In dieser Hausarbeit soll die Person von Jaco Pastorius dargestellt werden. Doch nicht nur das. Es soll auch an seinem Beispiel und mithilfe größtmöglicher Nähe zu seiner Person dargestellt werden, wie ein einzelner Mensch nur mit seiner Leidenschaft zur Musik und zu einem Instrument solch eine prägende Pionierrolle einnehmen kann, wie in diesem Fall Jaco. Durch seinen unerschütterlichen Willen Musik zu machen, ist er zu jemandem geworden, der noch über Jahrzehnte die Musiklandschaft beeinflussen und immer wieder neuen Generationen von Musikern Inspiration schenken wird. Und auch wenn der E-Bass nicht das typische Instrument für das Rampenlicht ist, so hat Jaco doch dafür gesorgt, dass er und auch der Bass mit den Instrumenten, die sonst eher im Vordergrund stehen, auf einem Level spielen.
Man kann wohl mit Sicherheit sagen, dass er den Weg geebnet hat für Solobassisten wie z.B. Victor Wooten oder Marcus Miller, aber dass er auch das Bassspiel überhaupt aus einer Versenkung hervorgeholt hat, in der es vorher nur ein Nischendasein als reines Begleitinstrument gefristet hat. Natürlich sollen hier die großen Namen des Jazz wie Oscar Pettiford oder Paul Chambers nicht in den Schatten gestellt werden, doch bewegten sie sich alle noch in einem Rahmen aus dem Jaco schließlich ausbrach und eine Welt erkundete, in die sich vorher noch keiner wagte. Deshalb soll in dieser Hausarbeit das Licht nicht ausschließlich auf sein turbulentes Privatleben geworfen werden, sondern vor allem auch auf sein Umfeld und den Einfluss, den er schon zu seinen Lebzeiten auf andere Musiker hatte, da diese sein Erbe erst weitergetragen und somit sein Pioniertum auch erst ermöglicht haben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Biographie
- Jacos Zeit bei Weather Report
- Einfluss
- Prolog
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit beleuchtet das Leben und Wirken des Bassisten Jaco Pastorius und zeigt auf, wie er durch seine Leidenschaft für Musik und sein Instrument eine prägende Rolle als Pionier im Jazz einnahm. Die Arbeit betrachtet dabei sowohl Jacos musikalisches Schaffen als auch seinen Einfluss auf andere Musiker und die Entwicklung des Basspiels.
- Jacos musikalischer Werdegang und seine Pionierrolle im Jazz
- Der Einfluss von Jaco Pastorius auf die Entwicklung des Basspiels
- Jacos Zeit bei der Fusionband Weather Report und seine musikalische Zusammenarbeit mit anderen Jazzgrößen
- Die Bedeutung von Jacos musikalischem Erbe für kommende Generationen von Musikern
- Die Herausforderungen, die Jacos turbulentes Privatleben für seine musikalische Karriere darstellten
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt Jaco Pastorius als außergewöhnlichen Bassisten vor und beleuchtet seine herausragende Rolle als Innovator im Jazz des 20. Jahrhunderts. Der Text betont, dass Jacos Lebensgeschichte durch seine musikalischen Errungenschaften und seine persönlichen Herausforderungen geprägt ist.
Biographie
Das Kapitel beleuchtet Jacos Kindheit und Jugend, seine Anfänge als Schlagzeuger und seinen Wechsel zum Bass. Es wird beschrieben, wie Jaco bereits in jungen Jahren seine musikalische Leidenschaft entdeckte und seine Fähigkeiten im Laufe der Zeit weiterentwickelte. Die Zeit in der Soulband Wayne Cochran and the C.C. Rider wird als prägende Phase für Jacos musikalische Entwicklung hervorgehoben.
Jacos Zeit bei Weather Report
Dieses Kapitel widmet sich Jacos Zeit bei der Fusionband Weather Report. Es beleuchtet seine musikalischen Beiträge und seine Zusammenarbeit mit den anderen Bandmitgliedern, insbesondere mit dem Keyboarder Joe Zawinul. Der Text beschreibt, wie Jaco durch seine innovative Spielweise die Musik von Weather Report bereicherte und zu deren Erfolg maßgeblich beitrug.
Einfluss
Dieses Kapitel untersucht Jacos Einfluss auf andere Musiker und die Entwicklung des Basspiels. Es werden Zitate von renommierten Bassisten wie Victor Bailey und Gerald Veasley präsentiert, die Jacos Bedeutung für das Bassspiel hervorheben. Der Text analysiert die Art und Weise, wie Jaco die Grenzen des traditionellen Basspiels überschritt und das Instrument als Soloinstrument etablierte.
Schlüsselwörter
Jaco Pastorius, Jazz, Bass, Fusion, Weather Report, Innovation, Einfluss, Pionier, musikalisches Erbe, Soul, Improvisation, Groove, Rhythmus, Melodie, Harmonie, Virtuosität, Weather Report, Joe Zawinul, Victor Bailey, Gerald Veasley, Punk Jazz, Big Band.
- Quote paper
- Mag. Art. Julian Simmer (Author), 2015, Biographie und Einfluss des Jazzmusikers Jaco Pastorius, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/936701