Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Economics - Case Scenarios

Unternehmensanalyse von "Explo Leisure Products". BCG-Matrix, Entscheidungen und Probleme im Personalmanagement, Change Management

Title: Unternehmensanalyse von "Explo Leisure Products". BCG-Matrix, Entscheidungen und Probleme im Personalmanagement, Change Management

Elaboration , 2019 , 23 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: BSc (WU) M.A. Katharina Feigl (Author), Magdalena Braun (Author), Mehtap Elitas (Author)

Economics - Case Scenarios

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Explo Leisure Products war der weltweit führende Anbieter von recycelten Golfbällen. Zusätzlich wurden auch neue Golfbälle, mit denen auf das Niedrig- und Mittelpreissegment abgezielt wurde, unter dem Namen Explo produziert und vertrieben. Das Design der neuen Bälle wurde sogar patentiert, da die Bälle dadurch eine größere Distanz als die der Konkurrenz zurücklegen konnten.

Im April 1997 kamen Tim Trowac und Dave Rahall mit Henry Blackstone in Kontakt, da sie nach Kunden für ihr neues Unternehmen TR Capital suchten. Der Gründer von SPI bot den beiden Explo schließlich erfolgreich zum Kauf an. Sie entwickelten einen Geschäfts- und Finanzplan sowie ein Investitionsmemorandum. Anschließend wurde das Managementteam errichtet, das aus ehemaligen Explo-Mitarbeitern und einem Ex-Kollegen von Tim Trowac bestand. Sechs Monate später begannen die beiden Geschäftsführer ihre Personenwahl in Frage zu stellen: Erstens zweifelten zwei wichtige Investoren nach einem Meeting die Kompetenzen des Managementteams an und zweitens waren auch die finanziellen Ergebnisse schlecht.

In der Ausarbeitung sollte nun die Frage beantwortet werden, was die beiden Geschäftsführer falsch gemacht haben und von Anfang an bedenken bzw. anders hätten machen müssen. Demzufolge führen wir in Kapitel 2 eine Umwelt- und Unternehmensanalyse durch und diskutieren in Kapitel 4, wie Personalauswahlentscheidungen getroffen werden sollten. Zweitens soll analysiert werden, wie man – wenn man sich bereits in solch einer schwierigen (End-)Situation befindet – das Unternehmen trotzdem noch erfolgreich in die Zukunft führen kann. Folglich stellen wir in Kapitel 3 eine BCG-Matrix mit entsprechenden Marketingstrategien auf und gehen in Kapitel 5 auf Change Management ein. Diese Themen sind dabei nicht nur für die Firma Explo relevant, sondern für alle Unternehmen der Gegenwart, da der Wettbewerbs- und Veränderungsdruck durch die Globalisierung und in einer dynamischen Umwelt zugenommen haben. Demzufolge wird in der Ausarbeitung nicht nur auf die Vergangenheit Bezug genommen, sondern teils auch auf den heutigen Golfmarkt, um sowohl die aktuellen Erfolgschancen von Explo zu analysieren, aber eben auch die Aktualität der Themen zu betonen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Umwelt- und Unternehmensanalyse
    • 2.1 Porter's Five Forces
    • 2.2 SWOT-Analyse
  • 3 BCG-Matrix
  • 4 Entscheidungen und Probleme im Personalmanagement
  • 5 Erfolgreiches Change Management
  • 6 Conclusio
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Case Study untersucht die Übernahme und den anschließenden Niedergang des Golfballherstellers Explo Leisure Products. Sie analysiert die Hintergründe der Übernahme durch SPI und die damit verbundenen Herausforderungen im Personalmanagement sowie die Bedeutung eines erfolgreichen Change Managements.

  • Übernahme von Explo Leisure Products durch SPI
  • Personalmanagement und die Rolle des Managements
  • Herausforderungen im Change Management
  • Gründe für den Niedergang von Explo Leisure Products
  • Entwicklung der Golfballbranche im Zeitraum der Case Study

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung gibt einen Überblick über die Geschichte von Explo Leisure Products, beschreibt den Aufstieg des Unternehmens und die Übernahme durch SPI im Jahr 1995. Die Einleitung stellt außerdem den Kontext der Case Study dar und beschreibt die relevanten Akteure.
  • Umwelt- und Unternehmensanalyse: In diesem Kapitel werden die relevanten Faktoren der Branche, wie die Wettbewerbslandschaft und die Marktdynamik, sowie die Stärken und Schwächen von Explo Leisure Products analysiert. Die Porter's Five Forces-Analyse wird als Werkzeug verwendet, um die Wettbewerbskräfte in der Golfballbranche zu analysieren.
  • BCG-Matrix: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Positionierung von Explo Leisure Products im Portfolio von SPI und analysiert die verschiedenen Geschäftsbereiche des Unternehmens anhand der BCG-Matrix.
  • Entscheidungen und Probleme im Personalmanagement: Dieses Kapitel untersucht die Herausforderungen des Personalmanagements bei Explo Leisure Products nach der Übernahme durch SPI. Es analysiert die Zusammensetzung des Managementteams und die Entscheidungen, die getroffen wurden.
  • Erfolgreiches Change Management: Dieses Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen des Change Managements im Kontext der Übernahme von Explo Leisure Products. Es untersucht die Bedeutung einer klaren Strategie, die Kommunikation und die Integration der Mitarbeiter in den Veränderungsprozess.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Case Study sind: Golfballbranche, Übernahme, Personalmanagement, Change Management, Explo Leisure Products, SPI, Prince Golf, Geschäftsstrategie, SWOT-Analyse, BCG-Matrix, Marktpositionierung, Erfolgsfaktoren, Niedergang.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Unternehmensanalyse von "Explo Leisure Products". BCG-Matrix, Entscheidungen und Probleme im Personalmanagement, Change Management
College
University of Applied Sciences Wiener Neustadt (Austria)
Grade
1,00
Authors
BSc (WU) M.A. Katharina Feigl (Author), Magdalena Braun (Author), Mehtap Elitas (Author)
Publication Year
2019
Pages
23
Catalog Number
V925399
ISBN (eBook)
9783346252227
ISBN (Book)
9783346252234
Language
German
Tags
unternehmensanalyse explo leisure products bcg-matrix entscheidungen probleme personalmanagement change management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
BSc (WU) M.A. Katharina Feigl (Author), Magdalena Braun (Author), Mehtap Elitas (Author), 2019, Unternehmensanalyse von "Explo Leisure Products". BCG-Matrix, Entscheidungen und Probleme im Personalmanagement, Change Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/925399
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint