Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde

Geothermie. Globale Bedeutung

Am Beispiel ausgewählter Länder

Titel: Geothermie. Globale Bedeutung

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2015 , 55 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Selina Thanheiser (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit wird die globale Bedeutung der Geothermie am Beispiel ausgewählter Länder betrachtet. Hierfür wird zunächst auf die weltweite Verteilung der Erdwärme eingegangen. Im Rahmen der Länderbeispiele sind jeweils verschiedene Projekte und Aspekte der Nachhaltigkeit zentraler Inhalt. Letztere beziehen sich sowohl auf ökologische und soziale als auch auf ökonomische Gesichtspunkte. Weiterhin werden politische und rechtliche Rahmenbedingungen aufgezeigt und abschließend die Bedeutung der Erdwärmenutzung für den Energiemarkt des jeweiligen Landes dargestellt. Letztlich sind die globale Entwicklung sowie Trends und Prognosen, den globalen Erdwärmemarkt betreffend, Inhalt der Ausführungen.

Erdwärme ist die gespeicherte Wärmeenergie unterhalb der festen Erdoberfläche. 99 Prozent der Erde sind wärmer als 1000°C. Im Erdinneren herrschen Temperaturen bis zu 5000°C. Der gesamte Wärmeinhalt der Erde beträgt 1013 Exajoule (EJ). Damit könnte ab dem Jahr 2050 der globale Bedarf an Energie für 250.000 Jahre gedeckt werden. Bis dahin wird die Erdwärme voraussichtlich, trotzt des enormen Nutzungspotentials, nur etwa ein Prozent des weltweiten Primärenergiebedarfs decken.

Die Primärenergie unterscheidet sich von der Endenergie dahingehend, dass sie in Form von Erdöl, Erdgas, Kohle oder Uran zunächst aufbereitet werden muss, sodass sie dem Verbraucher als Heizöl, Benzin, Gas oder Strom angeboten werden kann. Obwohl die Erdwärme wegen ihrer permanenten Verfügbarkeit grundlastfähig ist und sowohl direkt als auch indirekt zur Stromproduktion genutzt werden kann, liegt sie im Hinblick auf den technologischen Entwicklungstand und dem globalen Ausbau hinter anderen erneuerbaren Energien zurück. 2014 wurden weltweit 147 TWh Energie aus Erdwärme produziert. Das entspricht 0,5 EJ und damit einem Bruchteil der potenziell zur Verfügung stehenden Wärmeenergie der Erde.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Thematik
  • Entstehung und globale Verteilung der Erdwärme
  • Weltweite Nutzung der Erdwärme am Beispiel ausgewählter Länder
    • Geothermie in den USA
      • Erdwärme-Projekte in den USA
      • Aspekte der Nachhaltigkeit
      • Politische und rechtliche Rahmenbedingungen
      • Bedeutung für den amerikanischen Energiemarkt
    • Geothermie in Island
      • Erdwärme-Projekte in Island
      • Aspekte der Nachhaltigkeit
      • Politische und rechtliche Rahmenbedingungen
      • Bedeutung für den isländischen Energiemarkt
    • Geothermie in Deutschland
      • Erdwärme-Projekte in Deutschland
      • Aspekte der Nachhaltigkeit
      • Politische und rechtliche Rahmenbedingungen
      • Bedeutung der Geothermie für den deutschen Energiemarkt
    • Geothermie in Italien
      • Erdwärme-Projekte in Italien
      • Aspekte der Nachhaltigkeit
      • Politische und rechtliche Rahmenbedingungen
      • Bedeutung der Geothermie für den italienischen Energiemarkt
    • Geothermie in Kenia
      • Erdwärme-Projekte in Kenia
      • Aspekte der Nachhaltigkeit
      • Politische und rechtliche Rahmenbedingungen
      • Bedeutung der Geothermie für den kenianischen Energiemarkt
    • Geothermie auf den Philippinen
      • Erdwärme-Projekte der Philippinen
      • Aspekte der Nachhaltigkeit
      • Politische und rechtliche Rahmenbedingungen
      • Bedeutung der Geothermie für den Energiemarkt der Philippinen
  • Globale Entwicklung, Trends und Prognosen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der globalen Bedeutung der Geothermie als erneuerbare Energiequelle. Sie untersucht die Entstehung und Verteilung der Erdwärme sowie die Nutzungsmöglichkeiten in verschiedenen Ländern.

  • Entstehung und Verbreitung der Erdwärme
  • Verschiedene Nutzungsmöglichkeiten der Geothermie
  • Politische und rechtliche Rahmenbedingungen für die Geothermie
  • Nachhaltigkeitsaspekte der Geothermie
  • Globale Entwicklung und Trends der Geothermie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Geothermie und erläutert die Entstehung und globale Verteilung der Erdwärme. Anschließend werden verschiedene Länder und deren Nutzung der Geothermie detailliert beleuchtet, mit Fokus auf Erdwärme-Projekte, Nachhaltigkeitsaspekte, politische Rahmenbedingungen und die Bedeutung für den jeweiligen Energiemarkt.

Schlüsselwörter

Geothermie, erneuerbare Energien, Erdwärme, Nachhaltigkeit, Energiemarkt, politische Rahmenbedingungen, Erdwärme-Projekte, globale Entwicklung, Trends, Prognosen.

Ende der Leseprobe aus 55 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Geothermie. Globale Bedeutung
Untertitel
Am Beispiel ausgewählter Länder
Hochschule
Universität Augsburg  (Geographie)
Veranstaltung
Neue Energien
Note
1,0
Autor
Selina Thanheiser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
55
Katalognummer
V930165
ISBN (eBook)
9783346255877
ISBN (Buch)
9783346255884
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Geothermie Island Geothermiekraftwerk Italien Philippinen Deutschland Blockheizkraftwerk Dampfturbinenkraftwerk Vulkangebiete Erdwärme Erdmantel Lithosphäre Erdkruste Grabenbruch Fernwärme Flächenverbrauch flash-steam Subduktionszonen Wärmepumpen Asthenosphäre
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Selina Thanheiser (Autor:in), 2015, Geothermie. Globale Bedeutung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/930165
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  55  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum