungen – Ergebnissteuerung
    • Controlling und Berichtswesen
    • Personalentwicklung und Fortbildung
  • Outputorientierte Budgetierung in der Jugendhilfe
    • Argumente für das Sozialraumbudget
    • Argumente gegen das Sozialraumbudget
  • Kommentar zum Diskussionsinhalt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit setzt sich mit dem Konzept der Neuen Steuerung in der Jugendhilfe auseinander, insbesondere mit dem Fokus auf sozialraumorientierte Budgetierung. Es wird die Entstehung und Entwicklung des neuen Steuerungsmodells beleuchtet und die wichtigsten Instrumente erläutert.

  • Die Ursachen für die Notwendigkeit einer neuen Steuerung in der Jugendhilfe
  • Die wichtigsten Instrumente der Neuen Steuerung, wie Kontraktmanagement, Dezentrale Ressourcenverantwortung und Outputorientierte Budgetierung
  • Die Diskussion um Sozialraumorientierte Budgetierung in der Jugendhilfe, mit Argumenten für und gegen diese Form der Finanzierung
  • Die Auswirkungen des Neuen Steuerungsmodells auf die Organisation und Arbeit der Jugendhilfe
  • Die Rolle der Kommunalverwaltung und die Bedeutung von transparenten Entscheidungsfindungsprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Neuen Steuerungsmodells ein und beleuchtet die Ursachen für die Notwendigkeit einer Veränderung in der Organisation und Finanzierung der Jugendhilfe. Es skizziert die Herausforderungen, die sich aus ökonomischen, gesellschaftlichen und strukturellen Veränderungen ergeben.
  • Einführung in das Thema: Dieses Kapitel beleuchtet die Ursachen für die Notwendigkeit einer neuen Steuerung in der Jugendhilfe. Es zeigt die Auswirkungen der Ökonomisierung auf die Organisation und Finanzierung der Jugendhilfe und geht auf die Herausforderungen ein, die sich aus der schwierigen finanziellen Lage der Kommunen und Länder ergeben.
  • Instrumente der ,,Neuen Steuerung": Dieses Kapitel erläutert die wichtigsten Instrumente der Neuen Steuerung, die auf verschiedenen Ebenen - zwischen Politik und Verwaltung, Abteilungsleitung und Mitarbeiterschaft - angewendet werden. Es geht insbesondere auf Kontraktmanagement, Dezentrale Ressourcenverantwortung, Outputorientierte Budgetierung, Produktbeschreibungen, Controlling und Berichtswesen sowie Personalentwicklung und Fortbildung ein.
  • Outputorientierte Budgetierung in der Jugendhilfe: Dieses Kapitel beleuchtet die Kontroverse um die Sozialraumorientierte Budgetierung in der Jugendhilfe. Es werden Argumente für und gegen diese Finanzierungsform diskutiert, sowie die möglichen Folgen für die Organisation und Arbeit der Jugendhilfe betrachtet.

Schlüsselwörter

Neue Steuerung, Sozialraumorientierte Budgetierung, Jugendhilfe, Kontraktmanagement, Dezentrale Ressourcenverantwortung, Outputorientierte Budgetierung, Ökonomisierung, Effizienz, Effektivität, Verwaltung, Kommunalverwaltung, Dienstleistung, Wettbewerb, Finanzierung,

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Neues Steuerungsmodell - Sozialraumorientierte Budgetierung der Jugendhilfe
College
Protestant University of Applied Sciences Hamburg  (Institut des Rauhen Hauses für Soziale Praxis)
Grade
1,3
Author
Thomas Schneider (Author)
Publication Year
2008
Pages
16
Catalog Number
V94109
ISBN (eBook)
9783640105823
ISBN (Book)
9783640115327
Language
German
Tags
Neues Steuerungsmodell Sozialraumorientierte Budgetierung Jugendhilfe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Schneider (Author), 2008, Neues Steuerungsmodell - Sozialraumorientierte Budgetierung der Jugendhilfe, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/94109
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint