Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Politik in der „Mediokratie“

Was bedeutet Politik in einer modernen und hochtechnisierten Mediendemokratie; inwieweit wirken sich die konstituierenden Elemente von Politik und Medien auf Handlungen und Darstellungsweisen der Politik in der medialen Öffentlichkeit aus?

Title: Politik in der „Mediokratie“

Seminar Paper , 2007 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Tobias Wolf (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mediale, insbesondere massenmediale Kommunikation ist der entscheidende funktionale Faktor jeder modernen Demokratie, da nur durch sie ein umfassender öffentlicher Informationsaustausch stattfinden kann.
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland führt im Grundrechtsteil unter Artikel 5 aus, daß jedermann das Recht hat, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und sich ungehindert aus jedweder allgemein zugänglicher Quelle zu unterrichten, wobei keine Zensur ausgeübt wird.
Dieses Grundrecht ist somit der verfassungsmäßige Unterbau der modernen Mediendemokratie.
Demokratie als System der politischen Teilhabe setzt Öffentlichkeit voraus. Durch Massenmedien entsteht Öffentlichkeit, Transparenz, politische Willensbildung und Teilhabe an Entscheidungen in der Gesellschaft.
Diese Arbeit setzt sich mit den verschiedenen Wirkungsweisen und wechselseitigen Beeinflussungen von Politischem System und Mediensystem auseinander, und welche Veränderungen in Politik, Medien und Öffentlichkeit dies hervorbringt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Mediale Kommunikation als Grundlage der Demokratie
  • Funktion des Mediensystems
  • Auszugsweise historische und technische Entwicklung der Medien bis zum heutigen Tage
  • Die Logik der Politik
  • Die Logik der Medien
  • Die Ökonomie der Medien
  • Die zeitlichen Dimensionen von Politik und Medien
  • Beziehungen zwischen Politik und Medien
  • Mediale Unterhaltung als Mittel der politischen Selbstdarstellung – Politainment
  • Die Rolle der Parteien im modernen Mediensystem
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle der Medien in einer modernen Mediendemokratie und analysiert, wie die konstituierenden Elemente von Politik und Medien die Handlungen und Darstellungsweisen der Politik in der medialen Öffentlichkeit beeinflussen.

  • Die Bedeutung der medialen Kommunikation für die Demokratie
  • Die Funktionen des Mediensystems
  • Die historische und technische Entwicklung der Medien
  • Die Wechselwirkungen zwischen Politik und Medien
  • Die Rolle des Politainments in der politischen Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Mediale Kommunikation als Grundlage der Demokratie: Dieses Kapitel untersucht die Rolle der medialen Kommunikation für die Demokratie und betont die Bedeutung des öffentlichen Informationsaustauschs.
  • Funktion des Mediensystems: Dieses Kapitel beleuchtet die Aufgaben des Mediensystems in der Demokratie, darunter die Information der Öffentlichkeit über politische Prozesse und die Kontrolle der politischen Macht.
  • Auszugsweise historische und technische Entwicklung der Medien bis zum heutigen Tage: Dieses Kapitel beschreibt die historische und technische Entwicklung der Medien, von den Zeitungen über den Rundfunk und das Fernsehen bis hin zum Internet.
  • Die Logik der Politik: Dieses Kapitel behandelt die Logik der Politik und die politischen Handlungsweisen.
  • Die Logik der Medien: Dieses Kapitel analysiert die Logik der Medien und deren Einfluss auf die politische Kommunikation.
  • Die Ökonomie der Medien: Dieses Kapitel untersucht die ökonomischen Strukturen der Medien und deren Einfluss auf die politische Berichterstattung.
  • Die zeitlichen Dimensionen von Politik und Medien: Dieses Kapitel beleuchtet die zeitlichen Dimensionen von Politik und Medien und deren wechselseitige Beeinflussung.
  • Beziehungen zwischen Politik und Medien: Dieses Kapitel analysiert die komplexen Beziehungen zwischen Politik und Medien und untersucht die gegenseitigen Abhängigkeiten und Konflikte.
  • Mediale Unterhaltung als Mittel der politischen Selbstdarstellung – Politainment: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Phänomen des Politainments und untersucht die Rolle der medialen Unterhaltung in der politischen Kommunikation.
  • Die Rolle der Parteien im modernen Mediensystem: Dieses Kapitel analysiert die Rolle der Parteien in der modernen Medienlandschaft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Mediendemokratie, Politik und Medien, Mediale Kommunikation, Politainment, Öffentlichkeit, Transparenz, Meinungsbildung, Kontrollfunktion, Pressefreiheit, historische Entwicklung der Medien, Ökonomie der Medien, Parteien und politische Selbstdarstellung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Politik in der „Mediokratie“
Subtitle
Was bedeutet Politik in einer modernen und hochtechnisierten Mediendemokratie; inwieweit wirken sich die konstituierenden Elemente von Politik und Medien auf Handlungen und Darstellungsweisen der Politik in der medialen Öffentlichkeit aus?
College
Munich University of Policy
Course
Zeitgenössische politische Theorien
Grade
2,0
Author
Tobias Wolf (Author)
Publication Year
2007
Pages
16
Catalog Number
V93424
ISBN (eBook)
9783638070577
ISBN (Book)
9783638955676
Language
German
Tags
Politik Zeitgenössische Theorien Mediokratie Medien & Politik Politainment Entertainment Inszenierung Symbolpolitik medial Instrumentalisierung Fernsehen Zeitung Print Radio Rundfunk
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Wolf (Author), 2007, Politik in der „Mediokratie“, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/93424
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint