Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheitswissenschaften - Geschichte

Gesundheitswissenschaften. Ein Überblick über Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation

Titel: Gesundheitswissenschaften. Ein Überblick über Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation

Einsendeaufgabe , 2020 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Stephanie Krüger (Autor:in)

Gesundheitswissenschaften - Geschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit thematisiert die drei Themenfelder Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation.

Hierfür werden zunächst die Pathogenese und die Salutogenese, anschließend das Health Literacy Modell nach Nutbeam, die Handlungs- und Kompetenzbereiche nach Kickbusch sowie das arbeitsspezifische Modell zur Gesundheitskompetenz erörtert. Abschließend geht der Autor auf die Primärprävention, Sekundärprävention und Tertiärprävention ein.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1
    • 1.1 Die Pathogenese
    • 1.2 Die Salutogenese
  • Aufgabe 2
    • 2.1 Das Health Literacy Modell nach Nutbeam
    • 2.2 Handlungs- und Kompetenzbereiche nach Kickbusch
    • 2.3 Das arbeitsspezifische Modell zur Gesundheitskompetenz
  • Aufgabe 3
    • 3.1 Primärprävention
    • 3.2 Sekundärprävention
    • 3.3 Tertiärprävention

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation. Sie befasst sich mit unterschiedlichen Modellen und Ansätzen, um die Entstehung von Krankheiten zu verhindern, die Gesundheit zu fördern und die Rehabilitation von Patienten zu verbessern.

  • Pathogenese und Salutogenese als zwei Perspektiven auf Gesundheit und Krankheit
  • Das Health Literacy Modell nach Nutbeam und die Bedeutung von Gesundheitskompetenz
  • Handlungskompetenzen und Kompetenzbereiche in der Gesundheitsförderung nach Kickbusch
  • Die drei Ebenen der Prävention: Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Pathogenese und die Salutogenese als zwei unterschiedliche Perspektiven auf Gesundheit und Krankheit. Die Pathogenese betrachtet Krankheit als Abweichung von der Norm und fokussiert auf die Bekämpfung von Krankheitsauslösern. Im Gegensatz dazu legt die Salutogenese den Fokus auf die Stärkung von Ressourcen und die Förderung von Gesundheit. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Health Literacy Modell nach Nutbeam und dem Konzept der Gesundheitskompetenz. Es werden Handlungskompetenzen und Kompetenzbereiche im Bereich der Gesundheitsförderung nach Kickbusch vorgestellt. Das dritte Kapitel stellt die drei Ebenen der Prävention vor: Primärprävention, die sich auf die Verhinderung von Krankheiten konzentriert, Sekundärprävention, die auf die Früherkennung und Behandlung von Krankheiten zielt, und Tertiärprävention, die die Rehabilitation von Patienten nach einer Krankheit umfasst.

Schlüsselwörter

Prävention, Gesundheitsförderung, Rehabilitation, Pathogenese, Salutogenese, Health Literacy, Gesundheitskompetenz, Handlungskompetenz, Kompetenzbereiche, Primärprävention, Sekundärprävention, Tertiärprävention.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gesundheitswissenschaften. Ein Überblick über Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen
Note
1,0
Autor
Stephanie Krüger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
19
Katalognummer
V934302
ISBN (eBook)
9783346257734
ISBN (Buch)
9783346257741
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Pathogenese Salutogenese Primärprävention Sekundärprävention Tertiärprävention Health Literacy Modell nach Nutbeam Handlungs- und Kompetenzbereiche nach Kickbusch Das arbeitsspezifische Modell zur Gesundheitskompetenz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stephanie Krüger (Autor:in), 2020, Gesundheitswissenschaften. Ein Überblick über Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/934302
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum