Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the Middle Ages (approx. 500-1350)

Der Zeitbegriff Augustinus' im XI. Buch der Confessiones und der moderne Begriff der Zeitwahrnehmung im Vergleich

Title: Der Zeitbegriff Augustinus' im XI. Buch der Confessiones und der moderne Begriff der Zeitwahrnehmung im Vergleich

Term Paper , 2020 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nora Weirich (Author)

Philosophy - Philosophy of the Middle Ages (approx. 500-1350)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit setzt sich mit der Zeitauffassung Augustinus´ im XI. Buch der Confessiones auseinander. Der Fokus liegt dabei auf dem Vergleich dieser Zeitauffassung mit dem modernen Begriff der Zeitwahrnehmung. Dafür wird, nachdem das XI. Buch der Confessiones in seinen Kontext eingeordnet und sein formeller Aufbau geklärt wurde, der Zeitbegriff Augustinus´ in seine Einzelteile aufgeteilt. Die Auslegung des XI. Buches wird weitgehend chronologisch zum Text Augustinus´ vollzogen, da sonst der Charakter der Suchbewegung Gefahr läuft verloren zu gehen.

Im Anschluss wird der moderne Begriff der Zeitwahrnehmung im Vergleich zu Augustinus´ Zeitverständnis dargelegt und somit einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet. Abschließend wird die leitende Frage, die schon Augustinus beschäftigt hat, mit den neuen Mitteln der Moderne zu erklären versucht: Was ist Zeit?

Augustinus´ Gedanken zu dem Wesen der Zeit sind fundamental. Die Zeitabhandlung des XI. Buches wird in der Philosophiegeschichte bis heute als Grundlagentext zum Zeitbegriff betrachtet. Der Kirchenvater stellt sehr viele sehr interessante Überlegungen zu der Zeit und den menschlichen Geist an. Diese Überlegungen sind nun allerdings schon über 1500 Jahre alt. Können sie mit den modernen Erkenntnissen der Wissenschaft und Psychologie mithalten? Ist Augustinus´ Zeituntersuchung mit den modernen Erkenntnissen zur Zeitwahrnehmung noch haltbar? Hat die Moderne endlich eine Antwort auf seine Frage?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kontext des Buch XI der Confessiones
  • Aufbau des XI. Buches
    • Einleitung zu den drei letzten Bücher der Confessiones (1-4)
    • Beginn der Schrifterklärung und Einleitung der Zeituntersuchung (5-16)
    • Die Ausarbeitung der Frage nach dem Sein der Zeit: Quid est enim tempus? (17-41)
      • Das Scheitern der dinglichen Auffassung der Zeit im alltäglichen Umgang mit ihr (17-22)
      • Beginn der Analyse der Funktion des Geistes in der Erfassung des Seins der Zeit (23-28)
      • Die Zurückweisung der wissenschaftlich verdinglichenden Zeitauffassung (29-32)
      • Erneute Prüfung der Tätigkeit des Geistes und Vertiefung der Auslegung (33-39)
      • Die Anknüpfung an die Ausgangsfrage nach Zeit und Ewigkeit (40-41)
  • Der Zeitbegriff im XI. Buch der Confessiones
    • Ausgangsposition
    • Auslegung von Gen 1,1
    • Quid est tempus? – Erster Anlauf
    • Ubi sunt tempora?
    • Zeit als distentio amini - Zweiter Anlauf
    • Rückkehr zur Ewigkeit
  • Der moderne Begriff der Zeitwahrnehmung im Vergleich
    • Gegenwart und Gleichzeitigkeit
    • Zeitmessung und Zeitschätzung
    • Kontinuität der Zeit
    • Was ist also Zeit?
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert Augustinus' Zeitverständnis im XI. Buch der Confessiones und vergleicht es mit dem modernen Begriff der Zeitwahrnehmung. Ziel ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Konzepte aufzuzeigen und die Frage nach dem Wesen der Zeit aus heutiger Sicht zu beleuchten.

  • Augustinus' Zeitbegriff in der Philosophiegeschichte
  • Analyse des XI. Buches der Confessiones
  • Vergleich mit dem modernen Zeitverständnis
  • Die Frage nach dem Wesen der Zeit
  • Die Rolle des menschlichen Geistes in der Zeitwahrnehmung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Relevanz von Augustinus' Zeitphilosophie dar. Anschließend wird der Kontext des XI. Buches der Confessiones im Leben Augustinus' erläutert, sowie die Bedeutung des Buches innerhalb des gesamten Werks. Der Aufbau des XI. Buches wird schematisch dargestellt und die wichtigsten Argumente Augustinus' hinsichtlich des Zeitbegriffs werden kurz vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Zeitbegriff Augustinus' im XI. Buch der Confessiones, dem Vergleich mit dem modernen Zeitverständnis, der Frage nach dem Wesen der Zeit, der Rolle des menschlichen Geistes, der Zeitwahrnehmung, der Ewigkeit und der Schöpfung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Der Zeitbegriff Augustinus' im XI. Buch der Confessiones und der moderne Begriff der Zeitwahrnehmung im Vergleich
College
University of Heidelberg
Course
Scholastik, Einführung in die Philosophie des Mittelalters
Grade
1,3
Author
Nora Weirich (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V926153
ISBN (eBook)
9783346257611
ISBN (Book)
9783346257628
Language
German
Tags
Augustinus Zeit Confessiones Zeitbegriff Vergleich Hippo Zeitwahrnehmung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nora Weirich (Author), 2020, Der Zeitbegriff Augustinus' im XI. Buch der Confessiones und der moderne Begriff der Zeitwahrnehmung im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/926153
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint