Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Employer Branding

Soziale Medien und Employer-Branding. Eine Personalmarketing-Strategie zur Besetzung der Position 'Projektleitung'

Title: Soziale Medien und Employer-Branding. Eine Personalmarketing-Strategie zur Besetzung der Position 'Projektleitung'

Research Paper (undergraduate) , 2020 , 31 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Leadership and Human Resources - Employer Branding

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit geht auf die verschiedenen aktuellen Trends im Recruiting-Bereich ein. Ziel ist es, mithilfe eines Praxisbeispiels eine Personalmarketing-Strategie zur Stellenbesetzung zu entwickeln. Im zweiten Kapitel wird zunächst auf die theoretischen Ansätze eingegangen. Dazu wird das Konstrukt des Employer-Brandings erläutert. Im Anschluss werden Grundlagen des Personalmarketings und des Social-Media-Managements behandelt. Zudem geht die Autorin auf die Thematik Social-Recruiting ein, da gerade bei der Rekrutierung der Generation Y und Z Social-Media-Kanäle wie z.B. Xing, LinkedIn, Instagram oder Twitter eine immer größere Rolle spielen und im Alltag integriert sind. Auch Themen wie Active Sourcing und Chatbots werden angesprochen.

Seit vielen Jahren hören wir von einigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik, dass uns künftig ein Fachkräftemangel drohen wird. Der demografische Wandel unterstützt diese Prognose, da in den Industriestaaten die Geburtenrate stetig sinkt und zwangsläufig zu einem Engpass an Nachwuchskräften führen wird. Die Folge daraus ist ein Kampf um die High-Potentials und eine Verschiebung des Machtgefüges von Unternehmen und Bewerbern. Doch dieses Zukunftsszenario ist schon heute Realität.

Das Ziel eines jeden Unternehmens besteht darin, langfristig erfolgreich zu sein. Dabei sind die Mitarbeiter eines Unternehmens ein wesentlicher Erfolgsfaktor, da sie als eine einmalige, wert-schaffende, nicht substituierbare und eingeschränkte Ressource einen erheblichen Wettbewerbsvorteil schaffen können. Der demografische Wandel schreitet weiter voran. Von 2012 bis 2030 wird die Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland um 0,7 Prozent schrumpfen, dabei nimmt gleichzeitig die Anzahl der Einwohner über 65 Jahre um 25 Prozent zu. Es stehen also de facto weniger junge Menschen dem Arbeitsmarkt zur Verfügung und das Angebot qualifizierter Nachwuchskräfte am Arbeitsmarkt sinkt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Employer Branding
    • Personalmarketing
    • Bedeutung und Ziele des Personalmarketing
    • Social Media Management
      • Social Media Recruiting
      • Active Sourcing
      • Chat Bots
  • Aktuelle Studien zur Social Media Nutzung im Personalmarketing
  • Personalmarketingstrategie an einem Praxisbeispiel
    • Ausgangsanalyse, Zieldefinition und Festlegung der Zielgruppe
    • Auswahl geeigneter Social Media Plattformen und Festlegung der Strategie
    • Vorstellung Personalmarketingstrategie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Personalmarketing-Strategie zur Besetzung der Position „Projektleitung“ anhand eines Praxisbeispiels. Sie untersucht aktuelle Trends im Recruitingbereich und analysiert die Bedeutung von Social Media im Personalmarketing.

  • Employer Branding und Arbeitgeberattraktivität
  • Personalmarketing und Social Media Management
  • Aktuelle Studien zur Social Media Nutzung im Personalmarketing
  • Entwicklung einer Personalmarketing-Strategie für die Position „Projektleitung“
  • Analyse und Auswahl geeigneter Social Media Plattformen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Studienarbeit dar und beleuchtet die Herausforderungen des Fachkräftemangels und die Bedeutung des Personalmarketings in der heutigen Zeit. Sie führt in die Thematik ein und verdeutlicht den Hintergrund der Arbeit.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel definiert grundlegende Begriffe wie Employer Branding und Personalmarketing. Es beleuchtet die Bedeutung und die Ziele des Personalmarketings und geht auf die Relevanz von Social Media Management im Recruitingbereich ein.
  • Aktuelle Studien zur Social Media Nutzung im Personalmarketing: Dieses Kapitel präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse und Studien, die die Nutzung von Social Media im Personalmarketing beleuchten und wichtige Trends und Erkenntnisse aufzeigen.
  • Personalmarketingstrategie an einem Praxisbeispiel: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung einer konkreten Personalmarketing-Strategie für die Besetzung einer „Projektleitung“-Position. Es umfasst die Ausgangsanalyse, die Zieldefinition und die Festlegung der Zielgruppe sowie die Auswahl geeigneter Social Media Plattformen und die Festlegung der Strategie.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Begriffe und Konzepte des Personalmarketings und der Social Media Nutzung im Recruiting. Dabei werden Themen wie Employer Branding, Personalmarketing, Social Media Management, Social Media Recruiting, Active Sourcing und Chat Bots im Kontext der Personalsuche beleuchtet.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Soziale Medien und Employer-Branding. Eine Personalmarketing-Strategie zur Besetzung der Position 'Projektleitung'
College
University of Applied Management
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
31
Catalog Number
V936491
ISBN (eBook)
9783346306104
ISBN (Book)
9783346306111
Language
German
Tags
Employer Branding Personalmarketing Social Media Management Active Sourcing Personalmarketing Strategie Recruiting Persona Kandidatensuche Jobsuche Bewerber Stellenanzeige Fachkräftemangel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Soziale Medien und Employer-Branding. Eine Personalmarketing-Strategie zur Besetzung der Position 'Projektleitung', Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/936491
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint