Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Interpreting / Translating

Kommentierte Übersetzung des Zeitungsartikels "A museum of 500,000 oddities"

Title: Kommentierte Übersetzung des Zeitungsartikels "A museum of 500,000 oddities"

Term Paper , 2020 , 26 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jule Prasser (Author)

Interpreting / Translating

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine kommentierte Übersetzung eines gemeinsprachlichen englischen Textes in die deutsche Sprache.
Der Ausgangstext A museum of 500,000 oddities informiert die Rezipient(inn)en über die Sammlung, die im Pitt Rivers Museum ausgestellt ist. Das Pitt Rivers Museum ist Teil des Oxford University Museum Of Natural History, dem Naturkundemuseum an der englischen Oxford Universität. Der Text ist auf der Homepage des britischen Nachrichtendienstes British Broadcasting Corporation, kurz BBC, in der Rubrik Travel und der Unterrubrik Destinations > Europe > Great Britain, zu finden. Laut Übersetzungsauftrag soll dieser Text dahingehend übersetzt werden, dass er auf der Internetseite heute.de des ZDF unter der Rubrik Kultur > Interaktive Entdeckungstouren zu lesen sein könnte. Dabei soll auf die aktuelle Situation des Museums in Zeiten der Corona-Pandemie eingegangen werden.
Kapitel zwei dieser Arbeit enthält den englischen AT, in Kapitel drei den Übersetzungsauftrag. Das anschließende vierte Kapitel ist der übersetzungsorientierten Textanalyse gewidmet, welche als Grundlage für die Übersetzung dient. Hierfür wird das Analysemodell von Christiane Nord (2009) herangezogen. Dadurch werden die Charakteristika des AT herausgearbeitet, welche für die Übersetzung von Bedeutung sind. Hierbei werden textexterne und textinterne Faktoren unterschieden.
In Kapitel fünf erfolgt schließlich die deutsche, kommentierte Übersetzung. Die Kommentare nehmen hierbei Bezug auf AT, Zieltext sowie die vorangegangene, übersetzungsorientierte Textanalyse und sind in Form von Fußnoten eingefügt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ausgangstext
  • Übersetzungsauftrag
  • Übersetzungsrelevante Textanalyse
    • Textexterne Faktoren
    • Textinterne Faktoren
  • Kommentierte Übersetzung
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der kommentierten Übersetzung eines gemeinsprachlichen englischen Textes in die deutsche Sprache. Der Ausgangstext "A museum of 500,000 oddities" informiert über das Pitt Rivers Museum in Oxford, eine Sammlung außergewöhnlicher Exponate. Ziel ist es, den Text so zu übersetzen, dass er für ein deutschsprachiges Publikum auf der Webseite "heute.de" des ZDF zugänglich ist.

  • Das Pitt Rivers Museum und seine einzigartige Sammlung
  • Die Geschichte und Gründung des Museums
  • Die besondere Art der Ausstellungspräsentation
  • Die außergewöhnlichen Exponate und ihre Geschichten
  • Oxford als Ort der besonderen Atmosphäre

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Einleitung und gibt einen Überblick über die Arbeit und ihre Zielsetzung. Kapitel zwei enthält den englischen Ausgangstext. Der Übersetzungsauftrag wird in Kapitel drei detailliert beschrieben.

Kapitel vier beschäftigt sich mit der übersetzungsorientierten Textanalyse nach Christiane Nord, die Grundlage für die Übersetzung bildet. Hier werden sowohl textexterne Faktoren, wie der Autor, der Sender und das Medium, als auch textinterne Faktoren wie das Thema, die Gliederung und die Lexik analysiert.

Kapitel fünf präsentiert die deutsche Übersetzung des Ausgangstextes mit ausführlichen Kommentaren zu den gewählten Übersetzungslösungen. Die Kommentare beziehen sich auf den Ausgangstext, den Zieltext und die vorangegangene Textanalyse.

Das Fazit in Kapitel sechs reflektiert die Bedeutung der Recherche und die Rolle der subjektiven Entscheidungsfindung in der Übersetzungspraxis.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Übersetzung, Textanalyse, Kultur, Museum, ethnologische Sammlungen, Oxford, Pitt Rivers Museum, außergewöhnliche Exponate, virtuelle Museumstour und Corona-Pandemie.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Kommentierte Übersetzung des Zeitungsartikels "A museum of 500,000 oddities"
College
University of Hildesheim
Grade
2,0
Author
Jule Prasser (Author)
Publication Year
2020
Pages
26
Catalog Number
V937651
ISBN (eBook)
9783346267597
ISBN (Book)
9783346267603
Language
German
Tags
übersetzen kommentierte Übersetzung Übersetzungskommentar englisch deutsch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jule Prasser (Author), 2020, Kommentierte Übersetzung des Zeitungsartikels "A museum of 500,000 oddities", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/937651
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint