Komplette Zusammenfassung/Lernzettel für das Modul Professional Business English inkl. Vokabeln und Übungen zur Grammatik.
Inhaltsverzeichnis
- Comparing & Contrasting
- Althoug/Even though (Obwohl)
- Despite/In spite of (Trotz)
- Avoiding a lot/a lot of in formal writing
- Quantity (uncountable)
- Quantity (countable)
- Frequency
- Degree
- Avoiding get/got in formal writing
- Essential & Nonessential Information: Commas
- Nonessential Information: Commas
- Essential Information: No commas
- Independent & dependent clauses: comma
- What is an independent clause?
- What is an dependent clause?
- Independent clause followed by dependent clause
- Dependent clause following by independent clause
- 2 x Independent clauses: commas
- Narrative Tenses
- Simple Past
- Past Progressive
- Past Perfect
- Past Perfect Progressive
- while vs. when
- Organizational structures
- Tall Organizations
- Advantages
- Disadvantages
- Flat Organizations
- Advantages
- Disadvantages
- Functional structure
- Advantages
- Disadvantages
- Matrix structure
- Advantages
- Disadvantages
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text konzentriert sich auf die korrekte Verwendung von grammatischen Strukturen im Englischen. Er zeigt, wie man bestimmte Phrasen und Konstruktionen vermeidet, die in formalen Texten als ungebräuchlich gelten. Darüber hinaus behandelt er die Verwendung von Kommas in verschiedenen Satzstrukturen und die korrekte Anwendung von Zeitformen im erzählenden Kontext.
- Richtige Verwendung von "although/even though" und "despite/in spite of"
- Vermeidung von "a lot" und "a lot of" in formalen Texten
- Korrekte Anwendung von Zeitformen im Englischen
- Effektive Verwendung von Kommas in verschiedenen Satzstrukturen
- Unterscheidung zwischen unabhängigen und abhängigen Nebensätzen
Zusammenfassung der Kapitel
- Das Kapitel "Comparing & Contrasting" behandelt die korrekte Verwendung von "although/even though" und "despite/in spite of". Es zeigt, wie diese Konjunktionen in Sätzen verwendet werden, um Vergleiche und Kontraste zu schaffen.
- Das Kapitel "Avoiding a lot/a lot of in formal writing" beleuchtet die Vermeidung von "a lot" und "a lot of" in formalen Texten. Es gibt alternative Formulierungen für verschiedene Situationen und erläutert, warum diese Ausdrücke in bestimmten Kontexten ungebräuchlich sind.
- Das Kapitel "Avoiding get/got in formal writing" behandelt die Vermeidung von "get/got" in formalen Texten. Es zeigt, wie man alternative Verben verwenden kann, um die gleiche Bedeutung auszudrücken, und verbessert so die Klarheit und Prägnanz des Textes.
- Das Kapitel "Essential & Nonessential Information: Commas" erklärt die Verwendung von Kommas bei essential und nonessential Informationen in Sätzen. Es erläutert die Regeln für die korrekte Setzung von Kommas und gibt Beispiele für beide Arten von Informationen.
- Das Kapitel "Independent & dependent clauses: comma" beschäftigt sich mit der korrekten Verwendung von Kommas in Sätzen, die unabhängige und abhängige Nebensätze enthalten. Es erklärt, wie man Kommas einsetzt, um die Satzstruktur zu verdeutlichen und für ein flüssiges Lesen zu sorgen.
- Das Kapitel "2 x Independent clauses: commas" behandelt die korrekte Verwendung von Kommas, wenn zwei unabhängige Nebensätze mit einer koordinierenden Konjunktion verbunden sind. Es gibt Beispiele für die verschiedenen Arten von Konjunktionen und erklärt, wie man Kommas korrekt einsetzt, um die Satzstruktur zu verdeutlichen.
- Das Kapitel "Narrative Tenses" erklärt die korrekte Verwendung von Zeitformen im erzählenden Kontext. Es behandelt die Verwendung von Simple Past, Past Progressive, Past Perfect und Past Perfect Progressive und erklärt, wann welche Zeitform am besten geeignet ist.
- Das Kapitel "Organizational structures" stellt verschiedene Organisationsstrukturen vor, darunter Tall Organizations, Flat Organizations, Functional structures und Matrix structures. Es beschreibt die Vor- und Nachteile jeder Struktur und erklärt, wann welche Struktur am besten geeignet ist.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter in diesem Text sind: Grammatik, Stil, formale Sprache, Satzbau, Kommasetzung, Zeitformen, Erzählformen, Organisationsstrukturen, Kommunikation, Management.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Skriptzusammenfassung Professional Business English, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/925869