Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Economics - Case Scenarios

Die Geburt der CO2-Steuer in British Columbia. Maßnahmen und Wirkungen in Gordon Campbells Amtszeit

Megatrends Klimawandel und Ressourcenknappheit

Title: Die Geburt der CO2-Steuer in British Columbia. Maßnahmen und Wirkungen in Gordon Campbells Amtszeit

Elaboration , 2019 , 21 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: BSc (WU) M.A. Katharina Feigl (Author), Daniela Kollarits (Author), Lisa Neumüller (Author), Martina Zuber (Author)

Economics - Case Scenarios

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Seminararbeit werden im zweiten Kapitel die Maßnahmen und Wirkungen von Campbells erster Amtszeit analysiert. Im dritten Kapitel geht es dann um die Maßnahmen und Wirkungen von Campbells zweiter Amtszeit. Der Fokus wird in den Kapitel 3.1 und 3.2 auf den Megatrends Klimawandel und Ressourcenknappheit liegen, bevor in Kapitel 3.3 die Frage behandelt wird, ob eine Abwendung der Klimakatastrophe nur ohne oder auch mit Wirtschaftswachstum erreicht werden kann. Anschließend geht es im Kapitel 3.4 um das Thema Steuern, wobei wir uns der Einführung der CO2-Steuer, der Senkung der Einkommens- und Körperschaftssteuer sowie der Aufkommensneutralität widmen werden. Abschließend werden im vierten Kapitel weitere Möglichkeiten im Kampf gegen den CO2-Ausstoß aufgezeigt, bevor im fünften Kapitel die Conclusio folgt.

2005 wurde Campbell ein weiteres Mal zum Premierminister der kanadischen Provinz British Columbia gewählt, wenngleich sein Rückhalt im Volk aufgrund der bisherigen – teils umweltbelastenden – Maßnahmen geringer geworden war.

2007 verkündete Campbell daher überraschenderweise die Treibhausgasemissionen bis 2020 um 33% verringern zu wollen, was durch eine Senkung der Emissionen in den Bereichen Industrie, Fahrzeuge und Eigenheime erfolgen sollte.

Im Februar 2008 entschied sich Campbell schließlich zur Einführung einer Kohlendioxidsteuer. Da Menschen naturgemäß negativ auf neue Steuern reagieren, wandte sich Campbell an Umweltgruppen, die die Einführung einer CO2-Steuer befürworteten: Er bat sie das Volk so zu mobilisieren, dass jenes die Einführung einer solchen Steuer gar selbst forderte. Mit der Einführung einer CO2-Steuer auf nahezu alle fossilen Brennstoffe wollte er BC’s Treibhausgasemissionen drastisch verringern. Er dachte, dass die Kohlendioxidsteuer sowohl für die Umwelt als auch für die Wirtschaft von Vorteil sein würde. Zu Beginn im Jahr 2008 wurde pro Tonne CO2 eine Steuer von $10 eingeführt, die sich jedes Jahr um $5 erhöhte und 2012 mit $30 ihren Endpunkt erreichte. Die schrittweise Erhöhung sollte Unternehmen wie Haushalten Zeit geben, sich anzupassen. Dabei war es Campbell besonders wichtig, dass die Steuer aufkommensneutral ist – sprich, dass alle durch die CO2-Steuer generierten Einnahmen an die Einwohner und Unternehmen von BC in Form einer Einkommens- und Körperschaftssteuersenkung zurückfließen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Maßnahmen und Wirkungen in Campbells erster Amtszeit
  • 3 Maßnahmen und Wirkungen in Campbells zweiter Amtszeit
    • 3.1 Megatrend Klimawandel
    • 3.2 Megatrend Ressourcenknappheit
    • 3.3 Die Klimakatastrophe und das Wirtschaftswachstum
    • 3.4 Steuern
      • 3.4.1 Einführung der CO2-Steuer
      • 3.4.2 Senkung der Einkommens- und Körperschaftssteuer
      • 3.4.3 Aufkommensneutralität
  • 4 Weitere Möglichkeiten
  • 5. Conclusio
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung untersucht die Einführung der CO2-Steuer in der kanadischen Provinz British Columbia unter der Regierung von Gordon Campbell. Sie analysiert die politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen, die zu dieser Entscheidung führten, sowie die Auswirkungen der Steuer auf die Umwelt und die Wirtschaft der Provinz.

  • Die politische und wirtschaftliche Situation in British Columbia vor der Einführung der CO2-Steuer
  • Die Motivationen von Gordon Campbell zur Einführung der CO2-Steuer
  • Die Auswirkungen der CO2-Steuer auf die Umwelt und die Wirtschaft von British Columbia
  • Die öffentliche Meinung zur Einführung der CO2-Steuer
  • Die Rolle der Umweltgruppen in der Einführung der CO2-Steuer

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Dieses Kapitel stellt die politische und wirtschaftliche Situation in British Columbia vor der Einführung der CO2-Steuer dar. Es beschreibt die Maßnahmen, die Gordon Campbell in seiner ersten Amtszeit ergriff, um die finanzielle Situation der Provinz zu verbessern.
  • Kapitel 2: Maßnahmen und Wirkungen in Campbells erster Amtszeit Dieses Kapitel beschreibt die Maßnahmen, die Gordon Campbell in seiner ersten Amtszeit ergriff, um die finanzielle Situation der Provinz zu verbessern. Es analysiert die Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die Wirtschaft und die öffentliche Meinung.
  • Kapitel 3: Maßnahmen und Wirkungen in Campbells zweiter Amtszeit Dieses Kapitel konzentriert sich auf die zweite Amtszeit von Gordon Campbell und die Einführung der CO2-Steuer. Es analysiert die politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen, die zu dieser Entscheidung führten. Darüber hinaus werden die Auswirkungen der CO2-Steuer auf die Umwelt und die Wirtschaft der Provinz beleuchtet.
  • Kapitel 4: Weitere Möglichkeiten Dieses Kapitel erörtert alternative Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen in British Columbia. Es diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Ansätze.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Ausarbeitung sind: CO2-Steuer, British Columbia, Gordon Campbell, Klimawandel, Ressourcennutzung, Umweltpolitik, Wirtschaftspolitik, Treibhausgasemissionen, Nachhaltigkeit, Steuern, öffentliche Meinung, Umweltgruppen.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Geburt der CO2-Steuer in British Columbia. Maßnahmen und Wirkungen in Gordon Campbells Amtszeit
Subtitle
Megatrends Klimawandel und Ressourcenknappheit
College
University of Applied Sciences Wiener Neustadt (Austria)
Grade
1,00
Authors
BSc (WU) M.A. Katharina Feigl (Author), Daniela Kollarits (Author), Lisa Neumüller (Author), Martina Zuber (Author)
Publication Year
2019
Pages
21
Catalog Number
V925406
ISBN (eBook)
9783346252302
ISBN (Book)
9783346252319
Language
German
Tags
geburt co2-steuer british columbia maßnahmen wirkungen gordon campbells amtszeit megatrends klimawandel ressourcenknappheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
BSc (WU) M.A. Katharina Feigl (Author), Daniela Kollarits (Author), Lisa Neumüller (Author), Martina Zuber (Author), 2019, Die Geburt der CO2-Steuer in British Columbia. Maßnahmen und Wirkungen in Gordon Campbells Amtszeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/925406
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint