Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Biology - Miscellaneous

Auswirkungen erhöhter CO2-Konzentrationen auf Wachstum und Grundstoffwechsel juveniler Schollen (Pleuronectes platessa L.)

Title: Auswirkungen erhöhter CO2-Konzentrationen auf Wachstum und Grundstoffwechsel juveniler Schollen (Pleuronectes platessa L.)

Diploma Thesis , 2006 , 65 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Jasmin Veronique Pahl (Author)

Biology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll eine langfristige Erhöhung der CO2- Konzentration, wie sie laut Caldeira und Wickett (2003) in den nächsten 100 bis 150 Jahren im Ozean eintreten wird, simuliert werden. Die Auswirkungen von Hyperkapnie auf den Gesamtorganismus von einem für die Fischerei wichtigen Nutzfisch (Scholle P. platessa L.) sollen hier bei Langzeitinkubation untersuchen werden. Vorherige Experimente unter erhöhten CO2- Konzentrationen an Fischen zeigten verschiedene Reaktionen, wie ein reduziertes Wachstum (Crocker und Cech 1996; Fivelstad et al. 1998; Foss et al. 2003), reduzierte Nahrungsaufnahme (Crocker und Cech 1996; Foss et al. 2003), Veränderungen in der Sauerstoffversorgung (O2- Verbrauch: Randall et al. 1976; Thomas et al. 1983; Fivelstad et al.1998; Ventilation: Perry und McKendry 2001) und im Herzkreislaufsystem (Perry et al. 1999; McKendry et al. 2001). Erhöhte CO2- Konzentrationen können auch negative Auswirkungen auf die Kondition mariner Organismen haben (Fivelstad et al. 1998) oder sogar zum Tod von Eiern, Larven oder adulten Fischen führen (Grøttum und Sigholt 1996; Fivelstad et al. 1998, 1999; Kikkawa et al. 2003). Um die Effekte von Hyperkapnie auf die Scholle bestimmt zu können, werden in dieser Arbeit Prozesse wie Wachstumseffizienz, Nahrungsaufnahme, O2- Verbrauch, Ventilation, Herzrate und die Nahrungsverwertung in Bezug auf Körperzusammensetzung und Kondition unter gering erhöhten CO2- Konzentrationen betrachtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • CO2 und der Ozean
    • Auswirkungen erhöhter CO2- Konzentrationen auf marine Organismen
    • Die Scholle Pleuronectes platessa
    • Aufgabenstellung
  • Material und Methoden
    • Versuchstiere
    • Versuchsbedingungen
    • Versuchsprotokoll
    • Verwendete Messgeräte
    • Bestimmung des Wachstums
      • Versuchsaufbau
      • Versuchsdurchführung
    • Bestimmung des Grundstoffwechsels in vivo
      • Versuchsaufbau
      • Respirations- und Ventilationsmessungen
      • Herzratenmessungen
    • Bestimmung des Protein-, Kohlenhydrat- und Lipidgehaltes von P. platessa und C. crangon
      • Versuchsdurchführung
    • Auswertung
      • Wachstum
      • Grundstoffwechsel in vivo
        • Sauerstoff-Verbrauch
        • Herzrate
        • Kondition / HSI
      • Bestimmung des Protein-, Kohlenhydrat- und Lipidgehaltes
    • Statistik
  • Ergebnisse
    • Auswirkungen von Hyperkapnie auf das Wachstum von P. platessa
    • Auswirkungen von Hyperkapnie auf den Grundstoffwechsel von P. platessa
      • Sauerstoff- Verbrauch
      • Ventilation
      • Herzrate
    • Auswirkungen von Hyperkapnie auf den Protein-, Kohlenhydrat- und Lipidgehalt von P. platessa
    • Auswirkungen von Hyperkapnie auf Kondition und Gewebeparameter von P. platessa
  • Diskussion
    • Diskussion der verwendeten Methoden
    • Veränderung der Wachstumsrate bei einer langfristigen Erhöhung der CO2- Konzentration
    • Veränderung von Sauerstoffverbrauch und Ventilationsfrequenz bei einer langfristigen Erhöhung der CO2- Konzentration
    • Veränderungen des Herz- und Kreislaufsystems bei einer langfristigen Erhöhung der CO2- Konzentration
    • Veränderungen des Energiestoffwechsels und des Nahrungszustandes bei einer langfristigen Erhöhung der CO2- Konzentration
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit untersucht die Auswirkungen von erhöhten CO2-Konzentrationen auf das Wachstum, den Grundstoffwechsel und die Körperzusammensetzung juveniler Schollen (Pleuronectes platessa L.).

  • Langfristige Auswirkungen erhöhter CO2-Konzentrationen auf marine Organismen
  • Wachstum und Futteraufnahme von juvenilen Schollen unter Hyperkapnie
  • Sauerstoffverbrauch, Ventilationsfrequenz und Herzrate von juvenilen Schollen unter Hyperkapnie
  • Körperzusammensetzung und Kondition von juvenilen Schollen unter Hyperkapnie
  • Anpassungsmechanismen von juvenilen Schollen an erhöhte CO2-Konzentrationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den aktuellen Stand der Forschung zum Thema CO2-Anstieg im Ozean und dessen Auswirkungen auf marine Organismen vor. Sie beschreibt die Scholle als Modellorganismus und die Ziele der Arbeit.
  • Material und Methoden: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Versuchsanlagen, Versuchstiere, Messmethoden und die statistische Auswertung der Daten.
  • Ergebnisse: Die Ergebnisse der Experimente werden präsentiert, einschließlich der Auswirkungen von Hyperkapnie auf das Wachstum, den Stoffwechsel und die Körperzusammensetzung der Schollen.
  • Diskussion: Die Ergebnisse werden im Kontext der Literatur diskutiert und mögliche Ursachen und Folgen der beobachteten Effekte werden erörtert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselthemen Hyperkapnie, Ozeanversauerung, juveniles Wachstum, Grundstoffwechsel, Körperzusammensetzung, Schollen (Pleuronectes platessa L.), Anpassungsmechanismen, marine Ökologie und Fischerei.

Excerpt out of 65 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen erhöhter CO2-Konzentrationen auf Wachstum und Grundstoffwechsel juveniler Schollen (Pleuronectes platessa L.)
College
University of Bremen  (Alfred- Wegener- Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven)
Grade
1,5
Author
Jasmin Veronique Pahl (Author)
Publication Year
2006
Pages
65
Catalog Number
V93326
ISBN (eBook)
9783638062961
ISBN (Book)
9783638950411
Language
German
Tags
Auswirkungen CO2-Konzentrationen Wachstum Grundstoffwechsel Schollen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jasmin Veronique Pahl (Author), 2006, Auswirkungen erhöhter CO2-Konzentrationen auf Wachstum und Grundstoffwechsel juveniler Schollen (Pleuronectes platessa L.), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/93326
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  65  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint